Ein betrunkener 19-jähriger stürzt bei Edenkoben aufgrund seiner Alkoholisierung und sucht anschließend Hilfe bei der Polizei. Ebenfalls in Edenkoben blockiert ein Besoffener 36-jähriger Ex-Beschäftigter die Zufahrt eines Unternehmens. Ein 74-jähriger wird in Kaiserslautern von einer rücksichtslos eine Autotür Öffnenden leicht verletzt. Eine 9-jährige wird in Herxheim und ein 12-jähriger in Landau auf Gehwegen angefahren. In Germersheim wird beim Abbiegen mal wieder ein 51-jähriger auf einem Radweg „übersehen“. Bei Landau treibt ein Exhibitionist auf einem „Radweg“ sein Unwesen. Ebenfalls in Landau wird im Zuge eines „Schutzstreifens“ ein Gullydeckel ausgehoben. Dort fanden auch mal wieder Lametta-Kontrollen statt.
Bestraft mich bitte!
Pressemeldung der PD Landau vom 16. November 2019:
Edenkoben (ots). In der Nacht zum Samstag erschien ein 19-Jähriger bei der Polizei Edenkoben und bat um ärztliche Hilfe. Er sei auf der Landstraße zwischen Maikammer und Edenkoben mit seinem Fahrrad gefahren und hierbei gestürzt. Durch den Sturz erlitt er diverse Schürfwunden im Gesicht. Für den jungen Mann wurde ein Rettungswagen hinzugezogen, welcher ihn in ein Krankenhaus brachte. Da der 19-Jährige jedoch deutlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde der Transport durch die Polizei begleitet. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und im Anschluss an die medizinische Versorgung eine Blutprobe entnommen.
Da muss er wohl ziemlich hackedicht gewesen sein, um nach einem Alleinunfall zur Polizei zu radeln / laufen und sich somit selber ein Strafverfahren aufzuhalsen. Wenn er wieder nüchtern ist, fällt ihm vielleicht ein, dass er das Rad vielleicht doch nur geschoben hatte…?
Betrunkener blockiert Firmenzufahrt
Pressemeldung der PD Landau vom 14. November 2019:
Edenkoben (ots). Bereits im Frühjahr 2019 wurde dem 36-jährigen Beschuldigten bei einer im Industriegebiet in Edenkoben ansässigen Firma gekündigt. Am 13.11.2019 fuhr der besagte ehemalige Mitarbeiter gegen 15:15 Uhr mit dem Fahrrad zu seiner damaligen Arbeitsstätte. Dort versuchte er LKW am Herausfahren aus dem Firmengelände zu hindern. Bei dem 36-jährigen Fahrradfahrer konnte vor Ort durch die eingesetzten Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alco-Test wurde verweigert, daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Der 36-Jährige aus dem Kreis SÜW wird sich nun wegen Nötigung und Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen. Zudem wurde ihm ein Platzverweis für das Firmengelände erteilt. Hinsichtlich des Streites mit seiner ehemaligen Firma wurde er auf den Zivilrechtsweg verwiesen. Der Heimweg wurde durch den Beschuldigten zu Fuß angetreten.
Diese Idee für eine „Racheaktion“ kam ihm dann doch etwas spät. Und nun hat er halt zwei relativ überflüssige Strafverfahren an der Backe. Aber so ist das halt mit der deutschen Volksdroge Nummer 1 – und deren Nebenwirkungen.
Dooring-Unfall in Kaiserslautern
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 13. November 2019:
Kaiserslautern (ots). Am Montagmorgen ist es im Pfeifertälchen zu einem Unfall gekommen.
Eine 30-Jährige Autofahrerin stellte ihren Pkw auf der Straße zum Parken ab. Als sie aussteigen wollte achtete sie nicht auf den Verkehr und übersah einen Radfahrer, der an ihrem Fahrzeug vorbeifahren wollte.
Die Frau öffnete die Fahrertür. Der 74 Jahre alte Zweiradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte gegen die Tür. Der Mann wurde über die Autotür geschleudert und prallte mit dem ungeschützten Kopf auf die Straße.
Er erlitt leichte Verletzungen an Kopf und Nase. Rettungskräfte versorgten das Unfallopfer.
An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. |mhm
Wenn sie überhaupt nicht auf den Verkehr geachtet hat, kann sie auch niemanden „übersehen“ haben, denn sie hat ja erst gar nicht hingeschaut! Trotzdem betitelt man diese Meldung mal wieder mit der Standard-Autofahrer-Ausrede. Und: soso, mit dem „ungeschützten Kopf“ ist er also aufgeprallt. Selber Schuld; vor allem an der Verletzung der Nase…!
9-jährige auf Gehweg angefahren
Pressemeldung der PD Landau vom 13. November 2019:
Herxheim (ots). Zu einem Verkehrsunfall kam es am 13.11.19, gegen 10.10 Uhr in Herxheim in der Speiertsgasse, zwischen den Einmündungen Litzelhorst- und Kettelerstraße, bei dem ein 9-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Das Mädchen befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg der Speiertsgasse in nördlicher Richtung. Ein entgegenkommender Pkw fuhr aus nicht bekannten Gründen mit geringer Geschwindigkeit auf den Gehweg. Hier kam es zum Zusammenstoß, weshalb das 9-jährige Mädchen vom Rad stürzte. Der männliche Pkw-Fahrer stieg aus und erkundigte sich mehrfach bei dem Kind, ob es sich verletzt habe. Nachdem das Kind dies verneinte, fuhr es zur Schule weiter. In der Schule angekommen, wurden dann doch leichte Verletzungen am Knie der 9-jährigen Schülerin festgestellt. Ein Verkehrsunfall wurde aufgenommen. Der am Unfall beteiligte Pkw-Fahrer mittleren Alters, der nach Befragung des Kindes mit einem dunkelblauen Auto unterwegs war, trug eine Jacke auf der sich ein „Post-Logo“ befand. Dieser wird gebeten, sich mit der Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Glücklicherweise ist ja nicht viel passiert. Klingt nach Briefzusteller. Die sind in der Tat hin und wieder „sportlich“ unterwegs; auch was die Auswahl des Parkplatzes betrifft.
12-jähriger auf Gehweg angefahren
Pressemeldung der PD Landau vom 13. November 2019:
Landau (ots). Beim Einfahren aus einem Grundstück verursachte eine 58-jährige Pkw-Fahrerin in Landau, Ostring, am 12.11.19, gegen 7.30 Uhr einen Verkehrsunfall. Durch eine Grundstücksmauer war die Sicht auf den Gehweg eingeschränkt. Auf diesem Gehweg fuhr ein 12-jähriger Junge auf seinem Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß. Aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit der Pkw-Fahrerin wurde der 12-jährige Junge nur leicht am rechten Knie verletzt. Vorsorglich wurde der verletzte Junge durch den Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus verbracht.
Anstatt hier das tagtäglich zu beobachtende Fehlverhalten von Kfz-Nutzern zu bemängeln, die immer wieder gegen das Sichtfahrgebot verstoßen, relativieren wir es mit der „geringen Fahrgeschwindigkeit“. Die immer noch zu hoch war. Anderseits zeigen diese beiden Unfälle, dass Kinder auch auf Gehwegen eben nicht sicher(er) vor Unfällen sind. Leider fehlt auch (mal wieder) eine Ortsangabe; es gibt im Ostring nämlich auch typische Landauer „Radinfrastruktur“.
Beim Abbiegen auf Radweg „übersehen“
Pressemeldung der PD Landau vom 13. November 2019:
Germersheim (ots). Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Dienstagmittag gegen 13 Uhr an der Einmündung An Fronte Beckers/Nachtigallenweg. Eine 49 – jährige Autofahrerin hatte beim Abbiegen in den Nachtigallenweg einen 51 – jährigen Radfahrer, welcher auf dem Radweg parallel fahrenden in Richtung Stadt unterwegs war übersehen, so dass dieser letztlich in Folge des Zusammenstoßes stürzte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Radfahrer zog sich u.a. Abschürfungen zu.
Der Text wurde wohl nochmal umformuliert. Ich war ja noch nie in Germersheim. Und bin froh drum! Der Blick von oben lässt vermuten, dass die Straße „Am Fronte Beckers“ in einer Tempo-30-Zone liegt. Trotzdem erkennt man an der Einmündung „An der Lunette“ eine rote Furt, die auf einen (vermutlich auch noch bebläuten) Radweg hindeutet. Leider ist nicht angegeben, aus welcher Richtung die Autofahrerin kam und ob sie links oder rechts abgebogen ist. Auch nicht ganz klar ist, ob der Radfahrer den Radweg „Am Fronte Beckers“ oder den vor dem Kreisel abgesetzten, parallel zur Josef-Probst-Straße (L 539) befuhr.
Mit runtergelassener Hose auf Radweg
Pressemeldung der PD Landau vom 11. November 2019:
Landau (ots). Vergangene Woche fiel einer Frau aus Landau gleich zweimal ein Mann auf, der sich auf einem Radweg zwischen Landau und Godramstein entblößte. Am Mittwoch und Freitag konnte die Frau sehen, dass der ihr unbekannte Mann mit heruntergelassener Hose in einem Gebüsch stand. Zumindest am Freitag, 08.11.19, könnte die Situation auch von weiteren Spaziergängern beobachtet worden sein. Hinweise dazu nimmt die Kriminalpolizei Landau unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Noch ein weiterer Grund, der gegen Radwege spricht. 😉 Ziemlich sicher ist hier aber sowieso wieder kein „Radweg“, sondern irgendein HBR-Wirtschaftsweg gemeint.
Gullydeckel ausgehoben
Pressemeldung der PD Landau vom 10. November 2019:
Landau (ots). Zur o. g. Zeit meldete sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei Landau und gibt an, dass in der Annweiler Straße, Höhe der Hausnummer 10, ein Gullydeckel auf dem Radweg herausgehoben sei. Durch den fehlenden Gullydeckel sei er selbst nicht gefährdet worden, da er die Gefahrenstelle rechtzeitig erkannt habe. Der Gullydeckel konnte in einem angrenzenden Gebüsch aufgebunden und wieder in den Schacht eingesetzt werden. Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel.: 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de
Das ist kein „Radweg“, sondern ein sogenannter „Schutzstreifen“. Jedenfalls noch ein Grund mehr, „Radinfrastruktur“ abzulehnen. Und auch dafür, nicht sprichwörtlich in der Gosse zu radeln.
Erneute Kontrollen in Landau
Pressemeldung der PD Landau vom 9. November 2019:
Landau (ots). Im Bereich der Bürgerstraße, sowie der Cornichonstraße in Landau fanden am 08.11.2019 in der Zeit von 17:00 – 18:00 Uhr Fahrradkontrollen statt. Das polizeiliche Augenmerk war schwerpunktmäßig auf das Fahrverhalten und die lichttechnischen Einrichtungen gerichtet. Es wurden insgesamt 11 Radfahrer/-innen und ihre Fahrräder kontrolliert. Lediglich eine Radfahrerin mussten auf ihr Fehlverhalten angesprochen und Hinweise auf mangelhafte lichttechnische Einrichtung gegeben werden. Eine Vielzahl von Radfahrer und Passanten begrüßten die Kontrolle.
Keine Ahnung, warum bei der Polizei Landau diesen Herbst scheinbar der totale Fahrrad-Kontrollwahn ausgebrochen ist…!?