In Kaiserslautern übersieht (und -hört) eine 17-jährige einen Pkw. In Grünstadt kontrolliert die Polizei die Räder von Gymnasiasten auf ausreichende Weihnachtsbeleuchtung. Ebenfalls kontrolliert wurde im Bereich einer Grundschule in Neustadt. Ein 35-jähriger wird mitten in der Nacht mit rund 2 Promille zwischen Landau und Nußdorf von der Polizei abgefangen. Ein angetrunkener Pkw-Fahrer achtet in Landau beim Einfahren nicht auf einen 70-jährigen Radfahrer. Die Polizei stellt aufgrund von Beschwerden auf einem relativ kurzen Straßenabschnitt in Pirmasens 36 Parkverstöße fest. Auch in Edenkoben moniert die Polizei mal wieder die mangelhafte Festbeleuchtung an Fahrrädern.
17-jährige übersieht Pkw
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 11. Dezember 2019:
Kaiserslautern (ots). Eine Fahrradfahrerin und ein Autofahrer sind sich am Dienstagnachmittag in der Pirmasenser Straße sozusagen in die Quere gekommen. Die Radlerin prallte dem Pkw in die Seite und stürzte. Glück im Unglück: Die 17-Jährige kam mit leichten Verletzungen davon.
Wie die Jugendliche später zu Protokoll gab, wollte sie kurz vor halb 5 mit ihrem Fahrrad die Pirmasenser Straße in Höhe des Musikerplatzes überqueren. Als sie der Meinung war, dass die Straße frei ist, sei sie losgefahren. Auf der Fahrbahn prallte sie dann aber einem vorbeifahrenden Pkw in die Fahrerseite und stürzte dadurch vom Rad. Möglicherweise hatte das Mädchen den herannahenden Wagen aufgrund von parkenden Fahrzeugen am Straßenrand nicht gesehen.
Die 17-Jährige klagte anschließend über Schmerzen in Armen und Beinen; sie benötigte aber keine ärztliche Behandlung. An dem Pkw entstand Sachschaden. |cri
Die junge Dame wollte wohl vom Musikerplatz (über einen abgesenkten Bordstein) aus geradeaus in die Humboldtstraße. Direkt vor dem Platz ist links ein absolutes Halteverbot ausgeschildert, die Sicht nach rechts in die
Pirmasenser Straße kann je nach Fahrzeug dabei schon ziemlich bescheiden sein. Genau an der Stelle habe ich mich übrigens vor über einem Jahr tierisch im Kaiserslauterer Einbahnstraßengewirr verirrt, als ich mal bei der dortigen Critical Mass mitfahren wollte.
36 Falschparker im Berliner Ring
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 10. Dezember 2019:
Pirmasens (ots). Aufgrund von Bürgerbeschwerden wurde gestern, gegen 09:00 Uhr, die Parksituation im Bereich Berliner Ring 82 bis 100 überprüft. Die Gehwege seien zugeparkt und es gäbe teilweise kein Durchkommen für Kinderwagen und Rollatoren. Innerhalb von nur 10 Minuten wurden tatsächlich 36 (!!) Parkverstöße festgestellt und an das Ordnungs-amt gemeldet.
Zwar kein unmittelbarer Radverkehrsbezug – aber unter-8-jährige müssen in Pirmasens ja bekanntlich auch auf den stets zugeparkten Gehwegen radeln. Ich werde auf jeden Fall nachforschen, ob das Ordnungsamt auch alle 36 Falschparker (im Bereich von nur 18 Hausnummern) angezeigt hat. Und ob sie wenigstens die Extremfälle auch hat abschleppen lassen.
Die würden sich aber sicherlich jetzt auch total abgezockt fühlen. Schließlich hat man sich doch schon seit Jahrzehnten daran gewöhnt, zum Parken die Gehwege zuzustellen; das Ordnungsamt fährt schließlich auch im Bereich von Grundschulen untätig an den Gehwegparkern vorbei. Man wolle sich ja auch nicht „der Willkür verdächtig“ machen, wenn das Ordnungsamt plötzlich damit anfinge, Gehwegparker zu beknollen…
Lametta I
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 10. Dezember 2019:
Grünstadt, Kreuzerweg – 06.12.2019, 11:30 – 14:30 Uhr (ots). An die Polizei werden immer wieder Beschwerden über unbeleuchtete Fahrräder zu Schulbeginn heran getragen. In Absprache mit der Schulleitung kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt am Freitag, dem 06.12.2019 am LG abgestellte, bzw. abfahrende Fahrräder. Unter der Federführung von Verkehrssicherheitsberater PHK Jürgen Kemp wurden die Gefahren der Verkehrsteilnahme mit mangelhafter Ausstattung aufgezeigt. Von den insgesamt 82 überprüften Räder mussten 23 wegen unzureichender Beleuchtung oder Bremsen beanstandet werden, obwohl die Kontrolle zuvor angekündigt war. Betroffene Schüler wurden aufgefordert, die Mängel innerhalb von 4 Werktagen zu beseitigen. Weitere Kontrollen, auch an anderen Schulen, sind angedacht.
Wer sich da wohl beschwert hat…!? Ich kann mich jedenfalls an keinen Polizeibericht der letzten rund 2 Jahre erinnern, in welchem mangelhafte oder nicht vorhandene Beleuchtung oder das Fehlen von Reflektoren eine Unfallursache dargestellt hätte; auch nicht bei Schülern. Wirklich sehr rätselhaft, warum an der Weinstraße gerade in diesem Winter der totale Lametta-Wahn ausgebrochen ist?
Lametta II
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 8. Dezember 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am Schulzentrum Böbig sowie der Eichendorff-Grundschule in Neustadt/Weinstraße wurden am Nikolausmorgen vor Schulbeginn Schulwegkontrollen durchgeführt. Hierbei wurden mehrere verkehrserzieherische Gespräche mit Radfahrern durchgeführt. Bei einem Radfahrer wurde unzureichende Beleuchtung an seinem Fahrrad bemängelt.
Dieser pöhse Pursche! Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich auch in Neustadt die Autofahrer vor einer Grundschule morgens nicht immer ganz astrein verhalten… Belästigen wir lieber Grundschüler wegen fehlenden Lametta.
Mit fast 2 Promille auf dem E-Bike
Pressemeldung der PD Landau vom 8. Dezember 2019:
Landau, Nußdorf (ots). Gegen 02:00 Uhr in der Nacht fiel den Beamten ein Fahrer eines E-Bikes zwischen Landau und Nußdorf auf. Der 35-jährige aus dem Kreis Südwestpfalz benötigte auf der Strecke die gesamte Fahrspur und war in Schlangenlinien unterwegs. Bei der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, ein Test ergab einen Wert von 1,97 Promille. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Das Fahrrad musste er stehen lassen.
Da war er aber zu später Stunde sehr weit weg von Zuhause. Aber: Er hielt offenbar immerhin die Fahrspur. 😉
Betrunkener fährt 70-jährigen an
Pressemeldung der PD Landau vom 7. Dezember 2019:
Landau, Hainbachstraße (ots). Zu einem Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person kam es am Freitagnachmittag in der Hainbachstraße in Landau. Ein 60-jähriger Fahrzeugführer wollte vom Parkplatz des ehemaligen Sanitätshauses Strack auf die Hainbachstraße einfahren und übersah hierbei einen 70-jährigen Radfahrer welcher nicht mehr ausweichen konnte. Bei der Unfallaufnahme konnte beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt werden. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,15 Promille. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die weitere Fahrt untersagt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrradfahrer zog sich durch den Zusammenstoß eine leichte Gehirnerschütterung sowie mehrere Prellungen an den Beinen zu. Vermutlich ist es nur dem Umstand, dass er einen Helm trug, zu verdanken, dass er keine schwereren Verletzungen davontrug.
Klar. Der Mann erleidet trotz „Helm“ eine (leichte) Gehirnerschütterung – was ich persönlich ja jetzt eher als Beleg für die Nutzlosigkeits dieser Hüte betrachten würde. Aber die Polizei orakelt, dass es ohne garantiert noch viel schlimmer gewesen wäre…
Die Polizei hätte übrigens auch das Detail erwähnen dürfen, dass der angefahrene Radfahrer in der Hainbachstraße auf dem ach so sicheren, benutzungspflichtigen „Radweg“ unterwegs war!
Lametta III
Pressemeldung der PD Landau vom 7. Dezember 2019:
Edenkoben (ots). 45 Radfahrer wurden gestern Morgen in der Staatsstraße in der Zeit zwischen 07.45 Uhr und 08.10 Uhr kontrolliert, wobei zwölf Radler anschließend schieben mussten, weil deren Beleuchtung nicht funktionierte bzw. weil sie überhaupt keine Beleuchtung mitführten.
In wie viel Prozent der Radfahrer-Unfälle spielt defekte oder nicht vorhandene Beleuchtung noch einmal eine Rolle…!? Es sind 0,5 %. Und dafür qualifiziert man sich wohl bereits mit jedem einzelnen, verlorenen Pedalreflektor.