Aus dem Polizeibericht (Teil 71)

Wenig los in der letzten Zeit. Allerdings verunglückte in Niederkirchen bei Deidesheim am 28. November ein 55-jähriger tödlich, als er bei der Befahrung eines offensichtlichen Wirtschaftswegs stürzt und in einen Graben fällt. In Germersheim übersieht ein Linksabbieger einen 51-jährigen auf einem Radweg. Die Lametta-Kontrollwochen in Landau sind noch nicht vorüber.

55-jähriger tödlich verunglückt

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 29. November 2019:

Niederkirchen bei Deidesheim (ots)- Am Donnerstagabend, den 28.11.2019, gegen 23:35, ereignete sich auf dem nicht asphaltierten Fuß- und Radweg vom Sportzentrum Niederkirchen in Richtung Ortskern ein tragischer Unglücksfall, als ein 55-jähriger Fahrradfahrer aus Niederkirchen auf dem Radweg kurz vor Erreichen der Straße In der Nachtweide von seinem Rad stürzte. In Folge des Sturzes fiel er die seitliche, steile und gepflasterte Böschung hinab in den kniehoch mit Wasser gefüllten Weinbachgraben. Durch den heftigen Aufschlag verlor der Mann wohl das Bewusstsein und kam kopfüber im Wasser zum Liegen. Versuche herbeigeeilter Ersthelfer, sowie des DRK und Notarztes den Mann wiederzubeleben scheiterten leider und der Fahrradfahrer verstarb noch vor Ort.

Demnächst gibt es hier im Blog einen kleinen Rant mit dem Titel „Nenn mich nicht Radweg!“ Ich gehe jede Wette ein, dass der vermeintliche „Fuß- und Radweg“ hier auch keiner ist. Der Blick von oben zeigt bestenfalls einen Trampelpfad. Beim „Radwanderland“ ist auch nichts eingezeichnet. Eine explizite Freigabe mittels Verbot für Fahrzeuge aller Art Radverkehr frei kann ich mir auch nicht vorstellen. Jedenfalls: Tragisch. Dass Alleinunfälle einen sehr großen Anteil bei Unfällen mit Radfahrerbeteiligung ausmachen, wird in der öffentlichen Debatte (vor allem zu „Radinfrastuktur“) kaum wahrgenommen. Sehr viele Radfahrer benötigen keinen anderen Unfallbeteiligten, um schwer oder tödlich zu verunglücken. Oftmals genau dort, wo es am ungefährlichsten erscheint.

Auf Radweg „übersehen“

Pressemeldung der PD Landau vom 23. November 2019:

Germersheim (ots). Am 22.11.2019, gegen 13:25Uhr, wollte ein 24jähriger mit seinem Pkw VW Sharan von der Germersheimer Klosterstraße kommend nach links in die Fischerstraße abbiegen. Hierbei übersah er einen 51jährigen Fahrradfahrer, welcher aus Richtung Uni kommend, den Radweg geradeaus die Klosterstraße entlangfahren wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer auf die Windschutzscheibe geschleudert wurde. Hierbei wurde der Radfahrer leicht verletzt und anschließend durch den Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht.

Radwege sind sicher! Der hier besonders, weil der Radfahrer wohl auf seinem rot eingefärbten Streifen auch deshalb nicht gesehen wurde, weil er aus Sicht des Autofahrers zu plötzlich aus der wahrscheinlich wegen der Bäume und Büsche schlecht einsehbaren Kurve auftauchte. Fährt man hier nicht am äußersten Rand, anstatt in der Innenseite der Kurve, wird man nämlich auch viel eher gesehen.

Es werde Licht

Pressemeldung der PD Landau vom 22. November 2019:

Landau (ots). In einer ca. 40minütigen Kontrollaktion am Donnerstagabend wurden in Landau in der Fortstraße/Nordring 17 Radfahrer und ihre Fahrräder hinsichtlich vorhandener bzw. intakter Beleuchtung und Fahrverhalten kontrolliert. Es mussten 5 Radfahrer hinsichtlich fehlerhafter Beleuchtung angehalten und verwarnt werden.

Zum Glück lebe ich in einer Stadt, in der so wenige Leute Rad fahren, dass sich derartige Kontrollen für die Polizei nicht rentieren.

Schreibe einen Kommentar