In Landau stürzt ein 60-jähriger, nachdem er einen Bordstein touchiert. In Großfischlingen fährt ein Radfahrer gegen ein Auto und begeht Unfallflucht. Ein 19-jähriger wird in Neustadt zu eng überholt und kommt dadurch zu Fall; der Autofahrer flüchtet ebenfalls. Und noch eine Unfallflucht ereignete sich in Neustadt, wo eine 68-jährige einem Autofahrer die Vorfahrt nahm. Auf dem Rhein-Radweg bei Maximiliansau fackelte irgendwer eine Ladung Werbeprospekte ab. Bei Steinbach am Donnersberg verliert ein Rennradfahrer in der Abfahrt die Kontrolle und stürzt schwer. Ein Schlagloch verursacht einen Sturz einer 58-jährigen bei Gimmeldingen.
60-jähriger fährt gegen Bordstein
Pressemeldung der PD Landau vom 8. Mai 2019:
Landau (ots). Ein 60-jähriger Radfahrer befuhr die Annweilerstraße auf dem Radweg und kam ohne Fremdeinwirkung aus Unachtsamkeit an einen erhöhten Bordstein. Hierbei stürzte er zu Boden und zog sich Verletzungen an Kinn und Schulter zu. Zur weiteren Versorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht.
Da der genaue Unfallort nicht angegeben wurde, kann man nur spekulieren, ob er auf einem der in dieser Straße aufgemalten „Schutzstreifen“ oder einem „Radfahrstreifen“ gestürzt ist. Zu weit rechts fahren ist allgemein einfach keine gute Idee.
Radfahrer begeht Unfallflucht
Pressemeldung der PD Landau vom 8. Mai 2019:
Großfischlingen (ots). Nachdem am Mittwoch gegen 15:30 Uhr ein Fahrradfahrer in der Oberstraße kräftig gegen ein dort geparktes Auto gefahren war, entfernte er sich fußläufig von der Unfallstelle in Richtung Ortskern, während er dabei sein dunkles Fahrrad schob. Der Fahrradfahrer soll 25-30 Jahre alt sein, über eine muskulöse Statur verfügen, mindestens 1,80m groß sein, blonde Haare haben und hätte eine graue Jacke mit blauen Ärmeln getragen. Der Schaden am geparkten Fahrzeug dürfte sich auf 1500 Euro belaufen.
Zeugen, die Angaben zu dem Fahrradfahrer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.
Klingt nach Alkohol. Dürfte ein teurer Spaß für den Mann werden, wenn er ermittelt wird.
19-jährigen gestreift und abgehauen
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 8. Mai 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am 07.05.19 befuhr ein 19-jähriger aus Neustadt mit seinem Fahrrad gegen 22:15 Uhr die Branchweilerhofstraße in Neustadt. Auf Höhe der dortigen Tankstelle wurde der 19-jährige von einem silberfarbenen Kombi gestreift und stürzte dadurch zu Boden. Hierbei zog er sich Verletzungen an der Wirbelsäule und dem Sprunggelenk zu, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Fahrer des silberfarbenen Autos entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den zu Boden gestürzten Radfahrer zu kümmern.
Noch eine Unfallflucht, dieses Mal mit dem Radfahrer als Opfer. Hoffentlich kann der rücksichtslose Autofahrer noch ermittelt werden.
68-jährige nimmt Vorfahrt und stürzt
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 7. Mai 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Bereits am Freitag den 03.05.19 kam es an der Einmündung Robert-Stolz-Straße / Harthäuserweg zu einem Unfall, bei dem eine 68-jährige Radfahrerin zu Fall kam. Die Radlerin befuhr die Robert-Stolz-Straße in Richtung Berufsbildende Schule und mißachtete die Vorfahrt des Fahrzeugs, das aus dem Harthäuserweg kam und nach links in die Robert-Stolz-Straße einbog. Die 68-Jährige mußte dadurch stark bremsen und kam zu Fall. Zu einer Kollision kam es nicht. Eine Beschreibung des Fahrzeugs ist nicht möglich. Die Polizei bittet die Fahrerin des Wagens sowie mögliche Zeugen, sich bei der Polizei Neustadt unter 06321/ 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
An der Stelle gilt Rechts vor Links; das sollte man grade auch als Radfahrer beherzigen. Warum man als sich korrekt verhalten habender Unfallbeteiligter dann die Fliege macht, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Bei mapillary ist übrigens dokumentiert, wie ein dort links abbiegen wollender Radfahrer doch noch schnell von einem Auto relativ knapp überholt wurde.
Rhein-Radweg in Flammen
Pressemeldung der PD Landau vom 7. Mai 2019:
Maximiliansau (ots). Unbekannte Täter zündeten am 06.05.2019 gegen 10:25 Uhr einen größeren Stapel von Werbeprospekten an. Die Zeitungsbeilagen waren vermutlich durch den Täter im Bereich des Radwegs an der Natorampe angehäuft worden. Das kleinere Feuer konnte durch die verständigte Feuerwehr rasch gelöscht werden
Wär es ein benutzungspflichtiger Radweg gewesen, hätte man fragen können, ob im Falle eines Brandes eigentlich die Benutzungspflicht erlischt…!? 😉
Rennradfahrer stürzt in Abfahrt schwer
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 6. Mai 2019:
Steinbach (Donnersbergkreis) (ots). Am späten Sonntagvormittag kam ein 42-jähriger Radfahrer aus Ludwigshafen auf der Landesstraße 394 zwischen Dannenfels und Steinbach, auf einer Gefällestrecke vor Steinbach, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Rennrad nach links von der Fahrbahn ab, fuhr die etwa einen Meter tiefe Böschung hinunter und stürzte. Dabei zog er sich schwerere Verletzungen zu, so dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden musste.
Dannenfels ist jedem pfälzischen Rennradfahrer natürlich ein Begriff, liegt der Ort doch direkt am Donnersberg; dem höchsten Berg der Pfalz. Leider konnte ich diesen bislang nur ein einziges Mal erklimmen. Auf jeden Fall: Gute Besserung!
Schlagloch bringt 58-jährige zu Fall
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 3. Mai 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am Donnerstag, 02.05.19, befuhr eine 58-jährige Fahrradfahrerin aus Weisenheim die K13 in Richtung Gimmeldingen. In der Verlängerung der Hainstraße übersah die Fahrradfahrerin ein in der Straße befindliches Schlagloch, fuhr mit dem Vorderreifen in dieses, und stürzte dadurch zu Boden. Aufgrund der dabei erlittenen Verletzungen musste sie durch den hinzugerufenen Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden.
Die schmale und ruhige K 13 (gelegen zw. dem Weinbiet und dem Stabenberg) bin ich glaube ich nur ein oder zwei Mal gefahren. Und das war damals schon eine fürchterliche Schlaglochpiste.
Landau: Das Mapillary-Bild ist veraltet. Seit ein paar Wochen gibt es in der Annweiler Straße nur noch beidseitig Schutzstreifen, die jedoch recht schmal ausgefallen sind, und im Bereich der Verkehrsinsel wird´s eng, auch wenn diese ein paar cm nach Norden verschoben wurde.
Die in der Mitte verbliebenen „Auto-Fahrstreifen“ sind durch die Radstreifen jetzt auch ziemlich eng. Allerdings hat man den Schutzstreifen gegenüber den Mapillary-Bild ein wenig verbreitert. Das Fahrrad-Piktogramm passt jetzt in die Markierung. Um mit den Rad innerhalb der Markierung zu bleiben, muss man aber, wie Du spekuliert hast, zu weit rechts fahren.
Keiner hier weiß allerdings, was hier wirklich passiert ist.