Aus dem Polizeibericht (Teil 86)

Ein Rennradfahrer „übersieht“ bei Hochstadt auf einem „Radweg“ einen Pkw. Ebenfalls „übersehen“ wird eine 27-jährige in Freinsheim. An der B 39 in Frankeneck wird ein Pedelec-Fahrer bei einer Kollision mit einem Bus schwer verletzt. In Bad Dürkheim beschädigt ein besoffener 39-jähriger einen BMW. Ein Reh rammt bei Riedelberg einen Motorradfahrer. Bei Sembach kommt es zu einem schweren Überholunfall zwischen einem Transporterfahrer und einem 18-jährigen. Bei Grünstadt gerät ein Fuß eines auf dem Gepäckträger sitzenden 5-jährigen in die Speichen. In Höhfröschen wird einer 14-jährigen die Vorfahrt genommen; der Täter flüchtet. In Sondernheim stürzt eine 71-jährige an einer Bordsteinkante. Wieder in Grünstadt kollidieren an einem Kreisel ein Pkw und eine 63-jährige. Auf dem Glan-Blies-Weg bei Ingweiler wurden Nägel verstreut. Ein angetrunkener 18-jähriger „rammt“ in Pirmasens beim Abbiegen einen Pkw und haut (erfolglos) ab. Ein 57-jähriger Rennradfahrer wird in Edenkoben von einer Katze zu Fall gebracht.

Auf „Radweg“ Pkw übersehen?

Pressemeldung der PD Landau vom 11. April 2020:

Landau (ots). Zwei Radfahrer fuhren am Freitagnachmittag in der Höhe von Hochstadt mit ihren Rennrädern den Radweg entlang der B272 in Richtung neuem Kreisverkehr entlang. An der Einmündung zur Waldstraße übersah der vordere der beiden Radfahrer einen aus der Waldstraße fahrenden PKW und stieß mit diesem im Frontbereich zusammen. Hierdurch zog er sich leichte Verletzungen zu. Der 2. Radfahrer konnte die Situation noch rechtzeitig erkennen und dem PKW ausweichen. Das Fahrrad und der PKW wurden durch den Aufprall nur leicht beschädigt.

Ja, wie? Wenn die beiden da doch einem zur Vorfahrtstraße B 272 gehörenden „Radweg“ gefolgt sind, wie kann dann ein Radfahrer einen eigentlich die Vorfahrt der Radfahrer beachten müssenden, aus einer Nebenstraße kommenden Pkw „übersehen“? Deshalb! Der Weg war zumindest noch im September 2017 mit uralten Verbot für Fahrzeuge aller Art und kaum lesbaren Zusatzzeichen beschildert – und ist damit kein „Radweg“. Dieses Mal sogar mit einem großen Vorfahrt gewähren, welches direkt auf der Rückseite(!) eines Vorfahrtstraße angebracht wurde! ?

Radfahrerin „übersehen“

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 11. April 2020:

Freinsheim (ots). Eine 23-Jährige Frau aus Frankenthal befuhr am Samstag, 11.04.2020, gegen 18:00, mit ihrem Toyota in Freinsheim die Straße „In den Bohngärten“ in Richtung Burgstraße. An der Einmündung fuhr sie aus dem verkehrsberuhigten Bereich in die Burgstraße ein. Dabei übersah sie die von links kommende 27-Jährige Radfahrerin und kollidierte mit dieser. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht am Knie, Ellenbogen und Handgelenk. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, wurde aber nicht ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 400 Euro.

Wie kann man bitte – wenn man mit Schrittgeschwindigkeit eine „Spielstraße“ verlässt – eine bevorrechtigte Radfahrerin „übersehen“? Da wäre wohl mal ein Besuch beim Optiker nötig? Und Nein, die Radfahrerin hat SICH nicht am Knie verletzt. ?

Schwerer Unfall an der B 39

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 11. April 2020:

B 39 / Frankeneck (ots). Aus bislang ungeklärter Ursache stieß am Samstag, den 11.04.20, gegen 12.20 Uhr ein Pedelec-Fahrer mit einem Bus des Schienenersatzverkehrs an der Einmündung der L499 zur B39 zusammen. Der Pedelec-Fahrer stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Der Fahrradfahrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Personalien des Pedelec-Fahrers stehen noch nicht fest, weswegen hierzu keine weitere Angaben gemacht werden. An Pedelec und Bus entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Die B39 musste für kurze Zeit komplett und im weiteren Verlauf aus Richtung Kaiserslauten kommend einseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde in Frankenstein auf die B 37 in Richtung Bad Dürkheim abgeleitet.

Zeugen, insbesondere die sich im Bus des Schienenersatzverkehrs befanden, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter 06321-8540 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

B 39 – da war doch was? Leider geht aus der Pressemeldung nicht hervor, wer aus welcher Richtung kam. Da von einem Schienenersatzverkehr die Rede ist, gehe ich davon aus, dass dieser durchgehend die Vorfahrtstraße B 39 befuhr. Da es dort seit nicht allzu langer Zeit ein neues (vorher), einseitiges Zweirichtungs-Gemeinsamer Geh- und Radweg gibt, verstehe ich auch nicht so wirklich, wie der Pedelec-Fahrer hier mit dem Bus (oder umgekehrt) überhaupt kollidieren konnte? Am naheliegendsten wäre noch ein Abbiegeunfall – aber ein Bus des SEV hat eigentlich keinen Grund, dort ins Elmsteiner Tal abzubiegen.

Torkelradler beschädigt BMW

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 10. April 2020:

Bad Dürkheim (ots). Ein 39-jähriger Bad Dürkheimer befuhr am Donnerstag, 09.04.20 gegen 22:30 Uhr, mit seinem Fahrrad die Kaiserslauterer Straße, kam von der Straße ab und beschädigte hierbei einen in der Einfahrt geparkten PKW der Marke BMW. Der Radfahrer verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Ein Atemalkoholtest ergab 3,29 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Die entstandene Sachschadenshöhe ist bislang nicht bekannt.

Kaiserslauterer Straße – da war doch neulich was? Hat der gute Mann etwa zuvor im größten Weinfass der Welt gebadet? 😉

Reh rammt Motorradfahrer

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 10. April 2020:

Riedelberg (ots). Am 09.04.2020, um 17:38 Uhr, kam es auf der K81, Gemarkung Riedelberg, zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Dieser fuhr von Riedelberg kommend in Fahrtrichtung Vinningen und kollidierte mit einem Reh, welches die Straße kreuzen wollte. Der 63-jährige Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. An dem Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

? Ich realisiere gerade, dass ich neulich womöglich einen Angriff eines dort sein Unwesen treibenden Killer-Rehs überlebt habe?

Schwerer Überholunfall

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 9. April 2020:

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ots). Ein Fahrradfahrer ist am Mittwochabend nach einem Unfall in der Junkers-Straße schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden. Der 18-Jährige war zuvor mit seinem Fahrrad auf der Straße unterwegs gewesen, als ihn ein Kleintransporter überholen wollte. Der 18-Jährige wurde von dem Fahrzeug erfasst und verletzt. Mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen wurde der Mann ins Krankenhaus geflogen. Er wurde noch am Abend notoperiert. Um Aufschluss über den Unfallhergang zu erhalten wurde ein Gutachter beauftragt. Das Fahrrad und der Kleintransporter wurden sichergestellt. Das Ergebnis des Sachverständigen liegt noch nicht vor. Zur Versorgung des 18-Jährigen und für die Dauer der Unfallaufnahme war die Junkers-Straße etwa drei Stunden lang gesperrt. |erf

Derartige Gewerbegebiete mag ich generell nicht. Dafür benötigt man allen Ernstes einen Gutachter? Das A… von Transporterfahrer hat mit Null Abstand überholt. ? Vielleicht auch deshalb, weil er aufs Handy geglotzt hat? Er wurde übrigens nicht „erfasst“, sondern gerammt!

Nicht auf dem Gepäckträger mitfahren!

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 9. April 2020:

Grünstadt, K 32 – 08.04.2020, 15:55 Uhr (ots). Eine 15-Jährige aus Wattenheim fuhr mit dem Fahrrad auf der K 32 (Amselthal). Auf dem Gepäckträger hatte sie einen 5-jährigen Jungen. Während der Fahrt geriet dessen Fuß in die Speichen des Hinterrades und bleib stecken. Beide kamen zu Fall. Der 5-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 15-Jährige blieb unverletzt.

Autsch. Gute Besserung dem Kleinen!

Vorfahrt genommen und abgehauen

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 9. April 2020:

Höhfröschen (ots). Am Mittwochnachmittag befuhr ein 14 Jahre altes Mädchen die Hauptstraße in Höhfröschen in Richtung Thaleischweiler. Zum selben Zeitpunkt befuhr ein Pkw die Friedhofstraße und wollte in die Hauptstraße einbiegen. Hierbei missachtete der Fahrer des Pkw die Vorfahrt des Radfahrers. Das Mädchen bremste abrupt ab, stürzte und verletzte sich hierbei am Ellbogen und am Knie. Der Pkw – Fahrer kümmerte sich jedoch nicht darum und verließ die Örtlichkeit ohne anzuhalten. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte bei der Polizei in Waldfischbach unter 06333 9370 melden.|piwfb

Hat das Mädchen zwischendurch ihr Geschlecht gewechselt? Und seit wann gibt es in Höhfröschen eine Friedhofstraße? ? Ich vermute mal, dass der (zum Friedhof führende, schlecht einsehbare) Fehrbacher Weg gemeint ist. Oder man hat vielleicht sogar Höhfröschen mit Höheischweiler verwechselt? ? Jedenfalls hoffe ich, dass dieser feige Hund noch ermittelt wurde.

An Bordsteinkante gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 8. April 2020:

Germersheim/Sondernheim (ots). Mit Schürfwunden und Schmerzen kam eine 71 – jährige Radfahrerin am Dienstagabend in ein Krankenhaus. Die Frau war mit ihrem Pedelec an einer Bordsteinkante gestürzt. Weitere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt, welcher sich gegen 17.15 Uhr in der Pater-Bruno-Moos-Straße ereignete. Ein Rettungswagen war ebenfalls im Einsatz.

Zu eng am Fahrbahnrand entlanggefahren? Oder bei der Auffahrt auf den Gehweg „eingefädelt“?

Kollision an Kreisel

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 8. April 2020:

Grünstadt, Obersülzer Straße – 07.04.2020, 15:30 Uhr (ots). Ein 81-Jähriger aus Grünstadt verließ den „Polizeikreisel“ Höhe Bistro und wollte über die Obersülzer Straße in Richtung Innenstadt weiter fahren. Hier schob eine 63-Jährige ihr Fahrrad und stieg gerade auf das Rad auf, als der PKW-Fahrer an ihr vorbei fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 63-Jährige stürzte und sich Prellungen und Schürfwunden zuzog. Auf ärztliche Hilfe wurde verzichtet. Am PKW und am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 EUR.

Praktisch. Direkt vor der Haustür der Polizeiinspektion. Den Führerschein geben wir dann aber bitte demnächst freiwillig ab, ja? ? Warum die Radfahrerin genau dort (nach rechts abbiegend) aufs Rad aufgestiegen ist, ist mir allerdings auch etwas rätselhaft.

Verstreute Nägel

Pressemeldung der PI Homburg vom 7. April 2020:

Homburg-Wörschweiler (ots). Am Sonntag, 5. April 2020 stellten Zeugen gegen 11 Uhr fest, dass auf dem Radweg zwischen Wörschweiler und Ingweiler, im Bereich der Autobahnunterführung der BAB 8, mehrere ca. 1cm große Nägel im Abstand von mehreren Metern ausgelegt waren. Es ist davon auszugehen, dass die Nägel durch einen bislang unbekannten Täter auf dem Radweg vorsätzlich verteilt wurden. Vermutlich hat der Täter die Nägel am Sonntagmorgen oder in der Nacht dort ausgelegt. Zu einer konkreten Gefährdung kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

So ganz schlau werde ich den konkreten Tatort betreffend aus der Meldung nicht, denn der Glan-Blies-Weg quert die A 8 auf diesem Abschnitt gar nicht. An der Unterführung in Ingweiler gibt es auch keinen Radweg.

Rammende Radfahrer?

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 8. April 2020:

Pirmasens (ots). Gestern, gegen 20:20 Uhr, stand ein 71jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz in der Pirminiusstraße an der roten Ampel, mit der Absicht nach links in die Schäferstraße einzubiegen. Ein 18jähriger Radfahrer fuhr auf der Schäferstraße bergan und bog nach rechts in die Pirminiusstraße ab. Hierbei kollidierte er mit der Fahrertür des auf dem Linksabbiegerstreifen wartenden Mercedes, fuhr dann aber einfach weiter. Die Schadenshöhe wird auf 500 Euro geschätzt. Der augenscheinlich unverletzte Radfahrer konnte im Rahmen der eingeleiteten Nahbereichsfahndung in der Schäferstraße angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,85 mg/l, was auf einen Blutalkoholwert von über 1 Promille hindeutet. Eine Blutprobe wurde entnommen und die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. pips

Würde die Polizei doch auch mal in so einer eindeutigen Art und Weise vom „Rammen“ sprechen, wenn mal wieder ein Auto- einen Radfahrer „übersehen“ hat. 🙄 Allerdings scheinen derzeit in Pirmasens nur völlig unfähige Idioten auf dem Rad unterwegs zu sein?

Mit Helm am Lenker gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 6. April 2020:

Edenkoben (ots). Gestern Abend (05.04.2020, 18.40 Uhr) stürzte ein 57-jähriger Rennradfahrer in der Radeburger Straße, weil er einer Katze ausweichen musste. Durch den Sturz zog sich der Mann einen Schlüsselbeinbruch sowie eine Platzwunde am Hinterkopf zu. Der mitgeführte Helm war am Lenker befestigt. Er kam in ein Krankenhaus. Die Polizei appelliert: Rund 80% der schweren Kopfverletzungen beim Radfahren könnten sich durch das Tragen eines Helms vermeiden lassen. Daher empfehlen wir immer mit Fahrradhelm zu fahren.

War die böse Mietzekatze ? schwarz und kam von links? Außerdem: Er ist doch mit Fahrradhelm gefahren? Und hätte der auch den Schlüsselbeinbruch verhindert? Es heißt übrigens 85 %! 😛 Wie dem auch sei: Gute Besserung!

Schreibe einen Kommentar