Alltagserlebnisse (Teil 168)

Hier kurz und unregelmäßig notiert die (laufend durchnummerierten) mehr oder weniger netten Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern. Ich bemühe mich auch, die Positiven zu dokumentieren.

Platten (15)

Wie könnte das neue Jahr perfekter starten, als mit einem Platten im Hinterrad am Neujahrstag? 🙄 Keine Ahnung, was mir da in der Landauer Straße in Höhe des Abzweigs zum Eisweiher in den erst vor relativ kurzer Zeit neu montierten Schwalbe Rapid Rob hineingepiekst hat – der Reifen war ziemlich zügig leer, aber ich fand bei der Kontrolle keinen Fremdkörper. Das Schlauchwechseln hatte mich dann um die 20 bis 25 Minuten gekostet und mir total verdreckte Griffel beschert.

Geschwindigkeit (63)

Nach dem Aufpumpen ging es weiter. In Winzeln fiel mir dabei ein älterer Herr auf einem E-MTB auf, der mit ordentlich Karacho in den verkehrsberuhigten Bereich „An der Schanz“ hineinbretterte.

Überholmanöver (408)

Eine richtig großartige Leistung in Sachen vorausschauendem Fahren wurde mir am 2. Januar in der Winzler Straße vom Fahrer eines Skoda Yeti dargeboten. Er musste mich in Höhe der Tankstelle zwanghaft überholen, um an der schon von weitem absehbaren Engstelle anhalten zu müssen, für die ein Bautrupp verantwortlich war. Durch diesen Engpass wäre ich problemlos durchgekommen, er aber nicht. Nun durfte ich halt hinter ihm den Gegenverkehr abwarten.

Ladung (6)

Keine Ahnung, wie der gute Mann da die 6 großen Heu-Rundballen auf ein kleines Anhängerchen geschafft hat, den er da mit seinem Traktor durch Merzalben zog. Es hätte mich nicht gewundert, wenn der Anhänger während er Fahrt einfach zusammengebrochen wäre. Die Ladung war natürlich auch zu breit.

Parken (58)

Im Beitrag zum Rad(fahr)streifen in der Teichstraße sammle ich auch die Anekdoten. Wie vorhergesagt, erwischte ich schon bei der 4. Fahrt gleich zwei rücksichtslose Flachpfeifen, die ihre Autos auf diesem Streifen abgestellt hatten. Kurz hinter der Einmündung der Poststraße stand ein Pkw, gegen Ende des Streifens ein weißer Transporter. Beide hatten ihre Warnblinker eingeschaltet. Steht ja schließlich in der StVO, dass man mit eingeschaltetem Warnblinker überall parken darf, wo man möchte. 🙄 Auch das werde ich am 23. Januar in meinem Plausch mit der Stadtverwaltung ansprechen. An meiner Meinung zu diesem überflüssigen Blödsinn hatte man ja kein Interesse.

Geschwindigkeit (64)

Schön, dass die alten Bräuche auch im neuen Jahr bestand haben. Wie fast immer, wenn ich die Winzler Straße am Waisenhaus stadtauswärts befahre, werde ich (trotz zügiger Beschleunigung) zwanghaft über die durchgezogene Linie des Linksabbiegestreifens überholt. Natürlich unter Verstoß gegen das angeordnete 30 km/h. Dieses Mal war es ein weißer BMW.

Überholmanöver (409)

Manche Leute haben einfach einen Knall und sind charakterlich nicht geeignet, ein Kfz zu führen. Wie z. B. das blöde Arschloch in seinem dunkelfarbenen Golf, der mich in der ansteigenden, unübersichtlichen Linkskurve in der Nähe des Gersbacher Bolzplatzes überholen musste. Ich versuchte noch, ihm anzuzeigen, dass das nicht geht – aber er bretterte hemmungslos und fast ungebremst an mir vorbei. Der hinter der Kurve auftauchende Gegenverkehr musste dementsprechend scharf bremsen.

Stopschilder (81)

Meiner Ansicht gehört die bescheuerte abknickende Vorfahrtstraße von der Pirminius- und die Wiesenstraße weg. Vermutlich ist den meisten rechtsabbiegenden Autofahrern auch nicht bewusst, dass die zahlreichen, dort querenden Fußgänger (zum Kaufland) Vorrang haben. Jedenfalls habe ich auch in der Gegenrichtung noch nie jemanden gesehen, der (ohne Querverkehr) am Stop-Schild anhält. Besonders bunt hatte es am 4. Januar aber der Fahrer eines BMW getrieben, der dort völlig flüssig, ohne jede Verlangsamung über die Haltelinie fuhr.

Tiere (29)

Etwas später fuhr ich den steilen Forstweg vom Wieslautertal rauf zur „Schäferei“ unterhalb der Burg Gräfenstein. Circa 50 Meter vor mir bemerkte ich ein Wildschwein, welches den Weg querte und anschließend im Gehölz am rechten Wegesrand verschwand. Ich blieb mal eine halbe Minute stehen und wartete, ob evtl. noch welche aus der Verwandtschaft – oder zwei hungrige Gallier folgen. 😉

Hupen (118)

Jo, du mich auch…!? Keine Ahnung warum der (meines Erachtens auch viel zu schnell unterwegs seiende) Fahrer eines BMW hupte, als er auf der L 498 aus der Gegenrichtung kommend an mir vorbeifuhr?

Geschwindigkeit (65)

Hier kann ich mich ganz kurzfassen; dasselbe wie bei Nr. 64. Es war nur ein anderes Pkw-Fabrikat.

2 Gedanken zu „Alltagserlebnisse (Teil 168)“

  1. Ladung:
    Für die Landwirtschaft gelten Sonderegeln. Das Fahrzeug darf zwar nur 2,55 m breit sein, die Ladung aber 3 m.

    Parken auf Radweg:
    Sollte meiner Meinung mit Warnblinker das zehnfache kosten wie ohne. Man zeigt ja, das der Verstoß mit Vorsatz begangen wurde.

  2. Den traditionellen Platten zu Neujahr hatte ich dieses Jahr nicht zum ersten Mal. Ich vermute, das sind die gläsernen Reste von Silvesterfeiern.

    Inzwischen sollte ich es besser wissen.

Schreibe einen Kommentar