Ziemlich viele Besoffene unterwegs in den letzten Tagen: In Kuhardt flüchtet ein angeheiterter 39-jähriger mit seinem Rennrad vor der Polizei. Eine 45-jährige knallt in Enkenbach-Alsenborn besoffen in einen geparkten Pkw. In Kaiserslautern kollidiert ein betrunkener 36-jähriger mit einem Pkw. Ebenfalls betrunken war ein 29-jähriger, der der Polizei in Wachenheim auffällt. Ein 79-jähriger stürzt in Kaiserslautern bei einem Ausweichversuch wegen eines rückwärts fahrenden Transporters. Ebenfalls in Kaiserslautern wird einem 38-jährigen die Vorfahrt genommen. In Landau hat die Polizei zwei Tage lang Radfahrer kontrolliert. Ein 12-jähriger Geisterradler kollidiert ebenfalls in Landau mit einem abbiegenden Pkw.
Betrunkener versucht zu flüchten
Pressemeldung der PD Landau vom 20. Oktober 2019:
Kuhardt (ots). Am Samstag, 19.10.2019 gegen 23:40 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Germersheim ein schlangenlinienfahrender Radfahrer auf. Der 39-jährige fuhr mit seinem Rennrad die Rülzheimer Straße in Kuhardt entlang und sollte aufgrund seiner unsicheren Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Radfahrer versuchte zu flüchten, konnte jedoch kurz darauf durch die Streife in einer umliegenden Straße gestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille. Der Radfahrer wurde anschließend zwecks Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Aufgrund seiner Fahrweise im Zusammenhang seines Alkoholwertes, wurde gegen ihn eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erfasst.
Da hatte er ja eigentlich die richtige Sorte Rad, um der Polizei zu entfliehen…
Betrunkene kollidiert mit Pkw
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 20. Oktober 2019:
Enkenbach-Alsenborn (ots). Am frühen Sonntagmorgen, gegen 04:45 Uhr, befuhr eine 45-jährige Frau aus Enkenbach-Alsenborn mit ihrem E-Bike die Sembacher Straße. Auf Grund ihrer Alkoholisierung verlor sie die Kontrolle über ihr Gefährt und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Durch den daraus resultierenden Sturz, zog sich die 45-Jährige leichte Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch bei der Frau auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Die 45-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Das gibt einen ordentlichen Kater…
Betrunkener kollidiert mit Pkw
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 20. Oktober 2019:
Kaiserslautern (ots). Am gestrigen Samstag, gegen 13:20 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Mann aus Kaiserslautern mit seinem Fahrrad die Karl-Marx-Straße in Richtung Spittelstraße. Da sich auf seiner Spur ein Stau gebildet hatte, versuchte der 36-Jährige links an den anhaltenden Fahrzeugen vorbeizufahren. Hierbei geriet er auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit dem Fahrzeug eines 52-Jährigen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der auf der entgegengesetzten Fahrspur stand, wobei sich der Fahrradfahrer glücklicherweise keine Verletzungen zuzog. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten jedoch deutlichen Alkoholgeruch bei dem Kaiserslauterer fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 2 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen sowie ein Strafverfahren eingeleitet.
Da war die Lücke wohl zu schmal. Für mich grundsätzlich unverständlich, warum sich so viele besoffene Leute aufs Fahrrad setzen – und somit eine Straftat begehen müssen?
Betrunken umgekippt
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 19. Oktober 2019:
Wachenheim an der Weinstraße (ots). In der Nacht von Freitag, den 18.10.2019, auf Samstag, den 19.10.2019, konnte ein 29-jähriger Fahrradfahrer in der Friedelsheimer Straße kontrolliert werden, der den eingesetzten Beamten aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war. Der junge Mann aus Ellerstadt reagierte nur verzögert auf die Anhaltezeichen und fiel um, nachdem er bereits zum Stehen gekommen war. Da er glücklicherweise von einem angrenzenden Gebüsch aufgefangen wurde, verletzte er sich hierbei nicht. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, woraufhin der Fahrradfahrer einen Atemalkoholtest durchführte. Da dieser den Grenzwert von 1,6 Promille überstieg und er somit absolut fahruntüchtig war, musste eine Blutprobe entnommen werden. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Führen eines Fahrzeugs bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses gemäß § 316 Strafgesetzbuch eingeleitet und er wird sich von seinem Führerschein verabschieden müssen.
Auch dieser Torkelradler hat jetzt ein Strafverfahren an der Backe.
Zwei Unfälle in Kaiserslautern
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 19. Oktober 2019:
Kaiserslautern (ots). Am gestrigen Freitag, den 18.10.2019, wurden gleich zwei Radfahrer bei Verkehrsunfällen in der Kaiserslauterer Innenstadt verletzt. Gegen 10:30 Uhr versuchte der 64-jähriger Fahrer eines Transporters aus Kaiserslautern in der Marktstraße rückwärts einzuparken. Ein nachfolgender 79-jährige Fahrradfahrer aus Kaiserslautern wollte beim Erkennen der Rückfahrleuchte des Transporters zur Seite weggehen. Hierbei stürzte er und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde ins Krankenhaus verbracht. Beim zweiten Unfall, der sich gegen 12:35 Uhr in der Friedrichstraße ereignete, missachtete ein 53-jähriger Mann aus Kindsbach mit seinem Pkw die Vorfahrt eines 38-jährigen Kaiserslauterers, der mit seinem Fahrrad stadtauswärts fuhr. Hierbei fiel der 38-Jährige über die Motorhaube des Pkw und zog sich leichte Verletzungen zu.
Der 79-jährige wollte „weggehen“? Oder eher ausweichen? Rückwärts fahrende Transporter finde ich auch immer äußerst unberechenbar. Beim 2. Unfall fehlt leider die Angabe der Querstraße, daher bleibt hier nicht viel zum Analysieren.
Radfahrerkontrollen in Landau
Pressemeldung der PD Landau vom 18. Oktober 2019:
Landau (ots). Innerhalb des Stadtgebiets wurden 23 Fahrradfahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei befuhren sechs verbotswidrig den Bürgersteig, zwei fuhren entgegen einer Einbahnstraße, sechs wiesen Beleuchtungsmängel auf und ein Fahrrad wurde von zwei Personen benutzt. 17 Radfahrer wurden insgesamt beanstandet. Bereits am Vortag wurden 14 Radfahrer überprüft, wovon vier keine vorschriftsmäßige Beleuchtung hatten.
Ein paar Gründe mehr, um um diese Stadt einen großen Bogen zu machen. Immerhin schön, dass auch Gehwegradler mal beanstandet werden.
Pkw kollidiert mit Zwölfjährigem
Pressemeldung der PD Landau vom 17. Oktober 2019:
Landau (ots). Am 16.10.2019, gegen 07.45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Zeppelin-/Neustadter Straße in Landau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger Junge als Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Eine 19-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Neustadter Straße in Richtung Norden und bog nach rechts in die Zeppelinstraße. Hierbei übersah sie den ihr entgegenkommenden 12-jährigen Radfahrer, der vom Radweg kommend die Kreuzung in südlicher Richtung passierte. Es kam zur Kollision. Der leicht verletzte Junge wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Ermittlungen ergaben, dass ein auf der Ablage liegender Aktenordner während der Kurvenfahrt ins Lenkrad rutschte und das Lenken der 21-jährigen Pkw-Fahrerin behinderte. Der Pkw wurde nur leicht beschädigt. Der Sachschaden am Fahrrad wird auf 500EUR geschätzt.
Der Junge befuhr einen für Landau typischen (schmalen) „Radweg“ in der falschen Richtung; die Perspektive der Autofahrerin findet man bei mapillary. Der Junge hatte zwar Vorrang – aber das sind dann halt leider genau solche Unfälle, die nur wegen „Radinfrastruktur“ passieren. Weil die Autofahrerin hier auch sicher nicht damit gerechnet hat, dass ihr hier überhaupt jemand entgegenkommen könnte.