Kurzer Prozess an der L 493 bei Silz

Tja. Da könnte sich die ewig Zeit lassende und mich gezielt ausgrenzende Kreisverwaltung Südwestpfalz mal wieder ein Scheibchen von der des Nachbarkreises Südliche Weinstraße abschneiden, denn die macht mit nervigen, blauen Schildern gerne mal kurzen Prozess. Am 30. Oktober befuhr ich nach längerer Zeit mal wieder die L 493 zwischen Silz und Vorderweidenthal. Dass es dort überhaupt ein gar auf Hochbord verlaufendes, straßenbegleitendes Wegelchen gibt, hatte nichts mit der vermeintlichen Gefährlichkeit dieser Landesstraße zu tun, sondern mit dem Radtourismus und dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße.

Um Spaziergängern und Radfahrern eine Alternative zur Fahrbahn anzubieten, wurde ab dem Abzweig zum Silzer See bis zur Einfahrt des Parkplatzes am Wild- und Wanderpark ein 1 km langer Geh- und Radweg angelegt. Und natürlich wurde er in beiden Richtungen mit Gemeinsamer Geh- und Radweg beschildert. Das ist natürlich unnötig wie’n Kropf, erst Recht linksseitig. Schließlich gibt es entlang der gesamten, im Pfälzerwald gelegenen Strecke der L 493 zwischen Klingenmünster und Vorderweidenthal auch keine weiteren benutzungspflichtigen Radwege.

Touristen haben zumindest bis Silz eine Alternative in Form des eigenständigen „Klingbach-Radwegs„. Dessen Anschluss ist auch der Hauptgrund für die Radweg-Planungen an der L 490 zw. Erlenbach und Vorderweidenthal – weil dort tatsächlich die Radtouristen für ein paar Meter außerorts auf der Fahrbahn auf der „Autostraße“ fahren müssen.

Am 1. November sendete ich der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße per e-mail einen Hinweis mit der Bitte um Überprüfung und Aufhebung der beidseitigen Benutzungspflicht. Und schon heute hatte ich folgende Mitteilung im Posteingang:

vielen Dank für den Hinweis. Nachdem es sowohl im Bereich der Sportplatzeinfahrt Silz als auch beim Wild- und Wanderpark an einer sicheren Querungsmöglichkeit fehlt, heben wir die Benutzungspflicht des Radweges auf.

Die verkehrsbehördliche Anordnung werden wir kurzfristig erlassen.

Geht doch. Warum müssen für sowas viele andere Behörden immer über Monate und Jahre auf Zeit spielen…!?

2 Gedanken zu „Kurzer Prozess an der L 493 bei Silz“

  1. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
    Mal sehen, ob dies dann auch bei dem „neuen“ Radweg zwischen BZA und Schweigen-Rechtenbach mit der Beschilderung klappt.
    In der anderen Richtung benutzen wir dort sogar meistens diesen Radweg, wenn nicht gerade der Geländewagen vom Tierpark mittig darauf steht 😉

    Grüße
    Matthias

    1. Mal sehen, ob dies dann auch bei dem „neuen“ Radweg zwischen BZA und Schweigen-Rechtenbach mit der Beschilderung klappt.

      Ich denke mal, dass es den LBM als auch das Ministerium ziemlich nerven würde, wenn die KV hier am Ende nicht mitspielt und keine Z 240 anordnet. 😉

Schreibe einen Kommentar