Wegen lauter Coronoia komm ich irgendwie zu gar nix mehr. 😉 Auf der B 48 im Pfälzerwald verfolgt ein Autofahrer wegen einer Verkehrsgefährdung einen Betrunkenen. In Herxheim bricht einem 38-jährigen Rennradfahrer während der Fahrt der Sattel. Eine von mehreren Radfahrerinnen stürzt auf der Rumpelpiste im Wallhalbtal wegen eines Schlaglochs. Bei Ramstein-Miesenbach kommt es wegen einer Nichteinhaltung des „Mindestabstands“ zu einem handfesten Streit; die diesen auslösende, die Nähe von Kindern fürchtende Frau war mit dem Auto betrunken zum Spazierengehen gefahren. In Winnweiler wird ein 54-jähriger in einem Minikreisel „übersehen“. Ein 56-jähriger Radfahrer wird an der Deutschen Weinstraße bei Albersweiler schwer verletzt, weil ein 18-jähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verliert. In Neustadt wird einem 53-jährigen Rennradfahrer auf einem linksseitigen, innerörtlichen Radweg die Vorfahrt genommen. In Meisenheim stürzt eine Rentnerin im eigenen Vorgarten (zu Fuß) und erleidet dabei schwere Kopfverletzungen.
Verkehrsgefährdung im Pfälzerwald
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 23. April 2020:
Kaiserslautern (ots). Wegen Verkehrsgefährdung und des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt die Polizei gegen einen Mann aus dem Rhein-Neckar-Raum. Der 63-Jährige hat durch sein Fahrverhalten am Mittwochnachmittag auf der B48 bei Trippstadt beinahe einen Unfall ausgelöst – wenn nicht die anderen Verkehrsteilnehmer mit einer Vollbremsung reagiert hätten.
Ein 26-jähriger Mann meldete der Polizei kurz vor 15 Uhr, dass er gerade zwischen Johanniskreuz und Hochspeyer ein Erlebnis der besonderen Art hatte. Er selbst war mit seinem Auto auf dem Weg in Richtung Hochspeyer, als ihm in der ersten Kurve nach Johanniskreuz ein Pkw auf seiner Seite entgegenkam, der gerade ein Motorrad überholte. Sowohl der 26-Jährige als auch der Motorradfahrer legten eine Vollbremsung hin, um einen Zusammenstoß mit dem anderen Fahrzeug zu verhindern.
Anschließend wendete der junge Mann und fuhr dem anderen Pkw hinterher. Er konnte den Wagen samt Fahrer auf dem nächsten Parkplatz antreffen. Der Motorradfahrer war allerdings weitergefahren. Im Gespräch mit dem anderen Fahrer bemerkte der 26-Jährige dessen Alkoholfahne und sprach ihn darauf an. Daraufhin erwiderte der Mann, er sei 63 Jahre alt und könne Auto fahren. Dann fuhr er davon.
Der 26-jährige meldete den Vorfall der Polizei und konnte auch das Kennzeichen des anderen Fahrzeugs nennen. Der Halter wurde ermittelt und die Kollegen der PI Grünstadt gebeten, dem Mann einen Besuch abzustatten.
Zu Hause tauchte der 63-Jährige aber erst ein paar Stunden später auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte er – laut Atemtest – einen Alkoholpegel von 2,3 Promille. Eine Blutprobe wurde veranlasst und der Führerschein des Mannes vorläufig sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen laufen. |cri
Meine Güte, was für ein Drama; ? sowas erlebe ich im Schnitt alle ein bis zwei Wochen. 😉 Wenn Radfahrer sowas bei der Polizei melden, weil sie gefährdet wurden, passiert ja in den allermeisten Fällen gar nix. Nunja, immerhin hatte die Story hier ja ein happy end.
Nicht sattelfest
Pressemeldung der PD Landau vom 22. April 2020:
Herxheim (ots), Ein 38-jähriger befuhr mit seinem Rennrad die Untere Hauptstraße in Richtung Ortsmitte, als sich während der Fahrt der Sattel löste. Infolgedessen verlor er die Kontrolle über das Rad und stürzte. Augenscheinlich zog sich der Mann lediglich Schürfwunden zu. Zur genaueren Abklärung wurde er vom Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus gebracht.
Okay, die Überschrift reicht wohl als Kommentar. 😉
Sturz auf „Corona-Radtour“?
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 22. April 2020:
Thaleischweiler-Fröschen (ots). Am frühen Mittwochabend befuhren mehrere Radfahrerinnen die L475 von Wallhalben in Richtung Thaleischweiler-Fröschen. Eine der Radfahrerinnen geriet mit ihrem Vorderrad in ein Schlagloch, verlor die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Bei dem Sturz zog sie sich Verletzungen am Oberkörper zu und musste ärztlich behandelt werden. Unfallursächlich dürfte hier mitunter die schlechte Fahrbahnbeschaffenheit auf diesem Streckenabschnitt der L475 sein. /piwfb
Über die sich in einem fürchterlichen Zustand befindliche L 475 im Wallhalbtal hatte ich erst kürzlich im Rahmen eines Beitrags zum Zustand des im Bau befindlichen „Radwegs“ auf der westlichen Talseite geschrieben. Hoffentlich kriegen die Damen jetzt keine Strafanzeige, weil sie gegen das „Kontaktverbot“ verstoßen haben? Ich persönlich würde ja mal versuchen, den LBM dafür haftbar zu machen.
Coronoid -> Führerschein weg
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 21. April 2020:
Ramstein-Miesenbach (ots). Die Polizei Landstuhl musste gestern Nachmittag streitende Spaziergänger besänftigen. Gegen 17 Uhr war es auf einem Feldweg im Bereich der Gemarkung Ramstein zwischen einer Familie und einer Frau mit Hund zu Streitigkeiten gekommen, weil der 5jährige Sohn der Familie beim Radfahren zu dicht an der Spaziergängerin vorbeigefahren sei. Nach zunächst verbalen Wortgefechten kam es dann zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf die Mutter des Kindes versuchte die Aggressorin bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Die 59jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Weilerbach konnte sich jedoch befreien und wollte mit ihrem Pkw wegfahren. Hierbei streifte sie ihre Kontrahentin und verletzte diese leicht am Bein. Letztendlich konnte die Polizei die Lage beruhigen, stellte aber fest, dass die Pkw-Fahrerin erheblich alkoholisiert war. Es wurden Strafverfahren eingeleitet und am Ende wurde der Führerschein der Autofahrerin einbehalten.|pilan RoBi
Noch ein happy end! Meine Güte, die Coronoia mancher Leute wird immer schlimmer. Selber besoffen Auto fahren (und damit fahrlässig anderer Leben gefährden) – aber Kinder anscheißen, weil sie zu eng an einem vorbeiradeln. Das hat die alte Hexe sich redlich verdient! ?
„Übersehen“ worden
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 20. April 2020:
Winnweiler/OT Langmeil (Donnersbergkreis) (ots). Am Sonntagnachmittag wurde ein 54-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 10 leicht verletzt. Dieser befuhr den Kreisel am Sattelhof und wurde von einer 67-jährigen Autofahrerin übersehen, die daraufhin seine Vorfahrt missachtete. Der Radfahrer kam nach dem Zusammenstoß zu Fall, verletzte sich dabei leicht und wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von rund 2.500 Euro.
Bitte den Führerschein abgeben oder eine (neue) Sehhilfe ordern. Jeder Autofahrer, der bei der Vernehmung das Wort „übersehen“ ausspricht, sollte verpflichtend zum Sehtest geschickt werden. Der Unfall geschah übrigens an einem Minikreisel – ich halte die Dinger für gemeingefährlich.
Schwerer Unfall an der Weinstraße
Pressemeldung der PD Landau vom 19. April 2020:
L507 zwischen Frankweiler und Albersweiler; Sonntag, 19.04.2020 13.38 Uhr (ots). Erhebliche Verletzungen trug ein Radfahrer bei der Kollision mit einem PKW auf der L 507 zwischen Frankweiler und Albersweiler davon. Ein 18-Jähriger Fahrzeugführer aus Neustadt fuhr mit seinem PKW auf der L 507, aus Richtung Frankweiler kommend in Richtung Albersweiler. Nachdem er zwei vorausfahrende Radfahrer überholt hatte verlor er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug und das ausbrechende Fahrzeugheck kollidierte mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Dieser wurde durch den Zusammenstoß mehrere Meter über die Leitplanke geschleudert und erlitt multiple Frakturen und innere Verletzungen. Anschließend kollidierte der Hyundai des Unfallverursachers mit der Leitplanke, drehte sich und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des PKW und seine zwei Mitfahrer erlitten bei dem Unfall keine behandlungsbedürftigen Verletzungen. Der schwerverletzte Radfahrer, ein 56-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Landau-Land, wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Westpfalzklinikum verbracht. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Unfallstelle ist voraussichtlich noch bis 17.00 Uhr gesperrt.
Klingt äußerst übel. Da hat also mal wieder ein testosterongeschwängerter Führerscheinneuling die Gefährdung des Lebens anderer Menschen billigend in Kauf genommen, weil er auf einem unübersichtlichen Streckenabschnitt überholen musste und dabei auch noch deutlich zu schnell fuhr. ? Da es an der L 507 (Teil der Deutschen Weinstraße) nur einen Abschnitt mit Leitplanken gibt, kommt eigentlich nur dieser Bereich (entgegen der Fahrtrichtung des 18-jährigen aufgenommen) in Frage. Vermutlich kommt er am Ende mit 1.000 Euro Geldstrafe davon; den Füherschein darf er sicher auch behalten. Dem 56-jährigen von meiner Seite die besten Genesungswünsche!
Auf Radweg „übersehen“
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 18. April 2020:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am 17.04.2020, gegen 10:55 Uhr, kam es in Neustadt/Wstr. im Kreuzungsbereich der Dr.-Semmelweis-Straße und Speyerdorfer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fahrrad. Hierbei hatte der wartepflichtige 76-jährige PKW-Lenker den von rechts auf dem Radweg kommenden 53-jährigen Rennradfahrer übersehen. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 7.500 EUR.
Linksseitig innerorts mit beschilderte Radwege sind bekanntlich sicher; noch ein Link zu mapillary. Hab die Ecke mal stichprobenartig überflogen – sieht dort im Grunde überall schlimm aus mit blauen Schildern. Jedenfalls haben wir hier auch noch einen weiteren Kandidaten für eine freiwillige altersbedingte Abgabe des Führerscheins? ?
Schwerer Sturz einer Fußgängerin
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 17. April 2020:
Meisenheim (ots). Unglücklich gestürzt ist eine 78-jährige Frau am Donnerstagmorgen in der Bürgermeister-Kircher-Straße. Eine Fußgängerin hatte die ältere Dame um 07:45 Uhr in ihrem Vorgarten liegend aufgefunden. Die hinzugezogenen Rettungskräfte zogen eine Schädelverletzung in Betracht, weshalb die Verletzte mit dem Rettungshubschrauber ins
Krankenhaus nach Kaiserslautern gebracht wurde. Die Polizei geht davon aus, dass die 78-Jährige auf dem Weg zu den Mülltonnen gestürzt war. Hinweise auf ein Fremdverschulden wurden bislang nicht festgestellt. |pilek-AH
Fußgänger- und Rentnerhelmpflicht jetzt – es stehen schließlich Leben auf dem Spiel!