In Steinfeld kommt es zu einer Kollision zw. einem Pkw und einem 72-jährigen. Eine 56-jährige wird bei Erlenbach bei Kandel Opfer einer Stopschildmissachtung. Bei Berg wird ein 62-jähriger Radfahrer beim Überholen gestreift. Ein 15-jähriger streift in Arzheim bei Landau einen geparkten Pkw. Bei Reiffelbach verursacht ein rücksichtslos einen Radfahrer Überholender einen Auffahrunfall im Gegenverkehr. In Kaiserslautern ist ein Grabscher auf zwei Rädern unterwegs.
Kollision zw. Pkw und Radfahrer
Pressemeldung der PD Landau vom 19. Juli 2019:
Steinfeld (ots). Am Donnerstag, 18.07.19, gegen 15:00 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Pkw-Fahrer die Untere Hauptstraße in Richtung L 546. Beim Linksabbiegen in Höhe des Anwesen 11a, übersah er einen 72-jährigen entgegenkommenden Radfahrer. Beim Zusammenstoß zwischen den Beteiligten zog sich der Radfahrer Verletzungen am Oberkörper zu. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro.
Wieder eine Meldung, die viele Fragen offen lässt. Laut der Liegenschaftskarte gibt es in der Unteren Hauptstraße (im Bereich der Kirche) keine Hausnummer 11a. Wer da von wo aus links abgebogen sein soll, ist ebenfalls ein Rätsel, denn dort gibt es keine Kreuzung. Aber wehe, man fragt bei der Polizeidirektion Landau nach, was deren Polizeiinspektionen mit ihrem nebulösen Geschreibsel gemeint haben könnten…
Radfahrerin die Vorfahrt genommen
Pressemeldung der PD Landau vom 17. Juli 2019:
Erlenbach bei Kandel (ots). Ein 51-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag, dem 16.07.2019, um 17.35 Uhr, die A 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe, um von der Ausfahrt Kandel-Nord nach links in Richtung Kandel abzubiegen. An der Einmündung in die Landstraße 554 missachtete er beim Linksabbiegen die Vorfahrt einer von links heranfahrenden, 56-jährigen Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich so schwer, dass sie in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Die Verletzungen sind nicht lebensbedrohlich.
Er missachtete nicht nur die Vorfahrt, sondern auch ein . Und Nein, die Frau hat sich nicht selbst verletzt. An dieser Kreuzung wurde es übrigens so gelöst, wie ich es in meinem kürzlich veröffentlichten Beitrag zu überflüssigen Stopschildern angesprochen hatte: Eine kleine Insel ermöglicht die Anordnung eines
für Rechtsabbieger.
Beim Überholen gestreift
Pressemeldung der PD Landau vom 17. Juli 2019:
Berg/Pfalz (ots). Am Dienstag, dem 16.07.2019, um 12.25 Uhr, befuhr ein 62-jähriger Radfahrer die Landstraße in Höhe der Ortschaft Berg in Fahrtrichtung Hagenbach, als er von einem von einem überholenden Auto am Lenker gestreift wurde und anschließend stürzte. Der 75-jährige Autofahrer bemerkte den Anstoß nicht, hielt allerdings an, weil er einen Knall gehört hatte. Der Radfahrer erlitt leichte Schürfwunden und konnte seine Fahrt fortsetzen. Der Lenker des Fahrrads und der rechte Außenspiegel des Autos wurden minimal beschädigt.
Na, dann ist ja alles gut; ist ja nix passiert! Da brauchen Polizei und Staatsanwaltschaft ja auch erst gar kein Ermittlungsverfahren gem. § 315c StGB eröffnen, welches Letztere eh gleich wieder einstellen (z. B.) würde. Der 75-jährige gibt meines Erachtens seinen Führerschein auch besser freiwillig ab, denn wer viel zu eng überholt und einen derartigen Unfall nicht bemerkt, ist meiner Ansicht nach im Auto sitzend eine Gefahr für die Allgemeinheit.
15-jähriger streift geparktes Auto
Pressemeldung der PD Landau vom 17. Juli 2019:
Landau (ots). Ein 15-jähriger Radfahrer stieß am Dienstagvormittag in der Arbotstraße in Landau gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Radfahrer hatte beim Vorbeifahren am Pkw den Abstand falsch eingeschätzt, stieß gegen den Pkw und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei zog er sich blutende Schürfwunden zu, die in einem Krankenhaus versorgt wurden.
Schon wieder die auffällige Erwähnung eines „ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw“. Jedenfalls ist es in der Tat keine gute Idee, an parkenden Autos viel zu eng vorbeizufahren – oder jene gleich völlig zu übersehen.
Überholmanöver führt zu Kollision
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 17. Juli 2019:
Reiffelbach (ots). Die Polizei versucht zwei Beteiligte bei einem Verkehrsunfall zu ermitteln und bittet um Hinweise unter Telefon-Nummer 06382 9110. Beide Personen sind am Dienstagabend nach einem Unfall auf der L 380 zwischen Gangloff und Reiffelbach weitergefahren, ohne dass ihre Personalien festgehalten werden konnten.
Um 17:50 Uhr überholte der Fahrer eines silberfarbigen BMW E46 Combi samt Anhänger, mit Bad Kreuznacher Kennzeichen einen jungen Fahrradfahrer (Kind oder Jugendlicher), der ebenfalls in Richtung Reiffelbach fuhr. Während des Überholvorgangs in einer langgezogenen Kurve kam der BMW auf die Gegenfahrbahn, auf der sich zwei hintereinander herfahrende Wagen näherten. Während der erste Fahrer zur Vermeidung eines Zusammenstoßes voll abbremste, reagierte der zweite Fahrzeugführer zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf, wobei dessen Fahrerin verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der junge Fahrradfahrer und der Fahrer des PKW BMW sollen zum genaueren Unfallgeschehen befragt werden.
Da in diesem Falle ja Pkw-Fahrer gefährdet und geschädigt wurden, wird man hier vermutlich dann doch ein Ermittlungsverfahren nach § 315c StGB einleiten.
Grabscher auf zwei Rädern
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 17. Juli 2019:
Kaiserslautern (ots). Ein unbekannter Fahrradfahrer hat in der Nacht zum Mittwoch am Volkspark eine 18-Jährige unsittlich berührt und verletzt.
Die Fußgängerin bemerkte gegen 1.30 Uhr einen 20 bis 30 Jahre alten Mann, der ihr auf einem grau-silberfarbenen Fahrrad folgte. In der Straße Am Schwanenweiher, kurz vor der Donnersbergstraße, berührte der Unbekannte die Frau unsittlich. Als die 18-Jährige den Radfahrer festhalten wollte, kam es zum Gerangel. Der Angreifer schlug der 18-Jährigen ins Gesicht. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Unbekannte flüchtete auf seinem Fahrrad. Er soll dunkle Hautfarbe haben und mit einem grauen T-Shirt und einem Kapuzenpullover bekleidet gewesen sein. Zeugen, die den Verdächtigen gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2620 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf
Kein Kommentar.
zu Berg:
Ich vermute mal, die „Landstraße“ ist die L 540. Wäre noch spannend, wo der Unfall passiert ist.
Ein Teil der Strecke ist mit Tempo 70 beschildert, und es steht auch ein Z 138 – Radverkehr. Dieses bezieht sich allerdings auf den Waldweg am südlichen Ortsende, sollte aber trotzdem auch für Radfahrer in Längsrichtung sensibilisieren.