Aus dem Polizeibericht (Teil 79)

In Pirmasens stürzt ein 79-jähriger Mann mit einem selbst zusammengebauten E-Vehikel. In Kaiserslautern missachtet ein unter Drogen stehender 19-jähriger die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. Ein 65-jähriger stürzt in Lustadt beim Aufsteigen auf sein Rad. Eine 53-jährige wird in Bad Bergzabern von einem rücksichtslos überholenden Busfahrer von der Fahrbahn abgedrängt. Die PI Germersheim führte mehrere Schulwegkontrollen durch und bemängelte in Rülzheim u. a. die Beleuchtungseinrichtungen von Fahrrädern.

Tüftler stürzt von Eigenbau-Vehikel

Pressemeldung (mit Fotos) der PD Pirmasens vom 25. Januar 2020:

Pirmasens (ots). Am Samstag, den 25.01.2020, gegen 16:35 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße, Pirmasens ein Verkehrsunfall, bei dem ein 79-jähriger Mann aus Contwig sich verletzte. Er befuhr mit seinem E-Scooter die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Turnstraße, kam dort nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dortige Bordsteinkante. Hiernach stürzte der Mann und erlitt eine Kopfplatzwunde, welche im Städtischen Krankenhaus Pirmasens behandelt werden musste. Vor Ort staunten die Beamten nicht schlecht, als sie feststellten, dass der Mann sich einen E-Scooter selbst gebaut hatte. Der Mann hatte zwei Frontgabeln eines Fahrrades mittels eines Aluminiumrohres und mehrerer viereckiger Aluprofilstücke zu einem Fahrradrahmen zusammengebaut. An dem Aluminiumrohr brachte der Mann einen handelsüblichen Fahrradsitz, sowie darunter einen Akku an. Hinter dem Fahrradsitz, oberhalb der dortigen verbbauten Frontgabel, brachte er eine Steuerungseinheit an. Der Elektromotor wurde in das Hinterrad integriert. An dem viereckigen Aluprofilstück wurde ein handelsüblicher Fahrradlenker angebracht. An diesem wurde eine digitale Kombianzeige befestigt, welche unter anderem die Geschwindigkeit anzeigt. Neben dieser Anzeige brachte der Mann ein Potentiometer an, welches dazu dient die Leistung zu erhöhen. Das Gerät Marke Eigenbau erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h. Da der E-Scooter nicht versichert, sowie nicht verkehrssicher war kommt auf den Mann nun eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.

Schade; den Mann hatte ich relativ knapp verfehlt, denn als ich vorhin von der Bahnbrücke kommend in Richtung des tollen Rad(fahr)streifens unterwegs war, sah ich wegen dieses Unfalls sehr viel Blaulicht an der Kreuzung Schützen- und Bahnhofstraße. Vermutlich fuhr der Mann auch noch an den mit diesem Unfall beschäftigten Beamten vorbei und legte sich dann auf die Schnauze.

Warum die Polizei dieses Ding als „E-Scooter“ bezeichnet, ist mir ein wenig schleierhaft – auf E-Scootern steht man in aller Regel. Das Ding wäre für mich eher ein Pedelec – wenn denn die namensgebenden Pedale nicht gänzlich fehlen würden. Im Endeffekt dann wohl am ehesten noch ein E-Mofa.

Immerhin: dieser Kreativität möchte ich durchaus meinen Respekt zollen. Auch wenn man mit sowas besser nicht im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein sollte; nun hat er halt ein Strafverfahren an der Backe. Und eine Beule am Kopf. Da, wo mal einer einen „Helm“ hätte tragen müssen, sagt die Polizei natürlich nichts…

Zugedröhnt Vorfahrt missachtet

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 24. Januar 2020:

Kaiserslautern (ots). Ein 19-Jähriger war am Donnerstagabend mit seinem Fahrrad in der Apfelstraße in Richtung Fischerstraße unterwegs. Ohne die Vorfahrtsregelung zu beachten, fuhr der Mann aus dem Kreuzungsbereich (Ecke Bismarckstraße). In diesem Moment kreuzte ein Autofahrer die Straße und erfasste den 19-Jährigen, wobei er leichte Verletzungen am erlitt. Am PKW des 48-jährigen Autofahrers entstand Sachschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme war ersichtlich, dass der Fahrradfahrer augenscheinlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC und Methamphetamin. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Interessant ist in dieser Meldung die eher seltene, weil eindeutige Verteilung der Schuld; ganz klar wird hier der Vorfahrtverstoß als Solcher benannt. Wäre es umgekehrt gewesen, wäre sicherlich wieder vom „Übersehen“ die Rede gewesen.

Beim Aufsteigen umgekippt – ohne Helm!

Pressemeldung der PD Landau vom 23. Januar 2020:

Lustadt (ots). Mit einer Platzwunde am Kopf wurde am Mittwochabend ein 65 – jähriger Radfahrer in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Mann war beim Aufsteigen auf sein Fahrrad im Bereich der Waldstraße auf die Fahrbahn gestürzt und hatte sich hierbei die Verletzung zugezogen. Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 23.30 Uhr. Ein Rettungswagen sowie ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Germersheim waren im Einsatz. Der 65 – Jährige trug zum Unfallzeitpunkt keinen Helm.

Er trug keinen „Helm“, weil er verdammt noch mal keinen tragen muss! 🙄 Wenn irgendein Fußgänger stolpert und sich eine Platzwunde zuzieht, kriegt der dann auch einen blöden Spruch reingedrückt? Außerdem bringt einem eine Platzwunde auch nicht um.

Busfahrer drängt Radfahrerin ab

Pressemeldung der PD Landau vom 22. Januar 2020:

Bad Bergzabern (ots). Am Dienstag, 21.01.2020, gegen 15:55 Uhr, befuhr eine 53-jährige Radfahrerin die Weinstraße in Richtung Bahnhof. Kurz vor dem Kreisverkehr überholte ein bislang unbekannter Kraftomnibus die Radfahrerin in sehr geringem Abstand. Die 53-Jährige kippte um und stürzte auf den Gehweg. Hierbei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich unter 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

Also wenn es ein Linienbus war, dürfte es für die Polizei doch eigentlich kein zu großes Problem sein, den Fahrer zu ermitteln? Jedenfalls: ich mag diesen Kreisel vorm Bahnhof auch nicht.

Schulwegkontrollen im Kreis GER

Pressemeldung der PD Landau vom 19. Januar 2020:

Kreis Germersheim (ots). Drei Schulwegkontrollen führten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am vergangenen Freitag durch. Zwischen 07:40 Uhr und 8 Uhr wurde die Schulstraße in Bellheim vor der Grundschule überwacht. Neben sechs PKW wurden auch drei Fahrräder kontrolliert. Einer PKW-Fahrerin wurde ein Mängelbericht aufgrund defekter Beleuchtung ausgestellt. Im gleichen Zeitraum wurde die Schulstraße in Rülzheim vor der dortigen IGS überwacht. Hierbei wurden 11 Fahrräder einer Verkehrskontrolle unterzogen. An drei Fahrrädern fehlte die Beleuchtungseinrichtung. Weiterhin wurde in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 12:20 Uhr der Schulweg in der Zeppelinstraße, vor der Eduard-Orth-Schule überwacht. Insgesamt wurden bei dieser Kontrolle drei Fahrzeugführer verwarnt.

Nur die Beleuchtungseinrichtung? Oder auch das ein oder andere des zahlreich vorgeschriebenen Lamettas?

Schreibe einen Kommentar