Falkenbusch ist ein Ortsteil der Gemeinde Dellfeld im Schwarzbachtal. In Richtung Dellfeld gibt es entlang der L 477 ja ein leider immer noch bebläutes Wegelchen, obwohl der touristische Radverkehr über die parallel verlaufende Schulstraße geführt wird. In der völlig unverdächtigen Bergstraße zwischen dem Bahnhof und der L 477 existiert allerdings auch eine ominöse „Radverkehrsanlage“, die zum selbständigen Schwarzbachtal-Radweg in Richtung Stambach bzw. von diesem wegführt. Eigentlich würde man im ersten Moment vermuten, dass dort die Fahrbahnrandbegrenzung einfach nur etwas zu weit links aufgetragen wurde. Allerdings hat man allen Ernstes rechts der durchgezogenen Linie (Zeichen 295 StVO) Fahrrad-Piktogramme aufgetragen.
Radfahrer sollen nach dem Willen der anordnenden Behörde hier also das stellenweise keinen halben Meter schmale Streifchen am Fahrbahnrand benutzen…!? Man fragt sich eh, was das da überhaupt sein soll? Ein „Schutzstreifen“ ist es nicht, der ist bekanntlich gestrichelt. Ein „Radfahrstreifen“ aber auch nicht, denn der braucht einen Breitstrich. Und ein blaues Schild. Alles nicht vorhanden. Also eben irgendeine, nicht näher definierte „Radverkehrsführung“.
Ich kann nur jedem abraten, rechts der durchgezogenen Linie zu fahren. Damit lädt man nur Autofahrer zum Engüberholen – oder gar Überholen trotz Gegenverkehrs ein. Hat man wie ich einen sehr breiten Lenker, verstößt man sowieso quasi durchgehend gegen das Zeichen 295.
An der Einmündung der Bahnhofstraße beginnt jedenfalls der 170 m kurze Spaß an einem doch eher seltenen Zeichen 307 in Richtung der L 477:
Wie man sieht, passe ich mit meinem extra-breiten MTB-Lenker da gar nicht drauf.
Hinter der Brücke über den Schwarzbach gibt es noch ein weiteres Piktogramm:
In der Gegenrichtung ist das Streifchen sogar noch einen Tick schmäler:
Man kann sich hier natürlich nebenbei auch die berechtigte Frage stellen, wo hier Fußgänger eigentlich gehen müssen? Einen angebauten Gehweg hat diese Straße ja nicht. Die müssen dann wohl auf jeden Fall auf der Fahrbahn gehen. 😉