In Siebeldingen stürzt ein 56-jähriger, weil ein Pkw-Fahrer im Gegenverkehr dessen Vorrang missachtet. Bei Neustadt kommt es zu einer folgenschweren Kollision zweier Radfahrerinnen auf einem freigegebenen Gehweg. Ein Hund verursacht ebenfalls in Neustadt einen Sturz eines 57-jährigen. Ein 50-jähriger stürzt in Löllbach ohne Fremdeinwirkung schwer. Weil ein Rentner in die Fahrbahnverengung am Ortseingang von Kirrweiler rauscht, stürzt eine 79-jährige. Ein 48-jähriger stürzt in der Abfahrt nach dem Kalmit-Klapprad-Cup bei Maikammer schwer. In Hefersweiler fährt eine 51-jährige vom Gehweg auf die Fahrbahn und kollidiert mit einem Transporter. Bei Gundersweiler stürzt ein 30-jähriger, nachdem er von einem Rückspiegel gestreift wurde.
Gegenverkehrs-Unfall
Pressemeldung der PD Landau vom 13. September 2019:
Siebeldingen (ots). Ein 24-jähriger PKW-Fahrer missachtete in der Weinstraße im Baustellenbereich den Vorrang eines entgegenkommenden 56-jährigen Radfahrers, der bevorrechtigt in die Fahrbahnverengung einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, machte der Radfahrer eine Vollbremsung und stürzte zu Boden, wodurch er sich mehrere Schürfwunden zuzog. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Kennt man ja. Kfz-Nutzer erzwingen sich ihre eingebaute Vorfahrt vor Radfahrern vor allem in Engstellen immer wieder ohne Rücksicht auf Verluste. Hab ich neulich auch wieder erlebt.
Kollision zweier Radfahrerinnen
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 12. September 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am heutigen Nachmittag gegen 16:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrerinnen. Eine 39-jährige Neustadterin befuhr den Radweg vom Ordenswald aus kommend in Richtung B38. Eine 69-jährige Dame, ebenfalls aus Neustadt, befuhr exakt diesen Radweg in entgegengesetzte Richtung mit ihrem Pedelec. Unterhalb der dortigen Bahnunterführung berührten sich beide Radfahrerinnen jeweils mit ihren Lenkern und kamen zu Fall. Die 39 Jahre alte Frau, welche einen Schutzhelm trug, musste mit dem Rettungshubschrauber aufgrund ihrer Kopfverletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Die 69-Jährige wurde ebenfalls in ein umliegendes Hospital, mit Verdacht auf einen gebrochenen Ellenbogen, verbracht.
Das ist aber kein „Radweg“, liebe PI Neustadt!
Hier die Perspektive der nordwärts fahrenden Pedelecfahrerin. Es handelt sich hier also um einen
, der im Jahr 2017 noch mit
beschildert war. Aufgrund der Pinseleien am Boden erkennt man sofort, dass es hier wohl schon öfters gekracht haben könnte. Das Gefälle auf der Nordseite der Bahnunterführung lädt nämlich förmlich dazu ein, es rollen zu lassen. Die 39-jährige und auch die Pedelecfahrerin werden hier auch sicher „etwas“ schneller als mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs gewesen sein; in der Gegenrichtung deutet die Rückseite der Verkehrszeichen ebenfalls auf
hin. Auf der Fahrbahn wären sich die beiden nie begegnet – und könnten weiter gesund und munter Radfahren. Die Anlage erinnert mich übrigens auch an den Kreiselwahnsinn bei Hinterweidenthal.
Immerhin erwähnt hier die Polizei auch mal, dass auch ein „Schutzhelm“ einen offensichtlich nicht vor schweren Verletzungen bewahren kann.
Hund verursacht Radfahrersturz
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 12. September 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Ein Hund verursachte am 11.09.2019 gegen 08:00 Uhr auf einem Feldweg in der Dr.-Siebenpfeiffer-Straße einen Verkehrsunfall, bei dem ein 57-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Der Hund lief scheinbar plötzlich vor das Fahrrad, so dass der Radfahrer stark bremsen musste und hierbei stürzte. Er zog sich Schürfwunden an der linken Hand zu. Die 55-jährige Hundehalterin hatte ihren Hund nicht an der Leine geführt. Welcher Rasse der Hund angehört, ist nicht bekannt.
Soll kein Vorwurf an den Radfahrer sein – aber bei Hunden in der Nähe fahre ich in aller Regel nicht mehr schneller als 10 bis 15 km/h. Wär er vielleicht mal lieber auf der parallelen Straße gefahren; da sind Hunde relativ selten. 😉
Schwerer Alleinunfall
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 12. September 2019:
Löllbach (ots). Ein 50.Jähriger kommt in der Hauptstraße am Mittwochnachmittag zu Fall. Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand stürzte der Mann ohne fremde Beteiligung und zog sich Schürfwunden und weitere Verletzungen zu. Diese Verletzungen waren so schwerwiegend, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Mögliche Zeugen des Sturzes werden gebeten sich bei der Polizei in Lauterecken unter der Telefonnummer 06382-9110 zu melden.
Ich finde hier keine Ansatzpunkte für einen Kommentar. Außer vielleicht den allgemeinen Hinweis, dass sehr viele Radfahrer leider gar keinen (motorisierten) Unfallgegner brauchen, um sich schwere Verletzungen zuzuziehen.
Pkw-Fahrer verursacht Sturz
Pressemeldung der PD Landau vom 12. September 2019:
Kirrweiler (ots). Angeblich wegen der tiefstehenden Sonnen konnte am Mittwochmorgen (11.09.2019, 10 Uhr) ein 86-jähriger Autofahrer die Fahrbahnverengung an der Ortseinfahrt von Kirrweiler zu spät erkennen und kollidierte mit dieser. Durch die Wucht wurden Teile der Begrenzung gegen den Fuß einer 79-jährige Radfahrerin geschleudert, die dabei hinstürzte und sich leicht verletzte. Die Frau wurde ärztlich versorgt. Der Pkw des 86-Jährigen wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
Immerhin – die Polizei stellt die Standard-Ausrede mit der tiefstehenden Sonne in einer Pressemeldung mal kritisch mittels „angeblich“ infrage. Der alte Mann gibt den Führerschein wohl auch besser freiwillig ab. Das hätte für die Radfahrerin auch wesentlich übler ausgehen können. Wenn es Morgen war, kommt eigentlich nur die westliche Ortseinfahrt infrage. Interessante „Fahrbahnverengung“ übrigens.
Schwerer Sturz beim Klapprad-Cup
Pressemeldung der PD Landau vom 7. September 2019:
Maikammer – Kalmithöhenstraße (ots). Nach einem Sturz wurde am Samstagabend gegen 17 Uhr ein 48-jähriger Fahrradfahrer mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Dieser nahm an einem Fahrradrennen auf die Kalmit teil. Bei der späteren Abfahrt zum Startpunkt fuhr er einem vorausfahrenden Fahrradfahrer auf, so dass beide stürzten. Der vorausfahrende Fahrradfahrer kam mit leichten Verletzungen davon.
Der SWR berichtete ebenfalls. Bei dem „Fahrradrennen“ handelt es sich um den legendären Kalmit-Klapprad-Cup. Die Abfahrt von der Kalmit runter nach Maikammer ist durchaus anspruchsvoll; vor allem, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Bei meinen Besuchen der Tour de France erforderte insbesondere die Abfahrt nach der Durchfahrt des Pelotons aufgrund der Menschenmassen und anderen Hobbyfahrer stets höchste Konzentration.
Gehwegradlerin(?) schwer verletzt
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 6. September 2019:
Hefersweiler (ots). Eine 51 Jahre alte Fahrerin wird bei einem Unfall in der Talstraße erheblich verletzt. Zu dem Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und einem Transporter kam es am Donnerstag gegen 17.00 Uhr. Die Frau war nicht ansprechbar und wurde beim Unfall so schwer verletzt, dass sie von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde. Lediglich der 33 Jahre alte Fahrer eines Transporters konnte zum Unfall befragt werden. Nach seinen Angaben sei er von Berzweiler in Richtung Niederkirchen gefahren. Die Radfahrerin hätte mit ihrem Rad den Gehweg in gleicher Richtung benutzt. Plötzlich sei die Frau vor ihm vom Gehweg auf die Straße gefahren. Zur Unfallaufnahme musste die Talstraße für längere Zeit gesperrt werden, wobei die Streife von der Feuerwehr unterstützt wurde. Die Polizei sucht noch Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können. Auch Zeugen, welche die Radfahrerin unmittelbar vor dem Unfall gesehen haben, könnten wichtig sein. Hinweise bitte an die Polizei Lauterecken unter der Telefonnummer 06382-9110.
Schwierig, diesen Unfall zu kommentieren, solange die Frau ihre Version des Unfalls nicht schildern konnte. Allerdings klingt die Version des Transporterfahrers durchaus glaubhaft. Es kommt ja leider immer wieder vor, dass Radfahrer plötzlich vom Gehweg auf die Fahrbahn wechseln, ohne auf den Verkehr zu achten. Wer sich durchklicken möchte: die Ortsdurchfahrt bei mapillary, aufgenommen von einem Radfahrer.
Autofahrer flüchtet nach Unfall
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 6. September 2019:
Gundersweiler (Donnersbergkreis) (ots). Am Donnerstag um 17 Uhr erschien ein verletzter 30-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Kaiserslautern im Krankenhaus Rockenhausen. Seinen Angaben zufolge, wurde er bereits gegen 15:40 Uhr, auf der Landstraße 387 in Richtung Rockenhausen, von einem entgegenkommenden schwarzen BMW, wahrscheinlich einem 1er Modell, mit dem Außenspiegel am Lenker touchiert. Danach kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Das Fahrrad wurde auch beschädigt. Der PKW-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den gestürzten Radfahrer zu kümmern. Dieser schob sein Fahrrad dann bis ans Krankenhaus. Die genaue Unfallörtlichkeit ist nicht bekannt, dürfte höchstwahrscheinlich aber in der Otterberger Straße in einer Rechtskurve gelegen haben.
Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht werden unter der Telefonnummer 06361 / 917-0 an die Polizeiinspektion Rockenhausen erbeten.
Liest sich so, als hätte der BMW-Fahrer die Kurve geschnitten. Oder sich rücksichtslos an einem am Straßenrand geparkten Auto vorbeigezwängt. Mit Idioten dieser Art habe ich es ja leider auch immer wieder zu tun. Vermutlich wird man den Verursacher wohl auch nicht mehr finden.