Aus dem Polizeibericht (Teil 84)

In Pirmasens ist ein besoffener Radler mit einer Blutentnahme nicht sonderlich einverstanden. Ein 50 Jahre „junger Mann“ wird in Lauterecken von einer Autofahrerin „übersehen“. Ein ebenfalls besoffener Torkelradler muss in Rockenhausen absteigen und schieben. Die PD Landau hat die in der vorherigen Ausgabe angekündigten Kontrollen abgesagt. Zwischen Diedesfeld und Neustadt verunglückt ein 85-jähriger schwer, als er ohne auf den Verkehr zu achten von einem Feldweg aus eine Landstraße überquert und mit einem Pkw kollidiert.

„Team Blau“ stoppt blauen Radler

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 17. März 2020:

Pirmasens (ots). Gestern, gegen 19:00 Uhr, kam ein Radfahrer in der Wiesenstraße einer Polizeistreife entgegen. Als er den Streifenwagen sah, stieg er ab und war offensichtlich unsicher auf den Füssen, weshalb sich die Beamten zu einer Kontrolle entschlossen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,28 Promille. Daraufhin beleidigte er die Beamten mehrfach und sperrte sich schließlich bei der Blutentnahme auf der Dienststelle. Er musste zu Boden gebracht werden, um die Blutentnahme zu ermöglichen. Zu Verletzungen kam es hierbei nicht. Eine Gewahrsamsfähigkeit bis zur Ausnüchterung wurde vom anwesenden Arzt abgelehnt, da der 38jährige Mann zusätzlich zu dem hohen Alkoholwert mit großer Wahrscheinlichkeit auch unter dem Einfluss von Betäubungsmittels stand. Er wurde deshalb ins Krankenhaus verbracht. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstandes sind eingeleitet. pips

Die PI / PD Pirmasens residiert übrigens in der Wiesenstraße. 😉 Vermutlich hat er (wie dort fast täglich zu beobachten) in der neben dem Gebäude befindlichen Parkanlage gesoffen. Das ist dort eigentlich verboten, wird aber trotz der Nähe zur Polizeiinspektion so gut wie nie kontrolliert.

„Junger Mann“ von Frau „übersehen“

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 17. März 2020:

Lauterecken (ots). Ein Fahrrad und ein PKW sind am Montagnachmittag an der Einmündung B 420 / B 270 zusammengestoßen. Der 50 – jährige Zweiradfahrer wurde mit Prellungen an Arm und Schulter ins Krankenhaus gebracht. Die 21 – jährige Autofahrerin war in die vorfahrtsberechtigte B 420 eingefahren, obwohl sich dort der Fahrradfahrer näherte. Sie erklärte der Streife, dass sie den jungen Mann wegen der tiefstehenden Sonne nicht gesehen hatte. |pilek-AH

Ich (Ende 30) finde es ja erbauend, wenn man mich immer noch als „jungen Mann“ bezeichnet, wie bspw. heute an einer Supermarktkasse. Hoffentlich ist das in ein paar Jahren immer noch so. 😉 Ich persönlich würde in diesem Fall behaupten, dass die junge Dame sich hier selber verraten hat, weil sie ziemlich sicher gar nicht erst hingeschaut hat. Jetzt im März steht die Sonne am Nachmittag nämlich auch nicht mehr so tief, dass man da nix mehr sehen würde. Dem Sonnenstand nach zu urteilen befuhr der Radfahrer die B 420 also sehr wahrscheinlich in Richtung Nordost; die Frau bog demnach links ab.

Torkelradler die Weiterfahrt untersagt

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 15. März 2020:

Rockenhausen (ots). Dass man auch als Fahrradfahrer wegen einer Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr belangt werden kann, musste ein 43-jähriger Mann aus Mehlingen erfahren. Bei einer Kontrolle am Abend des 14.03.2020 in Rockenhausen stellte die Polizei durch einem Schnelltest einen etwas höheren Alkoholkonsum bei dem Mann fest. Zur genauen Promilleermittlung wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet. Eine Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde ihm untersagt.

Tja. Das hat er nun davon.

Kontrollen abgesagt

Pressemeldung der PD Landau vom 12. März 2020:

Landau (ots). Die im Bereich der Polizeidirektion Landau geplante Fahrradkontrollwoche in der 12.KW (16.-22.03.2020) findet nicht statt. Den Medienvertretern, die ihre Teilnahme vor Ort bereits angekündigt haben, danken wir für ihr Interessen und bitten um Verständnis.“

Der Corona-Wahnsinn hat definitiv nicht nur Nachteile. 😉

Schwerer Unfall bei Landstraßenquerung

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 11. März 2020:

Neustadt/Weinstraße (ots). Am 11.03.2020, gegen 09:40 Uhr, befuhr ein 85-jähriger Radfahrer aus Neustadt/Weinstraße einen Feldweg parallel zur L516 aus Richtung Diedesfeld in Richtung Kernstadt. Ca. 600 Meter nach der Kreuzung Im Johanniskirchel/L516 wollte der Radfahrer die Landstraße überqueren. Hierbei achtete er nicht auf einen auf der Landstraße fahrenden Kompaktwagen und fuhr ungebremst und ohne zu schauen über die L516. Der 19-jähriger Fahrer des Kompaktwagens konnte trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde durch den Verkehrsunfall schwer, aber zunächst nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der PKW-Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt, allerdings musste der PKW abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 4000EUR.

Ich verstehe diese Sorglosigkeit einfach nicht. Derartige Sachen musste ich (im Auto und auf dem Rad) oft genug beobachten; gerade bei Älteren. Mit dem ein oder anderen wäre ich deshalb auch schon beinahe kollidiert. Wenn ich aus einem Feldweg rausfahre, habe ich besonders darauf zu achten, dass frei ist; da gibt es m. E. einfach nix zu diskutieren. Besonders tragisch: Der genannte Feldweg begleitet überwiegend die L 516. Aus Angst die Landstraße vermieden – und bei einer damit einhergehenden zusätzlichen Querung dieser schwer verletzt worden. Den Unfallort kann ich nicht genau eingrenzen; im Bereich von 600 m nördlich der genannten Kreuzung gibt es keine Einmündung. Auch 100 m weiter sehe ich keinen Grund, dort die L 516 zu queren. An dieser Stelle führt wohl nur ein Trampelpfad zum anderen, parallelen Feldweg.

Schreibe einen Kommentar