In Pirmasens kommt ein Radfahrer von der Fahrbahn ab, knallt in eine Schaufensterscheibe und begeht Unfallflucht. In Rhodt wird ein betrunkener 39-jähriger Pedelec-Fahrer aufgegabelt. Eine 59-jährige missachtet in Neupotz die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. Ein 30-jähriger dreht in Kaiserslautern durch. Ebenfalls in Kaiserslautern macht ein Radfahrer die Fliege, als ihn ein Pkw-Fahrer in einer freigegebenen Einbahnstraße streift. Ein 40-jähriger wird bei Westheim auf einem Wegelchen außerorts von einer Linksabbiegerin „übersehen“.
In Schaufenster gekracht und abgehauen
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 3. April 2020:
Pirmasens (ots). Gestern, gegen 20:00 Uhr, befuhr ein Radfahrer mit einem schwarzen Mountain-Bike von der Blocksbergstraße kommend mit hoher Geschwindigkeit die abschüssige Sandstraße bergab. Beim Abbiegevorgang nach links in die Schäferstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Sandstraße. Die Scheibe ging zu Bruch und der Mann setzte scheinbar unverletzt seine Fahrt in Richtung Kümmelgasse fort. Ein Zeuge beschrieb den Mann folgendermaßen: Circa 20-30 Jahre alt, circa 170 cm groß, dunkel gekleidet mit Kapuze oder Kappe, dunkle Haare, schwarzes Mountain-Bike. Im Hof der Kümmelgasse 4 wurde im Anschluss ein schwarzes Mountain-Bike festgestellt, bei dem es sich um das verursachende Rad handeln könnte. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Unfallflucht Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pips
Also den Stunt hätte ich gerne live und in Farbe gesehen. ? Die Blocksberg- und Sandstraße geht es mit teils deutlich über 10 % runter. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie man diese Linkskurve derart verfehlen und in die Schaufensterscheibe donnern kann…!?
Besoffener Pedelec-Fahrer
Pressemeldung der PD Landau vom 30. März 2020:
Rhodt (ots). Weil er zu viel Alkohol intus hatte, stürzte am Sonntagnachmittag (29.03.2020, 17.37 Uhr) ein 39-jähriger Pedelecfahrer in der Mühlgasse. Er versuchte anschließend seine Fahrt fortzusetzen, was allerdings aufgrund seines überhöhten Alkoholkonsums misslang. Zeugen verständigten die Polizei. Nach einer kurzen Versorgung durch das DRK musste er auf der Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. An seinem Pedelec entstand leichter Sachschaden.
Ich glaub, die Alk-Zwischenfälle lasse ich zukünftig weg; die sind meistens (mangels Bilder der Fluchtversuche) einfach zu langweilig. 😉 Warum braucht man mit 39 eigentlich schon ein Pedelec? ?
Radfahrerin nimmt Pkw die Vorfahrt
Pressemeldung der PD Landau vom 29. März 2020:
Neupotz (ots). Am 27.03.2020 ereignete sich um 10:27 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein PKW Peugeot mit einem 60-jährigen Autofahrer auf der bevorrechtigten Straße. Eine 59-jährige Radfahrerin befuhr mit ihrem Fahrrad die untergeordnete Straße und missachtete an der Einmündung Hauptstraße / Kirchenstraße die Vorfahrt des von rechts kommenden Autofahrers. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Verlauf die Radfahrerin zu Boden stürzte. Sie verletzte sich hierbei und musste mit Verdacht auf Frakturen im Schulter-bzw. Armbereich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Bei dem Unfall entstand weiterhin ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Von oben sieht das nach „Rechts vor Links“ aus. Sollte man halt auch als Radfahrerin beachten.
Mann beißt tritt Hund
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 27. März 2020:
Kaiserslautern (ots). Mit einem renitenten 30-Jährigen hatten es Einsatzkräfte der Polizei am frühen Donnerstagabend in der Innenstadt zu tun.
Ein Zeuge wählte den Notruf, weil in der Eisenbahnstraße ein Radfahrer eine ältere Frau angriff und auf einen ihrer Mischlingshunde eintrat. Als die Beamten dort eintrafen und den Tatverdächtigen kontrollierten wollten, verweigerte er die Angabe seiner Personalien. Die Polizisten erklärten dem mutmaßlichen Angreifer, dass sie ihn durchsuchen werden, um Ausweispapiere aufzufinden.
Der 30-Jährige ballte die Fäuste, nahm eine Angriffshaltung ein und ging auf die Beamten zu. Da der Beschuldigte trotz mehrfacher Aufforderung sein Verhalten nicht änderte, drohten die Einsatzkräfte die Anwendung von Zwangsmitteln an. Doch auch davon zeigte sich der Mann unbeeindruckt.
Die Streife forderte Verstärkung an. Erst nach dem Einsatz von Pfefferspray und einem Distanz-Elektro-Impulsgerät konnte der 30-Jährige überwältigt werden. Nachdem er von herbeigerufenen Rettungskräften versorgt wurde, nahmen ihn die Beamten nahmen mit zur Dienstelle. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen und seine Identität festgestellt.
Auf den renitenten Zeitgenossen kommen mehrere Anzeigen zu. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr, Körperverletzung, Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und erstattete eine Anzeige, weil der Mann seine Personalien nicht angab.
Die 76-jährige Frau blieb unverletzt. Ob der Hund verletzt wurde ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. |mhm
Ohne den Ausraster irgendwie verteidigen zu wollen: Ich gehe mal davon aus, dass wahrscheinlich der Hund angefangen hat. 😉 Aber: saß der Mann etwa die ganze Zeit auf dem Rad, während er die Frau angriff, den Hund trat und die Polizisten verkloppen wollte? Nö. Dann war er auch kein Radfahrer (mehr). 😛
Gegenverkehrsunfallflucht
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 23. März 2020:
Kaiserslautern (ots). Die Polizei sucht einen Fahrradfahrer, der im Verdacht steht, am Samstag in der Parkstraße Unfallflucht begangen zu haben. Der Unbekannte streifte gegen 13.30 Uhr beim Vorbeifahren einen entgegenkommenden Pkw. Der Fahrradfahrer fuhr in der Parkstraße in Richtung Eisenbahnstraße. Weil sich der Mann nicht an das Rechtsfahrgebot hielt, touchierte er den Pkw. Der Wagen war von der Eisenbahnstraße kommend in die Parkstraße abgebogen. Das Auto, ein Opel Adam, wurde bei dem Unfall beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrradfahrer weiter. Die Polizei bittet um Hinweise. Wer hat den Fahrradfahrer gesehen oder kann Angaben zur Person machen? Er sei etwa 1,60 Meter groß, war mit einer blauen Jogginghose, dunklen Jacke und schwarzen Schuhen gekleidet. Der Mann habe schwarze Haare und könnte afghanischer Herkunft sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369 2250 entgegen. |erf
Auch bei dieser Meldung beschleicht mich der starke Verdacht, dass die Polizei hier irgendwie die Rollen von Täter und Opfer vertauscht? War die Polizei dabei? Warum macht sie sich die Aussage des Autofahrers zu Eigen? Der Radfahrer befuhr eine freigegebene
. In etwa die Perspektive des Autofahrers. Wenn der Radfahrer dort einen angemessenen Abstand zum Hochbord hält (lt. Rechtsprechung bis zu 80 cm), hat er nicht gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen. Stattdessen fuhr der Autofahrer in eine zu enge Straße ein und hat den Radfahrer wohl sogar vorsätzlich gestreift.
Radfahrer auf Radweg „übersehen“
Pressemeldung der PD Landau vom 22. März 2020:
Westheim (ots). Am 20.03.2020, gegen 16:00 Uhr, kam es auf der L538 in Höhe des Wertstoffhofes bei Westheim zu einem Verkehrsunfall. Eine 75jährige befuhr mit ihrem Pkw VW Golf die L538 von Bellheim nach Westheim. Ein 40jähriger befuhr zeitgleich den Radweg neben der L538 mit seinem Fahrrad in entgegengesetzter Richtung. Die 75jährige wollte an der Einfahrt zum Wertstoffhof nach links abbiegen und übersah dabei den bevorrechtigten 40jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fahrradfahrer stürzte und verletzt wurde. U.a. erlitt er eine starke Gehirnerschütterung und wurde vorsorglich durch das hinzugerufene DRK in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. An Pkw und Fahrrad entstand leichter Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 650,-EUR.
Soso. „Übersehen“. ? Aber: Radwege sind sicher! Vor allem auch außerorts! #MehrPlatzFürsRad! ?