Aus dem Polizeibericht (Teil 63)

Man merkt, dass das Wetter in der letzten Zeit doch schon ziemlich herbstlich war, denn es geschahen kaum Unfälle mit Radfahrerbeteiligung. Die Schönwetter-Touri-Radel-Saison 2019 ist also vorbei. Im Grunde geschah nur ein, allerdings schwerer Unfall auf der L 700 bei Hornbach, wo ein französischer Rennradfahrer in der Abfahrt aufgrund einer Windböe von der Fahrbahn abkam und stürzte. Ansonsten wurde bei Bellheim mal wieder von der Polizei der rege, aber illegale Ausweichverkehr über Feldwege kontrolliert. Außerdem hatten es zwei Polizeistreifen in Germersheim und Pirmasens mit betrunkenen und auch sonst nicht grade besonders hellen Radfahrern zu tun.

64 Autofahrer auf Feldwegen unterwegs

Pressemeldung der PD Landau vom 2. Oktober 2019:

Bellheim (ots). Insgesamt 64 Autofahrer wurden wegen Missachtung des Durchfahrtsverbotes bei Kontrollen am Dienstag und Mittwoch in Bellheim gebührenpflichtig verwarnt. Kontrolliert wurde am Dienstag zwischen 10:40 und 11:15 Uhr im Bereich das Schwabsweg und am Mittwoch zwischen 9:30 und 11:30 Uhr auf einem Wirtschaftsweg in der Verlängerung zur Karl-Silbernagel-Straße. Die kontrollierten Fahrer zeigten wenig Verständnis für die Kontrollen. Die Polizeiinspektion Germersheim weist nochmals daraufhin die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu befolgen. Weiterhin werden nach wie vor Beschwerden von Anwohnern bei der Polizei Germersheim registriert.

Respekt – vierundsechzig Pkw in 2,5 Stunden! Auch letztes Jahr wurde dort schon hin und wieder mal kontrolliert. Das könnte die örtliche Polizei derzeit auch mal auf der Alten Landstraße zwischen Ruhbank und Lemberg machen. Als ich dort heute in Richtung Pirmasens unterwegs war, kamen mir „nur“ 8 Autos entgegen. Aber in der Südwestpfalz hacken die (auch als Amtspersonen tätigen) Autofahrer sich bekanntlich untereinander kein Auge aus.

Windböe führt zu Sturz

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 28. September 2019:

Hornbach (ots). Ein 55-jähriger französischer Fahrradfahrer, der am 29.09.2019 gegen 11:15 Uhr die Landesstraße 700 vom Flugplatz Zweibrücken in Richtung Hornbach befahren hatte, wurde ca. 450 Meter vor der Einmündung nach Hornbach auf der Gefällstrecke von einer Winböe erfasst und nach rechts auf den unbefestigten Grünstreifen gedrückt. Dort verlor er die Kontrolle über sein Rad und kam zu Sturz. Er verletzte sich schwer (u. a. an Schulter und Hüfte) und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Fahrrad entstand nur leichter Sachschaden.

Ich war am gleichen Tag in der Ecke unterwegs; den „Trubel“ muss ich allerdings wohl (ab Hornbach in Richtung Frankreich fahrend) knapp verpasst haben. Der böige Wind hat mich an diesem Tag auch extrem genervt, von der Fahrbahn wurde ich glücklicherweise aber nicht gepustet. Vermutlich ist der Kollege ein wenig zu weit rechts gefahren.

Betrunkene sagen immer die Wahrheit

Pressemeldung der PD Landau vom 28. September 2019:

Germersheim (ots). Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein möglicher betrunkener Fahrradfahrer in der Hans-Sachs-Straße in Germersheim gemeldet. Beim Eintreffen vor Ort konnte die Streife zwei Männer antreffen, wobei einer der Männer das Fahrrad schob. Es konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der das Fahrrad schiebende Mann, den eigentlichen Fahrradfahrer nach Hause begleiten wollte. Während der Kontrolle konnte bei dem 47-jährigen Fahrradfahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,01 Promille. Dem Fahrradfahrer wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Bei dem 43-jährigen Begleiter wurden bei einer Durchsuchung zudem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen beide Männer wird nun jeweils ein Strafverfahren eingeleitet.

Polizei-Kommunikations-Seminar, Kapitel 1: Lass die Leute sich einfach um Kopf und Kragen reden. Apropos nicht besonders helle:

Unterbelichtet zur BtMG-Anzeige

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 28. September 2019:

Pirmasens (ots). Am frühen Samstag, dem 28.09.2019, wurden in der Blocksbergstraße in Pirmasens zwei Fahrradfahrer aufgrund fehlender Beleuchtung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten bei einem der beiden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen ihn wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Tja, aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit habe ich inzwischen auch schon ein paar Fahrten in die Nacht hinein hinter mir. Dabei fielen mir in Pirmasens fast ausnahmslos Radfahrer ohne Beleuchtung auf. Das ist dann halt auch schon besonders blöd, wenn man auch noch illegale Sachen wie Drogen mit sich führt; da kann man sich auch gleich eine Leuchtreklame mit der Aufschrift: „Polizei, bitte kontrolliert mich!“ über den Kopf hängen…

Schreibe einen Kommentar