Bei Rheinzabern stoßen in einer Unterführung zwei Radfahrerinnen (26 und 39 Jahre alt) zusammen. Ein 54-jähriger wird in Kirrweiler (Kreis Kusel) von einem Hund gebissen. In Neustadt wird eine 25-jährige Torkelradlerin kontrolliert. Am Drachenfels (Kreis DÜW) findet eine Kontrolle statt. Die Polizei Homburg sucht weiter Zeugen wegen des Gehwegradler-Dooring-Unfalls in Einöd. Ein Radfahrer stürzt in der Abfahrt auf der K 19 von Herschberg in Richtung Wallhalben. Bei Odenbach streift ein Autofahrer mehrere Radfahrer auf dem Glan-Blies-Weg. In Kaiserslautern und Haßloch werden zwei Männer kontrolliert. Ein betrunkener 75-jähriger Pedelecfahrer bricht sich in Grünstadt den Unterschenkel. Dass man eine Plastiktüte besser nicht am Lenker befestigt, musste eine 25-jährige in Edenkoben auf schmerzhafte Weise lernen.
Auch diese Kategorie fällt – kurz vor der 100. Ausgabe – dem Desinteresse meiner Leserschaft zum Opfer; die Arbeit steht in keinem Verhältnis zum Ertrag / Nutzen mehr. Zukünftig werde ich wohl nur noch einmal im Monat eine sehr kurze Zusammenfassung und Verlinkung aller Pressemeldungen mit Radverkehrsbezug anbieten und dabei auch nur noch die absoluten „Highlights“ kommentieren.
Radfahrerin nicht abgestiegen
Pressemeldung der PD Landau vom 14. Juni 2020:
Rheinzabern (ots). Am Samstag, den 13.06.2020, gegen 17:00 Uhr, befuhr eine 39-jährige Radfahrerin aus Jockgrim die Unterführung des Schulcampus´. Entgegen des Hinweisschildes „Radfahrer absteigen“ fuhr sie den abschüssigen Weg hinunter, bog links ab und touchierte den Lenker der, ihr entgegenkommenden, Radfahrerin. Die 26-jährige Unfallgegnerin stürzte und zog sich mehrere blutende Wunden an der linken Körperhälfte sowie am Kopf zu. Sie musste im Anschluss in die Asklepiosklinik nach Kandel verbracht werden.
Da hätten wir ja sogar mal einen Fall, in dem ein bescheuertes „Radfahrer absteigen“ eine Rolle spielt; sogar im Zusammenhang mit zwei Radfahrerinnen.
Hund beißt Mann
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 14. Juni 2020:
Kirrweiler (ots). Bereits am Freitagnachmittag ist in der Straße „Oberdorf“ ein 54-jähriger Mann von einem freilaufenden Jagdhund angegriffen worden. Der nicht angeleinte Hund biss dem Mann, welcher sich auf seinem Fahrrad befand, in dessen Bein. Der Mann wurde leicht verletzt. Gegen den Hundehalter, welcher ermittelt werden konnte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass der Hund sich innerhalb des Einwirkungsbereiches des Hundebesitzers aufhalten sollte, insbesondere auch im Hinblick auf die aktuell herrschende Brut- und Setzzeit in Wald und Flur. Bezüglich einer Leinenpflicht innerhalb von Ortschaften sollten sich die Hundehalter vor dem Spaziergang bei den zuständigen Kommunen informieren. |pilek-CS
Erlebe ich leider auch immer wieder. Unangeleinte Hunde. Nervt vor allem auf Feld- und Waldwegen. Weil man nie weiß, ob es sich um so ein gestörtes Vieh wie in diesem Beispiel handelt.
Nächtliche Torkelradlerin
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 14. Juni 2020:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am Morgen des 14.06.2020, genauer um 01:12Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt auf eine Fahrradfahrerin aufmerksam, welche mit deutlichen Schlangenlinien die Konrad-Adenauer-Straße befuhr. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei der 25-jährigen Neustadterin erheblicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,8 Promille. Die junge Dame gilt somit auch als Fahrradfahrerin als absolut verkehrsuntüchtig, weshalb bei dieser eine Blutprobe entnommen und gegen sie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet wurde.
Gleichberechtigung muss sein. Die Besoffskis sind ja meist männlichen Geschlechts.
Radfahrverbot am Drachenfels?
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 13. Juni 2020:
Bad Dürkheim (ots). Am 12.06.2020 fand die erste Kontrolle am Drachenfels statt. Zusammen mit der zuständigen Försterin und Revierleiterin, sowie einer Mitarbeiterin der Lokalredaktion DÜW der Rheinpfalz wurden die relevanten Örtlichkeiten auf dem Felsplateau in Augenschein genommen. Ein Hotspot, ist der Südfels mit Drachenhöhle, Durchblickskammer und darüber liegendem Aussichtspunkt. Es konnten zahlreiche, sich regelkonform verhaltende Wanderkleingruppen angetroffen und bezüglich der Naturschutzproblematik sensibilisiert und für ihr besonnenes Verhalten gelobt werden. Hier nochmal der Hinweis, dass das Gipfelplateau (NSG) für MTB- /Radfahrer komplett gesperrt ist.
Zu dieser Pressemeldung erfolgt noch ein gesonderter Beitrag.
Zeugensuche
Pressemeldung der PI Homburg vom 13. Juni 2020:
Homburg-Einöd (ots). Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer und Unfallflucht.
Bereits am Dienstag, den 26.5.2020, kam es gegen 13:57 Uhr in Einöd in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Ein 61-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad den rechten Gehweg von der Ortsmitte Einöd kommend in Fahrtrichtung Homburg. Als er sich in Höhe des Verkaufsstandes vom Erdbeerland befand, wurde plötzlich von der Beifahrerin eines dort haltenden Fahrzeuges die Beifahrertür des Pkw von innen geöffnet. Der Fahrradfahrer, welcher keine Chance mehr hatte auszuweichen, kollidierte mit der Fahrzeugtür und kam daraufhin zu Fall. Anschließend kam es zwischen der Frau und dem Radfahrer zu einer kurzen Konversation. Anstelle sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern, begab sich die Frau dann wieder in das Fahrzeug, welches anschließend von der Unfallstelle flüchtete.
Der schwerverletzte Fahrradfahrer wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in die Uniklinik Homburg verbracht, wo er sich noch bis heute befindet. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen grauen Hyundai, vermutlich Tucson, mit Homburger-Kreiskennzeichen gehandelt haben. Die Ermittlungen zu der Beifahrerin und dem Fahrer des Fahrzeuges dauern an.
Es werden dringend Zeugen des Unfalls gesucht. Diese werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg in Verbindung zu setzen, Telefon: 06841/1060.
Auch die Unfallverursacherin, sowie der verantwortliche Fahrzeugführer werden gebeten, sich zu melden.
Siehe auch die letzte Ausgabe. Ich tue mir ja weiterhin schwer, Mitleid mit dem gedoorten Mann zu haben.
In Abfahrt gestürzt
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 13. Juni 2020:
Herschberg (ots). Am Freitagmittag befuhr ein Fahrradfahrer die K19 aus Richtung Herschberg kommend, in Richtung Wallhalben. Auf der abschüssigen und kurvenreichen Strecke stürzte der Radfahrer in einer Rechtskurve ohne Fremdeinwirkung. Offenbar hatte der Mann seine Geschwindigkeit unterschätzt, verlor die Kontrolle über das Fahrrad und kam zu Fall. Bei dem Sturz zog er sich Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. /piwfb
Da hat es einer wohl übertrieben; vermutlich geschah der Sturz im Bereich der Serpentine.
Auf Fahrradweg Radfahrer gestreift
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 12. Juni 2020:
Odenbach (ots). Zwei Fahrräder hat der 61-jährige Fahrer eines PKW beim Überholen auf dem Fahrradweg zwischen Odenbach und Medard touchiert. Der Außenspiegel des PKW berührte am Donnerstagnachmittag an zwei von drei Fahrrädern, an denen er vorbeifuhr, die an den Zweirädern angebrachten Spiegel. So war mehr als deutlich belegt, dass der erforderliche Abstand zu den Verkehrsteilnehmern nicht gegeben war.
Die Streife konnte anschließend die Personalien des Autofahrers an einem Vereinsheim in Odenbach feststellen. Welche Tatbestände bei diesem Vorgang erfüllt wurden, werden die Folgeermittlungen der Polizei ergeben. |pilek-AH
Toll, wie das mit den neuerdings vorgeschriebenen Mindestabständen beim Überholen funktioniert, oder? Beim „Fahrradweg“ handelt es sich um den „Glan-Blies-Weg“. Auf dem passiert öfters mal was.
Mutmaßlicher Einbrecher auf Drogen
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 12. Juni 2020:
Kaiserslautern (ots). Ein Fahrradfahrer ist in der Nacht zu Freitag ins Visier einer Polizeistreife geraten. Als die Polizisten den Radler kurz vor 4 Uhr in der Markstraße stoppten und kontrollierten, kamen im Rucksack des Mannes diverse Werkzeuge zum Vorschein, wie sie auch bei Einbrüchen verwendet werden; zudem zeigte der Mann Ausfallerscheinungen.
Weil er keinen Ausweis dabei hatte, musste der Radler mit zur Dienststelle kommen, wo seine Personalien festgestellt und überprüft wurden. Demnach handelte es sich um einen 36-jährigen Mann, der bereits polizeilich aufgefallen ist.
Wegen seiner Ausfallerscheinungen wurde zunächst ein Drogenschnelltest gemacht, der positiv reagierte, und anschließend nach Rücksprache mit der Justiz eine Blutprobe entnommen. Fahrrad und Werkzeuge wurden sichergestellt und die Wohnung des Mannes nach möglichem Diebesgut durchsucht. |cri
Was war denn eigentlich der Anlass für die Kontrolle? Licht hatte er scheinbar an, sonst hätten sie es erwähnt. Seltsame Geschichte.
Schiebenden Radfahrer kontrolliert
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 12. Juni 2020:
Haßloch (ots). Am frühen Freitagmorgen um 01:20 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion in der Straße Burggraben in Haßloch einen 21-jährigen Radfahrer, der sein Rad auf dem Bürgersteig schob. Im Rahmen der Kontrolle konnte Marihuana-Geruch festgestellt werden. Tatsächlich führte der 21-jährige reines Marihuana sowie mit Tabak vermischtes Marihuana jeweils in geringen Mengen sowie Zerkleinerungs- und Rauchutensilien mit. Ein Strafverfahren wegen Besitzes von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet, die aufgefundenen Gegenstände sichergestellt.
Auch hier: Warum kontrolliert die Polizei offenkundig anlasslos Menschen? Wir sind wohl nun wirklich endgültig in einem Polizeistaat angelangt?
Mit 1,8 Promille Bein gebrochen
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 12. Juni 2020:
Grünstadt, Bleichgraben – 10.06.2020, 15:40 Uhr (ots). Am letzten Mittwochnachmittag befuhr ein 75-jähriger Pedelec-Fahrer den Bleichgraben in Grünstadt. Ohne Fremdeinwirkung stürzte er und verletzte sich dabei schwer (Unterschenkelfraktur). Der Mann wurde ins Grünstadter Krankenhaus verbracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholeinfluss beim Verletzten fest. Ein Test ergab einen Wert von über 1,8 Promille, woraufhin dem 75-Jährigen eine Blutprobe genommen wurde.
Tja. Mein Mitleid hält sich in Grenzen; bevor solche Leute jemand anderen verletzen, sollen sie sich lieber selber aus dem Verkehr ziehen.
Plastiktüte + Speichen = Sturz
Pressemeldung der PD Landau vom 12. Juni 2020:
Edenkoben (ots). Wegen einer am Lenker mitgeführten Plastiktüte kam am Donnerstag (11.06.2020, 17.20 Uhr) eine 25-jährige Radfahrerin in der Weinstraße ins Straucheln. Dabei geriet die Tüte in die Speichen, woraufhin sie stürzte und sich verletzte. Mit dem Rettungswagen kam sie in ein Krankenhaus.
Auch sehr intelligent.