In Neustadt stürzt ein 69-jähriger Pedelecfahrer ohne Fremdeinwirkung. In Germersheim wird mal wieder ein Radfahrer von einem abbiegenden Pkw-Fahrer übersehen. Bei Kaiserslautern kommt es auf der Forststraße von Dansenberg zur L 503 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem 14-jährigen und einer Pkw-Fahrerin. Eine Linksabbiegerin „übersieht“ in Neustadt einen 51-jährigen, der einen „Schutzstreifen“ befährt. Eine 60-jährige wird in Kaiserslautern bei einem Dooring-Unfall verletzt. Ein Gehwegradler verletzt in Neustadt eine Rentnerin und begeht Unfallflucht. Ein 18-jähriger war zugedröhnt und betrunken im nächtlichen Landau unterwegs.
Bei Alleinunfall keinen Helm getragen
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 21. August 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Ein 69-jähriger Pedelecfahrer stürzte am Dienstag den 20.07.2019 gegen 17 Uhr in der Flugplatzstraße in Lachen-Speyerdorf. Ohne Fremdeinwirkung aber vermutlich unter Einwirkung von Alkohol kam der Radler zu Fall. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich weshalb dem Senior eine Blutprobe entnommen wurde. Er wurde wegen Verdacht auf eine Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht. Er trug keinen Helm.
„Er trug keinen Helm“, weil er keinen tragen muss. Weil die Dinger zu nix taugen, außer die Hersteller von umweltschädlichem Kunststoff reicher zu machen. Weniger saufen würde z. B. ja auch den ein oder anderen Unfall verhindern.
Radfahrer „übersehen“
Pressemeldung der PD Landau vom 21. August 2019:
Germersheim (ots). Eine Schürfwunde sowie Hämatome erlitt ein Radfahrer am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Germersheim. Ein Autofahrer hatte beim Abbiegen auf den Parkplatz des Bahnhofs einen Radfahrer übersehen und diesen hierbei erfasst. Am Fahrrad sowie am Auto entstand Gesamtschaden in Höhe von 1500 EUR.
Der Mann war ziemlich sicher auf einem für Germersheim typischen „sicheren und bequemen Radweg“ unterwegs. Das deutet zumindest die rote Furt auf dem google-Luftbild vor dem Bahnhofsparkplatz an.
Frontalzusammenstoß auf Forststraße
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 21. August 2019:
Kaiserslautern (ots). Am Donnerstagmorgen ist es auf dem Forstweg zwischen Dansenberg und der Landstraße 503 zu einem Unfall gekommen.
Eine 41-Jährige war mit ihrem Pkw von der L503 kommend in Richtung Dansenberg unterwegs. In einer Rechtskurve kam ihr ein 14-jähriger Fahrradfahrer entgegen. Die Frau gab an, dass sie sehr langsam und äußerst rechts gefahren sei. Dennoch kam es zum Zusammenstoß.
Der junge Radler wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Windschutzscheibe des Opels geschleudert und stürzte auf die Straße. Weil er einen Helm trug, wurde er nur leicht verletzt. Die alarmierten Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Nach ersten Feststellungen hatten beide Unfallbeteiligte die entsprechende Erlaubnis die Fortstraße zu befahren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. |mhm
Würde auch die Stadtverwaltung Kaiserslautern nicht ständig meine e-mails ignorieren, hätte ich jene zwischenzeitlich sicher auch darum gebeten, eben jene Forststraße von der L 503 aus in Richtung Dansenberg für Radfahrer freizugeben. Sie ist wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere zumindest von der L 503 aus mit einem alten (und dem Zusatz „forstwirtschaftlicher Verkehr frei“) beschildert. Woher hier vor allem die Frau eine Erlaubnis für die Nutzung gehabt haben soll, bleibt das Geheimnis der Polizei.
Ebenso, woher die Polizei zu wissen glaubt, dass man einen Frontalzusammenstoß mit einem Pkw vor allem deshalb mit leichten Verletzungen (am gesamten Körper…!) übersteht, weil man ein Stück Plastik auf dem Kopf hatte?
Auf Schutzstreifen „übersehen“
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 20. August 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Ein 51-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Montag den 19.08.2019 gegen 18:00 Uhr die Konrad-Adenauer-Straße auf dem gekennzeichneten Fahrradstreifen in Richtung Martin-Luther-Straße. In Höhe Hohenzollernstraße kam ihm eine 51-jährige Frau mit ihrem Pkw entgegen und wollte nach links in die Hohenzollernstr. einbiegen. Sie übersah den Radfahrer, der bei dem anschließenden Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Der Radfahrer trug eine kleine Platzwunde am Kopf und eine Schürfwunde am Unterarm davon. Der hinzugezogene Rettungsdienst wurde nicht benötigt. Am Pkw und am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Der „Fahrradstreifen“ ist ein „Schutzstreifen“. Aber von der Polizei erwarte ich inzwischen auch nicht mehr, dass sie die korrekten Termini verwenden würde. Jedenfalls scheinen diese Malereien Radfahrer ja wohl doch nicht so gut zu beschützen, wie der Name verspricht?
Dooring-Unfall in Kaiserslautern
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 20. August 2019:
Kaiserslautern (ots). Ein Autofahrer hat am Montagabend in der Eisenbahnstraße die Fahrertür seines Wagens geöffnet und dabei eine Fahrradfahrerin verkletzt.
Der 49-Jährige parkte sein Auto gegen 19 Uhr am Straßenrand. Beim Aussteigen achtete er offensichtlich nicht auf den nachfolgenden Verkehr. Er öffnete die Fahrertür, ohne die herannahende Fahrradfahrerin zu bemerken. Die 60-Jährige krachte mit ihrem Fahrrad gegen die geöffnete Fahrertür. Sie stützte und verletzte sich dabei. Mit leichten Verletzungen wurde die Frau vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Sachschaden. Um das beschädigte Rad der 60-Jährigen kümmerte sich eine Freundin. |erf
Ja, „offensichtlich“ hat er das Offensichtliche (eine herannahende Radfahrerin) nicht erkannt. Und nein, sie verletzte sich nicht dabei. Sie wurde dabei verletzt: am Anfang der Meldung war die Formulierung doch schon korrekt. Okay; vom Tippfehler mal abgesehen. 😉
Gehwegradler flüchtet
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 19. August 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am Montag, 19.08.2019, gegen 10 Uhr, ereignete sich vor der Zulassungsstelle in der Hindenburgstraße in Neustadt an der Weinstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 74 Jahre alte Fußgängerin aus Neustadt/ Wstr. verletzt wurde. Ein Fahrradfahrer fuhr auf dem Gehweg Richtung Bezirksregierung entlang und stieß in Höhe des Eingangs zur Zulassungsstelle mit der Frau zusammen. Die Frau stürzte und kam zunächst nicht alleine hoch. Der Fahrradfahrer fuhr weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Ihr wurde von einer weiteren Dame wieder auf die Beine geholfen, die sie dann auch nach Hause brachte. Da die Frau durch den Unfall verletzt wurde, wurde sie von ihrem Ehemann ins Krankenhaus gebracht. Hier wurden Prellungen und Frakturen festgestellt, die auch weiterer Behandlung bedürfen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben könne, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße, per E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de oder telefonisch: 06321/8540, zu melden.
Ich hoffe mal, man kann diese rücksichtslose Knalltüte noch ermitteln werden. Genau aus diesen Gründen habe ich für die Gehwegradelei Null Verständnis. Die ruinieren gegenüber den Fußgängern gleich den Ruf sämtlicher Radfahrer.
Betrunken und Bekifft unterwegs
Pressemeldung der PD Landau vom 17. August 2019:
Landau (ots). Im Rahmen der nächtlichen Streifenfahrt wurde ein Radfahrer ohne Licht im Landauer Stadtgebiet festgestellt. Der 18-jährige aus Landau wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, hierbei wurde Alkohol- und Marihuanageruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,1 Promille. Aufgrund des Verdachtes der Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkohol- und Drogeneinfluss wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren führte der junge Landauer Betäubungsmittel mit sich, weshalb eine weitere Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt wurde.
Tja. Das hat er nun davon. Hätte er mal das Licht eingeschaltet…!
Zur Forststraße bei Kaiserslautern von der L503 nach Dansenberg: Der Kaiserslauterer Ortsteil ist regulär nur über eine einzge Zufahrt von Westen her (von der L502) zu erreichen. Nach Osten führt die besagte Forststraße, die man nur mit Berechtigung befahren darf. Die Durchfahrtgenehmigungen werden (gebührenpflichtig) an Bewohner von Dansenberg erteilt. Warum sie nicht schon längst für Radfahrer frei ist: Keine Ahnung, und es stört sich auch keiner am Gesperrt-Zeichen.
Danke für die Info. Ist ja interessant, dass hier wohl haufenweise Leute eine Ausnahmegenehmigung beantragt und erhalten haben. Und die Stadt KL scheint sich hier wohl bewusst per „Waldweg-Maut“ ein wenig die Kassen aufzubessern…!? Derartige Waldwege sind aber auch in KL für Radfahrer freizugeben. Weil das aber leider nicht längst geschehen ist, kriegt der 14-jährige hier wahrscheinlich noch die Hauptschuld an dem Ganzen.