Aus dem Polizeibericht (Teil 75)

Ein 27-jähriger bezahlt in Lauterecken sein fehlendes Licht am Rad mit einer Festnahme wegen eines ausstehenden Haftbefehls. In Contwig hüpft ein Fahrrad von einem Anhänger und beschädigt ein entgegenkommendes Auto. In Neustadt wird eine Roller fahrende 9-jährige auf einem Radweg leicht angefahren. Ein 15-jähriger stürzt in Edenkoben ohne Fremdeinwirkung. Einem 56-jährigen in Herxheim erging es ähnlich. In Kaiserslautern schmeißen gelangweilte Jugendliche Fahrräder und einen Einkaufswagen von einem Turm.

Kein Lametta? Festnahme!

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 22. Dezember 2019:

Lauterecken (ots). Die fehlende Beleuchtung am Fahrrad hatte für seinen Fahrer nicht nur eine Verwarnung zur Folge. Am Samstagabend wurde ein 27-jähriger Verkehrsteilnehmer deshalb einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann aktuell ein Haftbefehl besteht. Ihm wurde sodann die Festnahme erklärt.

Ein schönes Beispiel dafür, wie einem Kleinigkeiten das Genick brechen können, wenn man bereits einiges auf dem Kerbholz hat. 😛

Fahrrad macht sich selbständig

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 22. Dezember 2019:

Contwig (ots). In der Hauptstraße in Contwig ereignete sich am 21.12.2019 gegen 10.00 Uhr ein Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem roten Toyota Corolla genannte Hauptstraße, als ihm ein weißer Mercedes Kombi mit Anhänger entgegenkam. Auf dem Anhänger wurde wohl ein Fahrrad transportiert, welches aufgrund mangelnder Sicherung nach Befahren eines Schlaglochs von dem Anhänger herunter und unkontrolliert sowie herrenlos gegen den roten Toyota im Gegenverkehr rollte. Hierdurch entstand ein Sachschaden am Toyota von ca. 900 Euro. Der Mercedes-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Es gilt noch in den weiteren Ermittlungen zu klären, ob dieser sich wissentlich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernte oder den Unfall nicht bemerkte. Der Fahrer des Mercedes muss noch ermittelt werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de).

Das Rad rollte(!) also gegen das Auto; es muss also quasi aus dem Anhänger rausgehüpft und aufrecht auf beiden Rädern gelandet sein? Den Stunt hätte ich echt gerne live und in Farbe gesehen. 🙂 Die Fahrbahn in der Contwiger Hauptstraße ist doch aber eigentlich in einem guten Zustand?

Mit Roller auf Radweg: Angefahren

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 22. Dezember 2019:

Neustadt/Weinstraße (ots). Am Freitag, den 20.12.2019, wurde ein 9-jähriges Mädchen gegen 13:30Uhr in der Robert-Stolz-Straße von einem anfahrenden PKW erfasst, als dieses mit einem Roller den Fahrradweg befuhr. Der Fahrer des KFZ habe das Kind umgehend gefragt, ob es ihm gutgehe, was diese bejahte. Im Anschluss hätten beide die Unfallörtlichkeit verlassen, ohne jedoch zuvor ihre Personalien zwecks Schadensregulierung auszutauschen. Im Nachgang erschien die Mutter des benannten Mädchens auf der hiesigen Dienststelle und teilte mit, dass sich ihre Tochter durch den Unfall zwei Schürfwunden zugezogen hätte. Auch meldete sich im weiteren Verlauf der Fahrer des PKWs, ein 57-jähriger Neustadter, um die Polizei über den Unfall in Kenntnis zu setzen. Zeugen, welche Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Neustadt in Verbindung zu setzen. (Tel.: 06321/854-0 oder E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de). Insbesondere sucht die Polizei eine Fahrradfahrerin, welche im Anschluss an den Unfall durch den PKW-Fahrer angesprochen worden wäre.

Muss / kann eine 9-jährige überhaupt „Personalien“ austauschen? Jedenfalls liegt auch dieser „Radweg“ in einer Tempo-30-Zone. Er ist – immerhin – nicht bebläut. Radwege sind halt gefährlich; auch auf dem Tretroller.

Schüler stürzt nach Fahrfehler

Pressemeldung der PD Landau vom 19. Dezember 2019:

Edenkoben (ots). Ein 15-jähriger Schüler kam heute Morgen (8 Uhr) mit seinem Fahrrad aus bislang ungeklärter Ursache in der Luitpoldstraße bergab zu Fall und verletzte sich hierbei – ersten Ermittlungen zufolge – leicht am Kopf und rechten Auge. Infolge seiner Verletzungen musste er ärztlich behandelt werden.

Da sich die PD Landau sonst keine Gelegenheit entgehen lässt, um hemmungslos Helmwerbung zu machen, gehe ich mal davon aus, dass der Junge einen Solchen getragen hatte…

Sturz durch gesundheitliche Probleme

Pressemeldung der PD Landau vom 17. Dezember 2019:

Herxheim (ots). Nachdem ein 56-jähriger Radfahrer alleinbeteiligt am 16.12.2019, gegen 09.15 Uhr, in Herxheim in der Luitpoldstraße gestürzt war, musste er durch den Rettungsdienst erstversorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Ermittlungen ergaben, dass der alleinbeteiligte Radfahrer aufgrund gesundheitlicher Ursache vom Rad gestürzt war und sich verletzt hatte.

Nochmal ein Alleinsturz in einer (wenn auch anderen) Luitpoldstraße. Gesundheitliche Probleme werden (was häufige Unfallursachen) betrifft immer noch unterschätzt. Kommt öfters vor als von hinten überfahren zu werden…

Fahrräder vom Turm geschmissen

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 17. Dezember 2019:

Kaiserslautern (ots). Ein Zeuge verständigte am Montagabend die Polizei, weil er beobachtete wie eine Gruppe Jugendlicher ein Fahrrad sowie einen Einkaufswagen vom „Kottenturm“ schmiss.

Zunächst konnten die beschriebenen Personen von der Polizei jedoch nicht festgestellt werden. Kurze Zeit später meldete sich der Zeuge erneut und gab an, dass die Personen wieder ein Fahrrad vom Turm werfen.

Während einer kurzen Nahbereichsfahndung wurden die Einsatzkräfte auf einen 17-Jährigen aufmerksam, der bei Erblicken der Streife sofort das Weite suchte. Auf dem Gelände der Kottenschule konnte er allerdings eingeholt werden. Ob der Junge für die Sachbeschädigungen verantwortlich war und ob weitere Jugendliche beteiligt waren, wird derzeit ermittelt.

Was die Lauterer Jugend so macht, wenn ihr langweilig ist… 🙄 Ich vermute auch mal, dass es nicht die eigenen Fahrräder waren.

Schreibe einen Kommentar