In Kusel stürzt ein 76-jähriger, weil ihm ein Pkw-Fahrer die Vorfahrt nimmt. Ein unter Drogeneinfluss stehender 25-jähriger kollidiert in Lambrecht mit einem Pkw. Eine 30-jährige touchiert in Herxheim den Bordstein und stürzt. Ein 24-jähriger stürzt während des Absteigens auf einem Waldweg bei Landau. Eine 33-jährige stürzt bei Herxheim, nachdem sie das Rad ihres ebenfalls gestürzten 31-jährigen Begleiters berührte. Bei Annweiler stürzt eine 82-jährige, weil sie von einer Radfahrerin im Gegenverkehr „verunsichert“ wurde. Auf einem Feldweg bei Landau bringt ein Hundehalter einen 53-jährigen zu Fall. Ein 33-jähriger Pedelec-Fahrer stürzt in Wörth mit 1,9 Promille ohne Fremdeinwirkung. Noch ein mit rund 3 Promille Betankter stürzte in Kaiserslautern. Eine 20-jährige kollidiert in Landau mit einem entgegenkommenden Pkw, als sie einen Bus überholen wollte. In Haßloch kollidiert ein 53-jähriger Gehwegradler mit einer Mülltonne.
Rechts vor Links „übersehen“
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 6. Mai 2020:
Kusel (ots). Am Dienstag gegen 11:30 Uhr bog ein Pkw-Fahrer von der Kreuzwiesenstraße in die Hollerstraße ein und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer, welcher von rechts aus der Hollerstraße kam. Es kam zu keinem Zusammenstoß allerdings erschrak der 76-jährige nach eigenen Angaben so sehr, dass er beim Bremsen mit dem Fahrrad stürzte, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde mit dem Rettungsdienst vorsorglich ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. |pikus
Soso. „Übersah“. Ich behaupte: Der hat gar nicht erst gekuckt!
Berauscht in Pkw gerauscht
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 5. Mai 2020:
Lambrecht (ots). Ein VW-Fahrer wollte am 04.05.2020, um 18:25 Uhr links in eine Parklücke auf dem Friedrich-Ebert-Platz einbiegen. Er verlangsamte die Fahrt und setzte den Blinker. Der hinter ihm fahrende 25-jährige Fahrradfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr vorn, links gegen den VW. Am PKW entstanden hierdurch Schäden in Höhe von etwa 1500 Euro. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen an der Hand. Ob er, wie von ihm angegeben, nur zufällig kurz in eine andere Richtung geschaut hatte oder auch die zuvor eingenommenen Drogen eine Rolle gespielt hatten, müssen die Ermittlungen zeigen. Jedenfalls waren bei dem junge Mann im Rahmen der Unfallaufnahme Auffälligkeiten zu erkennen, die einen vorausgegangenen Konsum derartiger Substanzen nahegelegt hatten. In der Folge räumte der Fahrradfahrer ein, am Morgen „eine geraucht zu haben“. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Tja, das wird ein ziemlich teurer Spaß für den jungen Mann.
Bordstein touchiert und gestürzt
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Mai 2020:
Herxheim (ots). Eine 30jährige befuhr mit ihrem Rad die Querholstraße. Aus Unachtsamkeit kam sie unmittelbar vor ihrer Wohnung an den Bordstein und stürzte. Zur Abklärung eines Bruches wurde sie vom Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus gebracht.
Querhohlstraße. 😉 Mensch Leute; radelt doch nicht immer regelrecht in der Gosse. Dann kommt nämlich sowas bei heraus.
Beim Absteigen gestürzt
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Mai 2020:
Landau (ots). Ein 24jähriger befuhr einen Waldweg hinter dem Werksgelände der Michelin. Beim Absteigen von seinem Farhad stürzte er aus Unachtsamkeit und zog sich eine Verletzung der Kniescheibe zu. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und anschließend in ein Landauer Krankenhaus gebracht.
Farhad. ? Vom Rad abzusteigen scheint eine ziemlich gefährliche Sache zu sein; siehe auch den folgenden Unfallbericht.
Zu dicht nebeneinander geradelt
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Mai 2020:
Herxheim (ots). Ein 31jähriger und eine 33jährige befuhren den Radweg von Rohrbach kommend in Fahrtrichtung Herxheim. Etwa 100 Meter nach der über die BAB 65 führende Autobahnbrücke kam es zur Berührung der Räder, worauf beide stürzten. Der Mann wurde nur geringfügig verletzt. Die Frau wurde vor Ort vom Notarzt versorgt und zur genauen Diagnose vom Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus gebracht.
Hoffentlich leben beide zusammen in einem Haushalt. Sonst kriegen sie noch ein Bußgeld wegen Nichteinhaltung des Corona-Mindestabstandes oder des Kontaktverbots. ? Jedenfalls ist der Radweg kein Radweg, sondern ein freigegebener Wirtschaftsweg, der mittels eines „Kringels“ über die Autobahn führt.
Seniorin stürzt beim Absteigen
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Mai 2020:
Annweiler (ots). Eine 82jährige befuhr den Radweg entlang der L 490 in Richtung Annweiler. Auf Höhe des Kreisverkehrs der L490 – B10 – B48 kam ihr eine Radfahrerin entgegen. Dies verunsicherte die 82jährige, sodass sie von ihrem Rad absteigen wollte. Hierbei kam sie ins Straucheln und stürzte. Unter anderem zog sie sich eine Platzwunde zu. Zur weiteren Abklärung wurde sie vom Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus gebracht.
Tja. „Radwege“ sind sicher – wenn es denn überhaupt welche wären. Wobei mir auch nicht klar ist, ob die beiden die Unterführung benutzt haben oder „oberirdisch“ fuhren? Blaue Schilder stehen dort meines Wissens jedenfalls keine (mehr) herum.
Hundehalter bringt Radfahrer zu Fall
Pressemeldung der PD Landau vom 4. Mai 2020:
Landau (ots). Ein 53jähriger befuhr einen Feldweg südwestlich des Raimund-Huber-Weges und näherte sich einer dreiköpfigen Personengruppe mit freilaufenden Hunden. Diese nahmen ihre Hunde zunächst an den Wegesrand und machten dem Radfahrer Platz, um ihn passieren zu lassen. Als er die Personengruppe erreichte, stellte sich ihm ein Mann mit ausgestrecktem Arm auf den Weg entgegen. Beim Abbremsen stürzte der Radfahrer und zog sich Abschürfungen zu. Die Personengruppe verweigerte die Angabe von Personalien. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Landau.
Dreiköpfig? CORONA-PARTY-ALARM! ? Ansonsten ein weiteres Beispiel dafür, warum ich inzwischen Landstraßen in aller Regel Feldwegen vorziehe.
Besoffener gestürzt
Pressemeldung der PD Landau vom 3. Mai 2020:
Wörth am Rhein (ots). Am Sonntag, 03.05.2020, gegen 02:00 Uhr, wurde in Wörth/Maximiliansau in der Cany-Barville-Straße eine gestürzte verletzte männliche Person liegend unter einem Fahrrad (E-Bike mit Tretunterstützung bis 25 km/h) gemeldet. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten bei der Person Atemalkoholgeruch feststellen. Da sich die Verdachtslage erhärtete, dass die Person zuvor das Fahrrad führte und anschließend mit diesem stürzte, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher mehr als 1,9 Promille ergab. Dem 33-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizei Wörth unter 07271/92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de.
Wenn er etwas Grips im Kopf hat, behauptet er, er hätte das Rad geschoben.
Noch ein Besoffener gestürzt
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 1. Mai 2020:
Kaiserslautern (ots). Zeugen verständigten in der Nacht zum Freitag die Polizei, da sie einen Fahrradfahrer beobachtet hatten, der mit seinem Drahtesel gestürzt war. Die Beamten, die dem Mann zu Hilfe kommen wollten, stellten jedoch starken Atemalkoholgeruch fest, weshalb sie einen Alkotest durchführten. Dieser ergab dann auch immerhin einen Wert von knapp drei Promille, was den abrupten Sturz vom Rad erklärte. Auf der Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Fahrrad sichergestellt. Es kommt nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf ihn zu. Glück im Unglück: Er hatte sich nicht verletzt. | PvD
Tja, die Strafanzeige würde mich da deutlich mehr schmerzen; eine Schramme heilt innerhalb relativ kurzer Zeit.
Mit Gegenverkehr kollidiert
Pressemeldung der PD Landau vom 30. April 2020:
Landau (ots). Zu einem Verkehrsunfall mit einer 20-jährigen Radfahrerin kam es am Mittwochnachmittag (29.4.20, 15.30h) an der Einmündung Hindenburg-/Zeppelinstraße. Die stadteinwärts fahrende Radfahrerin fuhr hinter einem Linienbus her. In Höhe der Einmündung zur Zeppelinstraße stockte der Verkehrsfluss. Die Radfahrerin scherte hinter dem Linienbus aus und querte den Gegenverkehr, um nach links in die Zeppelinstraße einzubiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Die Radfahrerin wurde mit diversen Verletzungen in ein Krankenhaus nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst verbracht. Am Pkw und Fahrrad entstand Sachschaden.
Die mapillary-Aufnahme aus der Gegenrichtung. Typisch Landau; in die eine Richtung ein benutzungspflichtiger Radfahrstreifen, in die andere nix. Jedenfalls sollte man halt auch gerade bei stockendem Verkehr (der tut das meist nicht grundlos) nicht einfach blind hinter einem Bus nach links ziehen. ? Gute Besserung.
Gehwegradeln ist Müll
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 29. April 2020:
Haßloch (ots). Am Dienstag, 28.04., kurz vor 19.00 Uhr befuhr ein 53-jähriger Radfahrer den Gehweg der Moltkestraße in Haßloch in westlicher Richtung. Dabei kollidierte er nach erstem Anschein mit einer auf dem Gehweg abgestellten Mülltonne und stürzte, wobei er sich eine Kopfplatzwunde zuzog und vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden musste. Weiterhin verlor er vorübergehend das Bewusstsein.
Tja. An dem Tag trat ja die neue StVO inkl. der neuen BKatV in Kraft. Also hat er sich nicht nur eine Beule, sondern hoffentlich auch ein Ticket in Höhe von 55 Euro eingehandelt. Bei Sachbeschädigung der Mülltonne wären es dann sogar 100 Euro. ?