Scherben an der Biebermühle (Teil 2)

Scherbenhaufen Biebermühle

Vor etwas mehr als einer Woche hatte ich darüber berichtet, dass die VG Rodalben dafür gesorgt hatte, dass auf dem Gemeinsamer Geh- und Radweg entlang der B 270 an der Biebermühle Scherben weggekehrt wurden. Man hatte mir sogar Beweisfotos geschickt, die ich netterweise verwenden durfte. Heute habe ich dann auf meiner (recht schmerzhaften…) Tour mit dem Rennrad durch den Pfälzerwald lernen müssen, dass ich wohl noch ein wenig zu gutgläubig bin.

Denn die Arbeiter sind den Weg wohl nur von Norden her abgelaufen, haben den ersten Scherbenteppich, den sie entdeckt hatten weggekehrt – und sind dann wohl wieder heim. Sie hätten aber besser den ganzen Weg überprüft, denn ein paar Meter weiter direkt am 1. Übergang hinter der Kreuzung (wo auch das Gemeinsamer Geh- und Radweg steht) wäre ich heute beinahe wieder in den gleichen Scherbenhaufen gefahren, der dort schon seit rund 2 Wochen rumliegt.

Bitte kein Bit
Bitte kein Bit

Allerdings ist es der VG Rodalben hoch anzurechnen, dass sie überhaupt eigenes Personal dahingeschickt hat. Denn nach den §§ 3 und 5 FStrG ist hier eigentlich der Bund (also der LBM) Baulastträger, da es sich um einen gemeinsamen Geh- und Radweg handelt. Also sollte die Straßenmeisterei Waldfischbach die Kehrmaschine aus der Garage holen und diesen sowieso auch anderweitig mit Steinen, Sand und sonstigem Dreck verunreinigten Weg mal ordentlich säubern. Und dies dann auch bitteschön wenigstens ein Mal im Monat!

Schreibe einen Kommentar