In Landau wird ein Rennradfahrer gedoort und begeht Unfallflucht. Ebenfalls in Landau kollidiert ein 6-jähriger (vermutlich) bei der Überquerung einer Straße vom Gehweg aus mit einem Pkw. Ein angetrunkener 62-jähriger kippt in Neustadt zur Seite an einen Pkw. Es fanden wieder mal Radverkehrskontrollen in Landau statt. In Hochspeyer liest die Polizei einen radelnden, 28-jährigen Graskonsumenten auf. Bei Schweighofen kommt es wegen nicht angeleinter Hunde zu einen Streit, bei dem ein Radfahrer einen Schlag auf den Hinterkopf abbekommt.
Gedoort und geunfallflüchtet
Pressemeldung der PD Landau vom 8. Januar 2020:
Am 7.1.20, gegen 08.10 Uhr, ereignete sich in Landau, Fortstraße 8 ein Verkehrsunfall mit einem städtischen Reinigungsfahrzeug und einem Fahrradfahrer. Während der Fahrer des städtischen Reinigungsfahrzeuges mit eingeschaltetem Warnblinker am rechten Parkplatzrand stand und die Tür etwas öffnete, fuhr ein männlicher Radfahrer sehr dicht und schnell am stehenden Reinigungsfahrzeug vorbei. Der Radfahrer stieß gegen die Tür. Der männliche Radfahrer machte lediglich ein Foto von dem Reinigungsfahrzeug, bedachte den städtischen Mitarbeiter mit einer Beleidigung und fuhr davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. An der Tür des Reinigungsfahrzeuges entstand ein Sachschaden. Der flüchtige Radfahrer wird auf ein Alter zwischen 16-25 Jahre, 180 – 185 cm groß, kurze Haare beschrieben. Er fuhr auf einem Rennrad. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de
3… 2… 1… „Es wird Zeit, dass Radfahrer endlich Kennzeichen an Ihre Fahrräder anbringen müssen. Und die Rennradfahrer sind eh die allerschlimmsten!“ 😉
Die Polizei gibt hier natürlich nur einseitig die Schilderung des Reinigungsfahrzeugfahrers wieder. Der die Tür ja nur „etwas“ geöffnet habe…
Da wurde also ein Radfahrer gedoort und war nicht sonderlich erfreut darüber; kann ich persönlich verstehen. Auch wenn man den Warnblinker einschaltet, ist man nicht von den Pflichten des § 14 StVO entbunden. Natürlich ist es auch fragwürdig, wie die Polizei hier „dicht“ und „schnell“ definiert. Da der Radfahrer offenbar nur leicht verletzt wurde und sein Rad noch fahrbereit war, kann er eigentlich nicht sonderlich „schnell“ unterwegs gewesen sein.
Das Ende vom Lied würde / wird wohl sein, dass der Radfahrer wegen Beleidigung (und Unfallflucht) eine Vorstrafe erhält, wegen der fragwürdigen Dooring-Rechtsprechung einen Teil seiner zivilrechtlichen Ansprüche (Schmerzensgeld und Schadenersatz) gekürzt bekommt und noch einen Teil der Reparaturkosten der Tür bezahlen muss. Aber der eigentliche Verursacher des Unfalls kommt mit einem Verwarnungsgeld von 25 Euro davon, weil das Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wegen „fehlendem öffentlichen Interesse“ eh wieder eingestellt wird.
6-jähriger kollidiert mit Pkw
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Januar 2020:
Landau: 26.12.2019, 23:15 Uhr (ots). Ein 6-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg in der Ostbahnstraße. Seine Mutter begleitete ihn fußläufig. An der Kreuzung Reduitstraße / Ostbahnstraße befand sich ein PKW gerade im Abbiegevorgang in die Ostbahnstraße als der Junge ungebremst in das Heck des PKW fuhr und sich hierbei leicht am Fuß verletzte. Zur medizinischen Versorgung wurde das Kind in ein Landauer Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Lackschaden in Höhe von ca. 600EUR.
Die Meldung ist etwas nebulös. Der Junge kam vermutlich von rechts hinter dem Haus angefahren. Und hätte ja – streng nach StVO – absteigen und schieben müssen. Der Unfall zeigt wieder, wie gefährlich die Nutzung von Gehwegen für Radfahrer im Allgemeinen ist.
Torkelradler umgekippt
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 3. Januar 2020
Neustadt/Weinstraße (ots). Der 31-jährige Geschädigte hatte einen Fahrradfahrer noch schräg vor sich auf dem Gehweg fahren sehen, als er am 02.01.20, gegen 16 Uhr mit seinem Toyota auf der Branchweilerhofstraße, aus Richtung Stadtmitte kommend, unterwegs war. Als er den Fahrradfahrer passierte, hatte dieser bereits gestoppt, um an einer Fußgängerfurt die Branchweilerhofstraße zu queren. Womit der Toyota-Fahrer nicht rechnen konnte, war der Umstand, dass der wartende 62-Jährige, wohl aufgrund vorausgegangenen Alkoholgenusses, einfach um- und gegen den PKW fiel. Am Auto entstand leichter Sachschaden. Als Promillewert war 0,96 festzustellen.
Ebenfalls eine etwas nebulöse Schilderung. Leider fehlt die Angabe des genauen Unfallortes. Immerhin wurde der Sturz des Betrunkenen ja durch das Auto ein wenig abgemildert. 😉
Kontrollen in Landau
Pressemeldung der PD Landau vom 2. Januar 2020:
Landau (ots). Zwei Verkehrskontrollen, bei dem die Radfahrer/-innen im Stadtgebiet Landau im Focus standen, ergaben eine positive Bilanz der durchführenden Beamten/-innen. Bei der 30-minütigen Kontrolle in der Königsstraße in den frühen Abendstunden des 30.12.19 wurden 10 Radfahrer/-innen kontrolliert. Ein Radler fuhr entgegen der Einbahnstraße und einer fuhr ohne Licht. Diese wurden verwarnt. Bei einer weiteren 60-minütigen Kontrolle am 31.12.19 wurden 13 Radfahrer-/innen im Bereich König-/Gerberstraße kontrolliert. Hier gaben weder die Radfahrer/-innen noch ihre Fahrräder Anlass zur Beanstandung. Die Polizei hofft, dass sich diese positive Verhaltensweise auch im neuen Jahr bei weiterhin geplanten Kontrollen der Fahrradfahrer/-innen in der Innenstadt Landau bestätigt.
Die Lametta-Zeit ist ja jetzt eigentlich vorbei. Mal gespannt, wie oft die PD Landau in diesem Winter noch Dunkelradlerkontrollen durchführen wird.
Radfahrer auf Drogen
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 27. Dezember 2019:
Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots). Einen betrunkenen Fahrradfahrer hat die Polizei am frühen Morgen des zweiten Weihnachtstages in Hochspeyer aus dem Verkehr gezogen. Der 28-Jährige wurde kurz vor halb 8 in der Hauptstraße routinemäßig kontrolliert, dabei wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Einen freiwilligen Drogentest lehnte der Mann ab. Er wurde daraufhin zwecks Blutprobe zur nächsten Dienststelle gebracht.
Doch damit nicht genug: Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde außerdem eine Plastiktüte mit einer grünen Substanz gefunden, bei der es sich vermutlich um Marihuana handelt.
Gegen den 28-Jährigen wird deshalb nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Außerdem kommen wegen der „berauschten“ Teilnahme am Straßenverkehr weitere Konsequenzen auf ihn zu.
Sein Fahrrad wurde vorläufig sichergestellt, um zu verhindern, dass der Mann weitere Fahrten unter Drogeneinfluss unternimmt. |cri
Schade, dass die Polizei nicht auch Autofahrern ihr Auto wegnimmt, damit sie nicht wieder besoffen oder high durch die Gegend fahren können. Das traut sie sich natürlich nicht; wäre ja unverhältnismäßig.
Streit wegen unangeleinter Hunde
Pressemeldung der PD Landau vom 27. Dezember 2019:
Schweighofen (ots). Am Donnerstag, 26.12.2019, gegen 11:30 Uhr, kam es im Bereich des Trinkwasserreservoirs, zwischen einem Radfahrer und zwei Männern zu einem Streitgespräch in dessen Verlauf der Radfahrer von einem der beiden Männern, einen Schlag auf den Hinterkopf erhielt und zu Boden fiel. Grund des Streitgesprächs waren die beiden nicht angeleinten Hunde der beiden Männer. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zu den beiden bislang noch unbekannten Hundebesitzern machen können, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.
Hunde und ihre Halter sind beim Befahren von Wirtschaftswegen ein typisches Ärgernis. Wo genau das Trinkwasserreservoir liegt, konnte ich leider nicht herausfinden.