Aus dem Polizeibericht (Teil 61)

Ein Achtjähriger missachtet in Weisenheim am Sand die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers und wird dabei leicht verletzt. In Bad Dürkheim wird ein 20-jähriger gestreift, der Verursacher begeht Unfallflucht. Anlässlich einer Kontrolle eines Rollerfahrers bezeichnet die PD Landau einen „Fahrradhelm“ als „ungeeignet“. Ein Neunjähriger wird in Zweibrücken angegriffen. Bei Lingenfeld stürzt ein 68-jähriger ohne Fremdeinwirkung. Eine Linksabbiegerin „übersieht“ in Obersülzen einen 49-jährigen. Ein 19-jähriger wird in Landau bei einem Dooring-Unfall leicht verletzt. Ebenfalls in Landau wird ein 80-jähriger von einem Bus gestreift.

Achtjähriger missachtet Vorfahrt

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 21. September 2019:

Weisenheim am Sand (ots). Am 20.09.2019 gegen 17:50 Uhr befuhren ein 8-jähriger Junge aus Weisenheim am Sand und seine ebenfalls 8-jährige Freundin mit ihren Fahrrädern die Seligmannsgasse in Weisenheim am Sand in Richtung Ritter-von-Geißler-Straße. Im Kreuzungssbereich Seligmannsgasse, Ritter-von-Geißler-Straße hielt das vorausfahrende 8-jährige Mädchen mit seinem Fahrrad an, um auf den vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. Der 8-jährige Junge fuhr jedoch unvermittelt in die Ritter-von-Geißler-Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines 50-jährigen Dacia-Fahrers. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Pkw, wodurch der Junge zu Boden fiel. Der Junge verletzte sich glücklicherweise nur leicht, wurde jedoch vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand leichter Sachschaden.

An der Einmündung stehen Vorfahrt gewähren, die L 522 ist eine Vorfahrtstraße. Glücklicherweise ist dem Kleinen nicht zu viel passiert. Man kann nicht früh genug lernen, dass es manchmal nicht verkehrt ist, auf die Freundin zu hören. 😉

Opel- streift Radfahrer und haut ab

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 21. September 2019:

Bad Dürkheim (ots). Bereits am Morgen des 13.09.2019 gegen 08.45 Uhr kam es in der Bruchstraße in Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Der 20-jährige Fahrradfahrer aus Wachenheim befuhr die Bruchstraße in aufsteigender Fahrtrichtung. In Höhe der Hausnummer 48 streifte ihn ein bislang unbekannter anthrazitfarbener Opel Zafira von hinten, sodass der junge Mann zu Fall kam. Durch den Sturz erlitt der Radfahrer mehrere Schürfwunden. Der Unfallverursacher entfernte sich unverzüglich von der Unfallstelle, indem er die Bruchstraße weiter fuhr. Der Geschädigte kam zur ärztlichen Behandlung in das Krankenhaus Bad Dürkheim. Wer sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem Pkw oder dem Fahrer geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer Tel.: 06322/963-0 oder per Email pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Der Unfall geschah in einem Gewerbegebiet. Vielleicht weiß auch jemand, was eine „aufsteigende Fahrtrichtung“ ist? Bei mapillary gibt es immerhin eine Aufnahme in südwestlicher Fahrtrichtung; die Straßenränder scheinen dort ständig zugeparkt zu sein. Mir fällt in der letzten Zeit in den Unfallberichten jedenfalls auch eine Häufung von ansonsten doch eher seltenen Streifunfällen auf. Man müsste ja eigentlich meinen, dass aufgrund der Medienberichte zur beabsichtigten StVO-Änderung (inkl. Festschreibung von Mindest-Überholabständen) eher mehr Rücksicht genommen werden müsste.

Fahrradhelme sind ungeeignet

Pressemeldung der PD Landau vom 21. September 2019:

Freimersheim (ots). Am 20.09.2019 stellten Beamte der Polizeiinspektion Edenkoben auf einem Wirtschaftsweg bei Freimersheim einen 63-jährigen Fahrer eines Motorrollers fest, der keinen Helm trug. Noch dazu transportierte der Fahrer aus Venningen seinen 3 ½-jährigen Enkel, der lediglich einen ungeeigneten Fahrradhelm trug. Ebenfalls war die Hauptuntersuchung abgelaufen und der Fahrer konnte weder Führerschein- noch Fahrzeugschein vorweisen. Neben der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitverfahrens wurde die Weiterfahrt untersagt.

Das ich das mal erleben darf: die Polizei bezeichnet Fahrradhelme als ungeeignet! Wobei ich dem Fahrradhelm diese Eigenschaft nicht grundsätzlich absprechen würde, man kann sich damit z. B. ganz prima das Genick brechen.

Neunjährigen angegriffen

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 20. September 2019:

Zweibrücken (ots). Am 19.09.2019 gegen 19:20 Uhr war ein 9-jähriger Junge mit seinem Fahrrad am Zentralen Omnibusbahnhof in Zweibrücken unterwegs. Als er in Richtung Parkhaus in die Münzstraße fuhr, bemerkte er dort eine Gruppe junger Männer, ca. 9-10 Personen, die sich vor dem Parkhaus stritten. Er wurde von ein paar aus der Gruppe angesprochen. Darauf reagierte er nicht und fuhr weiter. Plötzlich wurde er von einer Person aus der Gruppe hinten am Fahrrad festgehalten und eine andere Person schlug dem Jungen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, so dass er zu Boden stürzte. Durch den Faustschlag und den Sturz zog sich der Junge an der rechten Gesichtshälfte und am rechten Knie Prellungen zu. Als er am Boden lag, kam ihm ein Mann zur Hilfe, woraufhin die unbekannten Täter in Richtung Exe davonliefen. Der Junge beschrieb einen der Männer als ca. 1,90 m groß und ca. 25 Jahre alt, die anderen waren zwischen 15 und 20 Jahre alt, bekleidet mit einheitlichen Sportanzügen in grün/schwarz mit der Aufschrift BERLIN, manche trugen T-Shirts, andere Pullover und Mützen ebenfalls in grün/schwarz), einer der Männer hatte einen Teufel hinten auf seinem Pullover.

Meine Güte, wie erbärmlich müssen Erwachsene sein, die Neunjährige verprügeln? Der Pfälzische Merkur berichtet ebenfalls, da gibt es auch ein Foto vom Busbahnhof. Der ist (mit Zeichen 245 beschildert, frei für Taxen, aber nicht für Radfahrer) leider eine totale Fahrradverbotszone; vielleicht wollten die Verprügelnden hier ja nur für Zucht und Ordnung sorgen…!? Die Zweibrücker wollen ja aber auch z. B. hier keine Freigabe für Radfahrer, sondern „mehr Radwege„…

Bei Fahrbahnquerung gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 20. September 2019:

Lingenfeld (ots). Eine Schulterverletzung und zirka 200 EUR Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen gegen 9.30 Uhr. Ein 68 – jähriger Rennradfahrer war beim Queren der Landstraße 507 zwischen Lingenfeld und Römerberg gestürzt. Zur weiteren medizinischen Untersuchung kam der Mann in ein Krankenhaus. Es handelte sich um einen sogenannten Alleinunfall.

Da ist aufgrund der ungenauen Ortsangabe nicht viel zu kommentieren.

Linksabbiegerin „übersieht“ Radfahrer

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 20. September 2019:

Obersülzen (ots). Am Donnerstag, 19.09.2019 um 17:26 Uhr befuhr eine 30-jährige Frau aus Grünstadt mi ihrem Skoda Fabia die Hauptstraße in Obersülzen in Richtung Laumersheim. Auf Höhe der Feuerwehrleitstelle wollte sie nach links auf den dortigen Parkplatz abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie einen 49-jährigen Mann aus Obersülzen, der mit seinem Fahrrad in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Dieser kam zu Fall und zog sich hierbei Schürfwunden und Prellungen zu. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von 600 EUR. Eine 25-jährige Frau aus Dirmstein, die mit ihrem VW Golf hinter dem Skoda fuhr, erkannt die Situation zu spät und fuhr auf den stehenden Skoda auf. Hierbei entstand weiterer Sachschaden von ca. 800 EUR. Der Radfahrer wurde vom Rettungsdienst zur Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Wo diese Feuerwehrleitstelle liegt, konnte ich leider nicht herausfinden. Spielt auch keine so große Rolle. Einen entgegenkommenden Radfahrer kann man nicht „übersehen“, wenn man nicht grade blind oder abgelenkt ist. Ich vermute eher, dass die Frau einfach nur rücksichtslos war.

Dooring-Unfall in Landau

Pressemeldung der PD Landau vom 19. September 2019:

Mit Rad gegen Autotür

Landau (ots). Ein 19-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Queichheimer Hauptstraße in Richtung Offenbach. Als er an einem rechts geparkten Sprinter vorbeifuhr, öffnete der 51-jährige Fahrer in diesem Moment die Fahrertür und der Radfahrer fuhr dagegen. Er stürzte zu Boden und verletzte sich leicht.

Nein. Der junge Mann hat sich nicht verletzt. Er wurde von einem rücksichtslos und fahrlässig den § 14 StVO missachtenden Autofahrer verletzt. An den Polizeipressemeldungen erkennt man immer wieder, dass jene von Autofahrern verfasst werden.

Busfahrer überholt sehr eng

Pressemeldung der PD Landau vom 18. September 2019:

Landau (ots). Ein 80-jähriger Radfahrer befuhr die Annweilerstraße in Richtung Stadtmitte. Kurz nach der Einmündung Eythstaße wurde er von einem Bus so nah überholt, dass er vor Schreck nach rechts auswich und gegen die Bordsteinkante fuhr. Der Radfahrer kam zu Sturz und verletzte sich hierbei leicht. Es soll sich um einen Linienbus gehandelt haben, der danach seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte.

Joachim hatte anlässlich eines Unfalls im Mai drauf hingewiesen, dass es in der Annweilerstraße nun in beiden Richtungen (sehr schmale) „Schutzstreifen“ gäbe (früher führte ein Radfahrstreifen stadtauswärts). Die mapillary-Aufnahme in Fahrtrichtung aus dem Jahr 2016 taugt daher nix mehr. Aus der Gegenrichtung erkennt man jedoch auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2017, dass der „Schutzstreifen“ vor der Einmündung und Querungshilfe endet und dahinter neu beginnt. Vermutlich hatte sich der Busfahrer sogar an der Querungshilfe oder kurz nach dieser an dem Radfahrer vorbeigequetscht; der „Schutzstreifen“ nutzte dem Radfahrer hier also mal wieder rein gar nichts bzw. hat das Ganze evtl. sogar noch begünstigt.

Schreibe einen Kommentar