Aus dem Polizeibericht (Teil 56)

Ein Pkw-Unfall auf der L 472 zwischen der B 270 und Queidersbach führt dazu, dass eins der Fahrzeuge auf dem parallelen Geh- und Radweg landet. Ein 76-jähriger erleidet in Landau wegen einer unachtsamen Fußgängerin einen Armbruch. Ein 10-jähriges Mädchen stürzt in Haßloch, weil eine flüchtende Cabrio-Fahrerin ihr rücksichtslos entgegenfährt. Bei Walsheim stürzt ein angetrunkener 36-jähriger auf einem Feldweg. Ebenfalls angetrunken war ein 52-jähriger, der auf einem „Radweg“ bei Frankweiler stürzt. Ebenfalls in Frankweiler wird eine 68-jährige von einem flüchtenden Radfahrer beim Vorbeifahren verletzt. In Kaiserslautern wird eine 12-jährige durch eine quer über die Fahrbahn gespannte Hundeleine verletzt. Noch ein von der Fahrbahn abgekommenes Auto landet bei Lohnweiler auf einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg. Die PD Landau zieht ebenfalls noch einmal Bilanz zum „Erlebnistag Deutsche Weinstraße„.

Auto landet auf Radweg I

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 28. August 2019:

Kaiserslautern – Queidersbach (ots). Weil zwei Autos gleichzeitig überholt haben, ist es am Mittwoch auf der Landstraße zwischen dem Gelterswoog und der Ortstlage Queidersbach zum Unfall gekommen.

Eine 56-jährige Autofahrerin wollte kurz vor 13 Uhr einen vorausfahrenden Wagen überholen. Als die Frau mit ihrem Renault ausscherte, kollidierte sie seitlich mit einem Audi. Den Wagen lenkte eine 59-Jährige, die kurz zuvor einen Lastwagen überholte und nun an dem Renault der 56-Jährigen vorbeifahren wollte. Mehrfach touchierten sich die beiden Fahrzeuge. Die 56-Jährige verlor die Kontrolle über ihren Wagen und kam von der Straße ab. Das Auto landete auf der Seite im Grünstreifen. Ersthelfer richteten den Wagen wieder auf und befreiten die Fahrerin. Beide Frauen kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Sie sind leicht verletzt. Vorsorglich waren ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt, da es zunächst hieß, dass ein Auto mit einem entgegenkommenden Wagen kollidiert und eine Person eingeklemmt sei. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Landstraße etwa eine dreiviertel Stunde lang gesperrt. Der Renault wurde abgeschleppt. Die Polizei geht von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus. Der Audi wurde ebenfalls beschädigt, war aber noch fahrbereit. Die Gesamtschadenshöhe lässt sich aktuell noch nicht beziffern. |erf

Seltsam, warum die Polizei hier nicht erwähnt, dass eins der Fahrzeuge auf dem zuletzt beiläufig erwähnten, hin und wieder deutlich von der L 472 abgesetzten Gemeinsamer Geh- und Radweg gelandet ist. Glücklicherweise (siehe die Fotos im verlinkten Bericht) war da grade keiner mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs.

Fußgängerin verursacht Armbruch

Pressemeldung der PD Landau vom 27. August 2019:

Landau (ots). Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 76-jährigen Radfahrer und einer 78-jährigen Fußgängerin kam es am Dienstagvormittag gegen 10.20 Uhr in Landau-Nußdorf in der Lindenbergstraße. Der Fahrer des Pedelec fuhr in Richtung Böchingen als die Fußgängerin die Fahrbahn betrat, um diese zu überqueren. Es kam zur Kollision bei dem beide Personen stürzten und sich verletzten. Der Radfahrer wurde mit einer Unterarmfraktur durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die Fußgängerin erlitt Prellungen.

Kennt man ja: Ohne zu kucken einfach quer über die Straße laufen. Dabei hört man doch im Alter sowieso meist nicht mehr so gut.

10-jährige beim Ausweichen verletzt

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 27. August 2019:

Haßloch (ots). Bereits am letzten Donnerstag, 22.08., kurz nach 14.30 Uhr befuhr ein 10-jähriges Mädchen die Straße Brühl in Haßloch mit dem Fahrrad zulässigerweise entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung der Einbahnstraße. Dabei kam ihr ein Pkw, gelbes Cabriolet, Hersteller unbekannt, entgegen. Die Fahrerin, nach Beschreibung des Mädchens eine ca. 40-jährige Frau mit blonden Haaren, hielt trotz geparkter Fahrzeuge auf ihrer Seite nicht an, sondern fuhr in die Engstelle ein, so dass das Rad fahrende Kind sich gezwungen sah, auf den Bürgersteig auszuweichen. Beim Auffahren auf den Bürgersteig stürzte die 10-jährige und verletzte sich leicht. Die Pkw-Fahrerin setzte die Fahrt fort, ohne sich um das Mädchen oder evtl. Verletzungen zu kümmern.

Die Polizeiinspektion Haßloch erbittet Hinweise von evtl. Zeugen des Unfalls oder von Personen, die Angaben zur Person der Fahrerin machen können, unter Tel. 06324-9330 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de.

Man meint ja, dass bei radfahrenden Kindern eigentlich die Hemmschwelle höher sein sollte, sich als Kfz-Nutzer in dieser Weise rücksichtslos zu verhalten. Besonders bei Frauen. Dann möchten wir mal hoffen, dass die unfallflüchtige Cabriofahrerin noch ermittelt werden kann. Die Eltern hätten damit auch ruhig etwas früher zur Polizei gehen können.

Betrunken auf Feldweg gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 27. August 2019:

Walsheim (ots). Am Sonntagabend, gegen 19.55 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Radfahrer auf dem Feldweg zwischen Walsheim und Knöringen. Ohne Fremdeinwirkung stürzte er beim Befahren einer Rechtskurve und verletzte sich leicht im Gesicht und an den Händen. Nach Erstversorgung wurde er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,10 Promille. Eine Blutprobe mit Ermittlungsverfahren ist die Folge.

Nachwirkungen des „Erlebnistages Deutsche Weinstraße“.

Betrunken auf Radweg gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 27. August 2019:

Frankweiler (ots). Am Sonntagabend, gegen 19.45 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Radfahrer mit seinem Trekkingrad auf dem Radweg zwischen Gleisweiler und Frankweiler, als er in Höhe der Friedhofskapelle ohne Fremdbeteiligung stürzte. Hierbei verletzte er sich im Gesicht. Nach Erstversorgung musste der 52-jährige in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Alkoholtest erbrachte bei dem Radfahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,12 Promille. Eine Blutprobe mit Ermittlungsverfahren ist die Folge.

Es gibt übrigens zwischen Gleisweiler und Frankweiler keinen „Radweg“ im Sinne der StVO. Der teils parallel zur L 507 verlaufende Weg ist ein überwiegend unbeschilderter Feldweg – an dem man (meine ich) sogar noch alte Vorwegweiser finden kann. Ich vermute mal, dass der Mann in der Senke gestürzt ist.

Unfallflucht am Erlebnistag

Pressemeldung der PD Landau vom 27. August 2019:

Frankweiler (ots). Im Rahmen des Weinstraßentages kam es am Sonntagnachmittag, 17.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer zwei Radfahrern. Beim Vorbeifahren an einer stehenden 68-jährigen Radfahrerin streifte ein vorbeifahrender Radfahrer in Höhe der Königsgasse in Frankweiler diese und verletzte diese. Der unfallverursachende Radfahrer fuhr in Richtung Süden weiter, ohne sich um den verletzten 66-jährigen zu kümmern. Bei dem flüchtenden Radfahrer handelt es sich um eine männliche Person mit blonden, schulterlangen Haaren, der dunkel gekleidet war. Die verletzte Radfahrerin musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de zu wenden.

Auch deshalb bin ich dafür, dass die Mindest-Überholabstände, die man nun in die StVO reinschreiben möchte, natürlich auch für Radfahrer gelten. Schließlich geht es doch um Unfallvermeidung – und nicht Unfallfolgenminderung. Oder?

Hundeleine verletzt radelndes Mädchen

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 27. August 2019:

Kaiserslautern (ots). Eine Hundeleine steht im Mittelpunkt einer Anzeige, die am Sonntag bei der Polizei eingegangen ist. Denn: Durch die Leine wurde ein 12-jähriges Mädchen verletzt. Gesucht wird nun die Hundehalterin.

Das Kind kam zusammen mit seinem Vater zur Polizei und berichtete, dass es am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr „Am Gottesacker“ mit seinem Fahrrad unterwegs war. Dabei „übersah“ es eine Hundeleine, die von einer Straßenseite zur anderen reichte.

Offenbar hatten sich zwei Frauen über die Straße hinweg miteinander unterhalten. In dieser Zeit lief der Hund der einen Frau über die Straße zu der anderen Dame, so dass sich seine Leine über die Fahrbahn hinweg spannte. Das Mädchen fuhr mit seinem Fahrrad gegen die Hundeleine und zog sich Kratzer im Gesicht zu.

Die Hundehalterin wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369 – 2150 bei der Polizeiinspektion 1 in der Gaustraße zu melden. |cri

Das ist das erste Mal, dass ich es in einem Polizeibericht sehe, dass das „übersah“ in Anführungszeichen gesetzt wird. Bei einem radfahrenden Mädchen…! Wenn Autofahrer ständig Radfahrer „übersehen“, setzt man diese faule Ausrede jedoch nicht in Anführungszeichen. Jedenfalls sind Flexileinen für Radfahrer generell ziemlich gefährlich. Kommen dann noch alles um sich herum vergessende tratschende Frauchen hinzu…

Auto landet auf Radweg II

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 26. August 2019:

Lohnweiler (B270) (ots). Mit seinem PKW ist am Sonntagnachmittag ein 53-jähriger Mann über die linke Fahrbahn und den dortigen Radweg hinaus gegen einen Betonschacht gestoßen. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Auto war  Totalschaden entstanden.

Zu schnell und zudem noch Unachtsam war der 53-Jährige um 16:50 Uhr mit seinem PKW von Lauterecken über die B 270 in Richtung Lohnweiler gefahren. Er verlor schließlich die Kontrolle über den Wagen und landete mit diesem im Graben. 15 Feuerwehrleute waren vor Ort. Der PKW hatte Öl verloren, welches von der Feuerwehr gebunden und von den angeforderten Straßenmeistern weiterbearbeitet wurde. Das Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst aus dem Graben gehoben und abtransportiert.

Die Straße wurde 30 Minuten halbseitig gesperrt.

Also ich dachte immer, vor allem auf einem Radweg außerorts sei man vor Autos immer absolut sicher…!? Weil doch so ein Bordstein und ein schmaler Grünstreifen ein unüberwindbarer Schutzschild sei? Jedenfalls: Respekt, dass der Mann da auch genau diesen einen Schacht getroffen hat. Sauber eingelocht! 😉

Erlebnistag-Bilanz der PI Edenkoben

Pressemeldung der PD Landau vom 26. August 2019:

Edenkoben (ots). Bereits kurz nach der Eröffnung des deutschen Weinstraßentags kam eine 70-jährige Radfahrerin aus Berlin in der Rhodter Straße in Edesheim infolge Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem neben der Fahrbahn stehenden Stromkasten. Durch die Kollision erlitt die Frau eine Platzwunde am Kopf und musste in ein Krankenhaus. Einen Helm trug sie nicht. Eine Fraktur am Ellenbogen zog sich gegen 10.50 Uhr ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer in Rhodt in der Weinstraße zu. An der Einmündung zur Edesheimer Straße verlor er beim Anhalten das Gleichgewicht und stürzte. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Gegen 13.15 Uhr kam ein 7-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad auf der L 512 zwischen Maikammer und Edenkoben ins Schlingern und stürzte. Das Kind erlitt Schürf-und Platzwunde und kam in ein Krankenhaus. Eine 83-jährige Autofahrerin rammte gegen 14.30 Uhr in Edenkoben in der Radeburger Straße die Absperrung und beschädigte dabei ihr Fahrzeug. Schlangenlinienfahrend kam gegen 15.11 Uhr ein 27-jähriger Radfahrer der Streife in Edesheim in der Staatsstraße entgegen. Hinterher fuhren mehrere Autofahrer, die ihm hupten und ihn zum Anhalten bewegen wollten. Die Streife konnte den Mann in der Ruprechtstraße stoppen. Weil der Test 1,65 Promille ergab, wurde eine Blutprobe angeordnet. Mit 1,25 Promille raste ein 24-jähriger Radfahrer auf der L516 bei Maikammer in eine private Ordnerin, die ihm aus Verärgerung ein Schoppenglas hinterherwarf. Die Ordnerin konnte unerkannt flüchten, der Radfahrer musste zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Hinweise zu der unbekannten Ordnerin nimmt die Polizei Edenkoben entgegen. In der Weinstraße in Edenkoben öffnete eine 42-jährige Autofahrerin ihre Fahrzeugtür, ohne auf die nachfolgende Radfahrerin zu achten. Es kam zur Kollision, wobei die 23-jährige Radfahrerin den Unfall erst in Rhodt einer Streife meldete, da sie zwischenzeitlich starke Kopf- und Kieferschmerzen hatte. Sie musste vom DRK versorgt werden. Zwei Radfahrerinnen stießen um 15.40 Uhr auf der L 515 in Kirrweiler zusammen, weil sie nicht den nötigen Sicherheitsabstand einhielten. Dabei verletzte sich eine 55-jährige Frau an der Nasenwurzel und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Radfahrern kam es gegen 16 Uhr auf der L 516 bei Maikammer. Aus bislang ungeklärter Ursache schlug eine unbekannte Radfahrerin einem 24-jährigen Radfahrer ein Schoppenglas gegen den linken Oberarm. Durch die Glasscherben erlitt dieser neben einer Platzwunde am Arm eine Schnittverletzung an der linken Halsseite. Bei einem anschließenden Wortgefecht kam ein Mann hinzu und schlug dem 24-Jährigen, der 1,24 Promille Alkohol intus hatte, noch ins Gesicht. Unerkannt konnten beide entkommen. Der 24-jährige Mann aus dem Kreis kam in ein Krankenhaus. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Tel. 06323 9550 entgegen. Weil ein 30-jähriger Radfahrer in Maikammer auf der L 512 gegen 17.15 Uhr mit 1,58 Promille Alkohol der Streife auffiel, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Sein Fahrrad wurde sichergestellt. Ein 20-jähriger Mann mit 1,91 Promille stürzte gegen 17.20 Uhr bei Maikammer auf die Straße, als er sein Fahrrad in einen naheliegenden Weinberg schieben wollte. Er verletzte sich an der Hand und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Vom DRK musste er medizinisch versorgt werden. Mit 1,87 Promille streifte gegen 18.20 Uhr in Hainfeld an der Einmündung Weinstraße/Zum Schlossberg eine 26-jährige Radfahrerin einen entgegenkommenden Pkw. Nach der Unfallaufnahme wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Ein 27-jähriger Mann mit 2,1 Promille muss sich wegen einem Strafverfahren wegen Widerstand und Beleidigung verantworten, da er kurz nach 19.30 Uhr auf der Dienststelle erschien und ein sichergestelltes Fahrrad zurückhaben wollte. Da er das Rad nicht ausgehändigt bekam, beleidigte er einen Polizeibeamten in Fäkalsprache. Da er dabei immer renitenter wurde, musste er gefesselt werden. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Neben einem Strafverfahren wird in dem Fall auch die zuständige Führerscheinstelle zum Zwecke der Prüfung der charakterlichen Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr informiert. Mit einem Schoppenglas in der Hand stürzte gegen 19.30 Uhr in der Bahnhofstraße in Maikammer ein 24-jähriger Radfahrer, weil er mit 1,2 Promille die Kontrolle über sein Fahrrad verloren hatte. Mit Schürf- und Schnittwunden kam er in ein Neustadter Krankenhaus. Eine Blutentnahme folgte.

Noch Fragen, warum ich am „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ immer einen sehr großen Bogen um jene mache…!? 😉

2 Gedanken zu „Aus dem Polizeibericht (Teil 56)“

  1. Frankweiler: An die Senke hatte ich zuerst auch gedacht. Der grün beschilderte Weg geht dort ja noch ein ganzes Stück tiefer als die Straße und hat unten gefährliche Kurven. Im Polizeibericht steht aber „in Höhe der Friedhofskapelle“. Am Friedhof entfernt sich der Radweg von der L 507 und mündet in die Straße nach Nußdorf.

    Frankweiler 2: Hier sollte wohl man den Schreiberling des Polizeiberichts eine Blutprobe nehmen?

    Weinstraßentag: Bevor´s ausfällig wird, bin ich weg 😉 .

    1. Stimmt; jetzt, wo du es sagst. Die Ortsangabe Friedhofskapelle hab ich wohl überlesen. Waren sehr viele Meldungen die letzten Tage, da wird man etwas nachlässig.

      Frankweiler 2: Den Verdacht hatte ich auch. Erst ist es eine 68-jährige, dann ein 66-jähriger. Bei der „männlichen Person mit blonden, schulterlangen Haaren“ hab ich es dann aufgegeben… 😉 Ich bin ja auch hin und wieder etwas schludrig – aber nicht so.

Schreibe einen Kommentar