Aus dem Polizeibericht (Teil 83)

Die Polizei in der Südpfalz lädt Medienvertreter zu Radverkehrskontrollen ein. Ein 41-jähriger wird in Freinsheim rücksichtslos überholt und angefahren. In Neustadt schneidet ein Pkw-Fahrer die Kurve, weshalb er eine wartende 40-jährige anfährt. In Kaiserslautern sorgt ein Regenschirm für Lackschäden. Eine 18-jährige wird in Westheim beim Linksabbiegen in ein Grundstück von einer rücksichtslos überholenden Autofahrerin angefahren. Im Lamsbachtal zwischen Kirrberg und Bechhofen wird einem 13-jährigen während einer Pinkelpause das Rad gestohlen.

Kontrollen in der Südpfalz

Pressemeldung der PD Landau vom 10. März 2020:

Südpfalz (ots). Im Jahr 2019 ereigneten sich innerhalb des Dienstgebiets der Polizeidirektion Landau deutlich mehr als 400 Unfälle unter Beteiligung von Fahrrädern, Pedelecs und S-Pedelecs. Bei weit mehr als 300 Unfällen wurden Personen leicht, bis tödlich verletzt.

Die Dienststellen der Polizeidirektion Landau werden sich in der Zeit von 16.-22.03.2020 verstärkt der Risikogruppe der Fahrradfahrer widmen. Unseren Fokus richten wir hier auf das verkehrssichere Fahrrad, aber auch auf Kontrollen im Umfeld von Schulen und an kriminogenen Örtlichkeiten, sowie auf das Thema Ablenkung (Benutzung von Handy, Kopfhörer). Am Freitag, 14.02.2020, wird in der Stand Landau verstärkt im Hinblick fahruntauglicher Radfahrer kontrolliert.

Wir möchten interessierten Pressevertretern die Möglichkeit bieten, unsere Kontrollen zu begleiten. Anmeldungen sollten jeweils an die örtlichen Dienststellen erfolgen.

Montag, 16.03.2020, 06:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr: Polizeiinspektion Wörth Dienstag, 17.03.2020, 07:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr: Polizeiinspektion Bad Bergzabern Mittwoch, 18.03.2020, 06:45 Uhr bis ca. 13:45 Uhr: Polizeiinspektion Edenkoben Donnerstag, 19.03.2020, 06:45 Uhr bis ca. 13:45 Uhr: Polizeiinspektion Germersheim Freitag, 20.03.2020, 14:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr: Polizeiinspektion Landau Samstag und Sonntag: dezentrale Kontrollen.

Meine e-mail an die PD Landau:

Es ist grundsätzlich korrekt, dass ein relativ großer Teil der Radfahrer allein verunfallt – und dass man hierzu auch Prävention betreiben sollte; bspw. in Form von Fahrsicherheitskursen. Diese Aktion hier blendet aber mit ihrer – so verstehe ich den Text zumindest – ausschließlichen Fixierung auf vermeintliche Verstöße von Radfahrern aus, dass bei rund 3 von 4 Unfällen mit mehreren Beteiligten es die Pkw-Nutzer sind, die jene Unfälle verursachen – bei denen nahezu immer nur die Radfahrer verletzt werden. Das gilt insbesondere innerorts!

Warum wird bei diesen Kontrollen aber ausschließlich ein Auge auf den Radverkehr geworfen? Warum nicht auf die Handy-Nutzung oder Alkoholisierung am Steuer, warum nicht auf zu enges Überholen, warum nicht auf rücksichtsloses Abbiegen, warum nicht auf Vorfahrtverstöße, warum nicht auf zugeparkte Radverkehrsanlagen, warum nicht auf Rotlichtverstöße, warum nicht auf zu dichtes Auffahren, warum nicht auf überhöhte Geschwindigkeit usw.?

Fehlende Klingeln oder Reflektoren sind lt. amtlicher Unfallstatistik nachweislich in den seltensten Fällen die Ursache von Unfällen.

Siehe auch die folgenden Meldungen… 🙄

Rücksichtslos überholt

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 8. März 2020:

Freinsheim (ots). Am Samstag, 07.03.2020 ereignete sich gegen 13:50 Uhr in der Reiboldstraße in Freinsheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 41-Jähriger Radfahrer aus Kleinniedesheim leicht verletzt wurde, nachdem es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw der Marke Chrysler eines 58-Jährigen Mannes aus Freinsheim gekommen war.

Der Radfahrer fuhr in Richtung Herxheimer Straße. Als er an einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbeifahren musste, wurde er vom hinter ihm fahrenden Chrysler erfasst, sodass er stürzte und sich an Ellenbogen und Hüfte Abschürfungen und Prellungen zuzog. Das Fahrrad war stark beschädigt, die Schadenshöhe wird mit ca. 2000 Euro beziffert. Am Chrysler entstand ein geringer Sachschaden am Kotflügel, die Schadenshöhe beträgt ca. 100 Euro.

Tja. Da überholt ein Autofahrer einen Radfahrer an einer Engstelle – und die Polizei gibt sich mal wieder sehr große Mühe, dessen Verantwortung für den daraus resultierenden Unfall so gut es zu verschleiern. 🙄 Vermutlich hat der Autofahrer erwartet, dass der Radfahrer anhält. In diesem Fall auch von mir der Tipp: Wenn ihr an einem am Straßenrand geparkten Auto vorbei wollt, fahrt am besten so früh es geht links in Richtung Fahrbahnmitte. In dieser Straße sind lt. mapillary mehrere „Parkboxen“ aufgemalt.

Kurve geschnitten

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 6. März 2020:

Neustadt/Weinstraße (ots). Am 05.03.2020, gegen 07:50 Uhr, befuhr ein 28-jähriger PKW-Fahrer die Friedrich-Ebert-Straße. An der Kreuzung zur Von-der-Tann-Straße wollte er nach links in diese einbiegen. Gleichzeitig stand eine 40-jährige Fahrradfahrerin an der Haltelinie des Stoppschildes der Von-der-Tann Straße. Der PKW-Fahrer übersah beim Linksabbiegen die Fahrradfahrerin und nahm die Kurve in zu engem Bogen. Dadurch kam es zur Kollision zwischen beiden und die Fahrradfahrerin verletzte sich leicht, weshalb sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht wurde.

Dieses immer wieder zu beobachtende Kurvenschneiden geht mir selber gewaltig auf den Zeiger. Warum zum Geier kann man nicht einfach normal abbiegen? Kommt es auf diese 0,2 Sekunden Zeitgewinn wirklich an? Und nein – es war nicht die Radfahrerin, die sich hier verletzt hat… 🙄

Autofahrer streift Regenschirm

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 4. März 2020:

Kaiserslautern (ots). Die Polizei sucht einen Fahrradfahrer, der am Dienstag in der Rummelstraße ein Auto beschädigt hat.

Der ältere Mann fuhr gegen 10 Uhr in der Rummelstraße Richtung Stiftsplatz. Er hatte einen Regenschirm dabei, der seitlich herausragte. Etwa in Höhe der Postfiliale kam dem Radfahrer ein Auto entgegen. Beim Vorbeifahren an dem Wagen streifte der Mann mit seinem Regenschirm das Auto. Das Fahrzeug wurde beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrradfahrer weiter. Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Fahrerflucht. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise. Wer hat gegen 10 Uhr im Bereich der Rummelstraße einen älteren Mann auf einem grauen Fahrrad gesehen oder kann Hinweise zu dem Fahrradfahrer geben? An dem Fahrrad war ein Gepäckkorb montiert. Der Mann hatte einen Regenschirm bei sich. Er war mit einem beigefarbenen Mantel und einer Mütze gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369 2150 entgegen. |erf

Die Poolnudel-Aktivisten werden wohl wirklich immer radikaler…!? 😉 ? Aber mal im Ernst: Hier hat für mich der Autofahrer den Schirm gestreift – und nicht umgekehrt! ? Weil er sich in dieser engen Straße (seine Perspektive) mit einem minimalen seitlichen Abstand am entgegenkommenden Radfahrer vorbeiquetschen wollte. Selber Schuld!

Linksabbiegende Radfahrerin überholt

Pressemeldung des PD Landau vom 4. März 2020:

Westheim (ots). Am Dienstag gegen 16.00h kam es in Westheim in der Hauptstraße zu einem Unfall bei dem eine 18-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die Radfahrerin befuhr die Hauptstraße und wollte nach links in eine Grundstückeinfahrt abbiegen. In diesem Moment näherte sich eine 27-jährige PKW Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von hinten und setzte zum Überholen an. Bei dem anschließenden Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und verletzte sich leicht. Eine sofortige medizinische Versorgung war nicht notwendig. Hinsichtlich der Frage, ob der Abbiegevorgang von der Radfahrerin angekündigt wurde, bestehen unterschiedliche Aussagen.

Ich neige in diesem Fall dazu, der jungen Radfahrerin zu glauben. Denn Handzeichen oder mittige Positionierung halten nach meinen Erfahrungen sehr viele Kfz-Nutzer nicht davon ab, trotzdem zu überholen.

Während Pinkelpause Rad gestohlen

Pressemeldung der PI Homburg vom 26. Februar 2020:

Homburg (ots). Mit einem besonders unverschämten Dieb bekam es am Dienstagmorgen ein 13-jähriger Junge zu tun, der so gegen 10:15 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Waldweg von Homburg-Kirrberg nach Bechhofen unterwegs war. Wegen eines dringenden Bedürfnisses legte er sein Fahrrad am Wegesrand ab. Ein unbekannter Mann, der ihm vorher noch zu Fuß begegnet war, nutzte die Notlage des Jungen aus, schnappte sich das Fahrrad und fuhr davon. Bei dem Rad handelt es sich um ein anthrazitfarbenes MTB der Marke Cube. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Normalerweise lasse ich die Meldungen über Fahrraddiebstähle hier ja weg. Aber der Fall hier ist schon ziemlich dreist. Ich lasse, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin und irgendwelche Sehenswürdigkeiten wie Türme, Burgen oder Felsen besichtige, ja auch unangeschlossen herumstehen. Solche Geschichten erschüttern mein Vertrauen, dass einem im tiefsten Wald das Rad sicher nicht gestohlen wird, dann doch ein wenig. Auf dem Forstweg durch das Lambsbachtal war ich vor gar nicht allzu langer Zeit selber mit dem MTB unterwegs.

Schreibe einen Kommentar