Aus dem Polizeibericht (Teil 37)

In Edenkoben stürzt ein 12-jähriger bei der Heimfahrt von der Schule. Am Ende des Elmsteiner Tals wird einem 54-jährigen auf einer Radwegfurt von einem Rentner die Vorfahrt genommen. In Rimschweiler kontrolliert die Zweibrücker Polizei an zwei Tagen den Schleichweg hinauf zum Flugplatz und erwischt dabei 27 Autofahrer. Ein 76-jähriger stürzt in Gosserweiler-Stein wegen eines Fahrfehlers. Ein 45-jähriger vermisst in Landau während der Fahrt plötzlich seine Bremsen.

12-jähriger stürzt schwer

Pressemeldung der PD Landau vom 23. Mai 2019:

Edenkoben (ots). Auf dem Schulnachhauseweg stürzte gestern Mittag ein 12-jähriger Junge aus dem Kreis SÜW mit seinem Fahrrad und verletzte sich hierbei schwer. Der Unfall geschah ohne Fremdeinwirkung. Ein Rettungswagen verbrachte das am Körper und Gesicht mit Schürfwunden und Prellungen verletzte Kind in ein Krankenhaus. Zum Glück ist der junge Radler wieder auf dem Weg der Genesung. Vorbildlich!!! – der Junge trug einen Fahrradhelm, der gerade in diesem Fall schwere Kopfverletzungen verhinderte.

Wenn ich mich bei einem Sturz im Gesicht verletze (also wohl hauptsächlich darauf lande), wie kann der Helm dann gleichzeitig (und aber sowas von sicher) „schwere Kopfverletzungen“ verhindert haben…!? Unter Umständen hat er die Verletzungen im Gesicht wegen des Überstands und der entsprechenden Hebelwirkung sogar verschlimmert…!? Ja, wenn schon die Polizei wild spekulieren darf, darf ich das erst Recht!

Auf Radwegfurt Vorfahrt genommen

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 23. Mai 2019:

Neustadt/Weinstraße (ots). Am 22.05.19 kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Unfall in Lambrecht, bei welchem ein 54-jähriger Fahhradfahrer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich im Einmündungsbereich der B39/L499, als ein 73-jähriger aus Esthal beim Abbiegevorgang den vorfahrtsberechtigten Fahhradfahrer übersah und es zum Zusammenstoß kam. Durch den Unfall wurde der Fahrradahrer verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Da der Autofahrer nach dem Unfall noch gegen eine Mauer fuhr und dadurch sein Fiat nich fahrbereit war musste dieser abgeschleppt werden.

Interessant daran ist, dass dort bis vor Kurzem kein Radweg vorhanden war bzw. dieser erst mittels Gemeinsamer Geh- und Radweg hinter der Einmündung begann. Übrigens von der Marke protected bullshit, ich käm mir da vor wie im Knast. Jedenfalls wurde der 54-jährige hier also ein weiteres Opfer der Radwege-Manie. Ich hatte bei der zuständigen PI angefragt, in welcher Richtung der Radfahrer fuhr, erhielt aber leider bisher keine Antwort.

Kontrollen in Zweibrücken

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 23. Mai 2019:

Zweibrücken (ots). Von Dienstag, 21. Mai bis Donnerstag, 23. Mai, 10:00 Uhr, wurden bei mehreren stationären Verkehrskontrollen in Zweibrücken insgesamt 90 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden folgende Verstöße geahndet:

Mangelhafte Kindersicherung: 3 Fälle / Gurtverstoß: 13 Fälle /Handybenutzung während der Fahrt: 5 Fälle / Mangelhafte Ladungssicherung: 1 Fall / Verbot der Durchfahrt: 16 Fälle (Durchfahrtsverbot: Alleeweg Rtg. Flugplatz, ZW-Rimschweiler)

Darüber hinaus wurden für sechs Fahrzeugführer Mängelberichte ausgestellt, da die Ausstattung oder der Zustand der Fahrzeuge nicht den Vorschriften entsprach.

Der Alleeweg wurde einige Tage zuvor schon einmal kontrolliert:

Schleichweg kontrolliert

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 18. Mai 2019:

Rimschweiler (ots). Auf Bürgerbegehren wurde am 17.05.2019 in der Zeit zwischen 07:15 Uhr und 09:15 Uhr in Rimschweiler das Durchfahrtsverbot im Alleeweg überwacht, welche derzeit als Ausweichstrecke für die gesperrte Anschlussstelle A8 Zweibrücken-Ixheim verbotswidrig genutzt wird. Hierbei wurden elf Verkehrsteilnehmer gebührenpflichtig verwarnt.

Ich hab in meinen Alltagserlebnissen schön öfters darüber berichtet, dass mir auf dem Weg zwischen Rimschweiler und dem Gewerbegebiet am Zweibrücker Flugplatz immer wieder Autofahrer auffallen, die diese Abkürzung illegal benutzen (z. B.). So ist er übrigens von Rimschweiler aus beschildert; man findet dort eins der relativ seltenen Verbot für Kraftfahrzeuge:

Rimschweiler Alleeweg

Sturz durch Fahrfehler

Pressemeldung der PD Landau vom 17. Mai 2019:

Gossersweiler-Stein (ots). Am Donnerstag, 16.05.19, gegen 14:10 Uhr, kam es in der Sankt-Georg-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Radfahrer geriet auf der abschüssigen Straße durch einen Fahrfehler ins Straucheln und stürzte auf die Straße. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Da gibt es irgendwie nichts zum kommentieren. Gute Besserung!

Fahrradbremse manipuliert

Pressemeldung der PD Landau vom 16. Mai 2019:

Landau (ots). Ein 45-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Friedrich-Ebert-Straße und wollte bremsen, wobei diese nicht mehr funktionierten und er deshalb mit den Füßen auf dem Boden provisorisch abbremsen musste. Er stellte fest, dass die Bremsbacken des Vorder- und Hinterrades entwendet und auch die Bremsleitungen durchtrennt waren. Das Rad stand ca. eine Woche unbeaufsichtigt, weshalb ein unbekannter Täter sich in dieser Zeit daran zu schaffen machte.

Liest sich ja wie in einem schlechten Krimi: Bremsbeläge geklaut und Bremsleitungen durchtrennt. Wobei einem sowas ja eigentlich schon vor Fahrtbeginn auffallen müsste.

Schreibe einen Kommentar