Ich habe in der Kategorie „Fotografie“ ja leider immer noch keine eigene Seite eingerichtet, um zu diesem Thema mal ein paar allgemeine Worte bzgl. meines „fotografischen Werdegangs“ zu verlieren. Vor allem im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 gab mir das Fotografieren der wunderschönen Natur und Landschaft während meiner Touren einen neuen Lebenssinn, nachdem die Sache mit dem Studium im ÖD so kläglich gescheitert war. Letzten Endes musste ich mit der Zeit dann aber auch feststellen, dass das, was ich mir davon versprochen und erhofft hatte, nicht eintrat. So verlor ich dann in den Folgejahren mehr und mehr das Interesse daran – und hatte auch zunehmend keine große Lust mehr, die schwere und unhandliche Spiegelreflexkamera im Rucksack herumzuschleppen. Irgendwann hatte man eh alles fotografiert, was es zu fotografieren gab.
Jedenfalls: In der letzten Zeit hab ich der Sache dann doch mal wieder eine Chance gegeben und hin und wieder die „dicke Wumme“ mitgenommen. Und dies ausdrücklich nicht nur, um irgendwelche fragwürdigen Radwege oder absurde Verkehrszeichen zu fotografieren. Ich will hier im Blog ja nicht nur motzen und meckern. 😉 Denn das Radfahren in einer schönen Landschaft macht mir einfach unheimlich viel Freude!








