Radfahrer im „McDrive“ unerwünscht

Es ist schon ein Weilchen her, aber ich kann die durchaus interessante Geschichte ja auch mal hier erwähnen. Das Beitragsbild zeigt das Zweibrücker McDonald’s-Restaurant. Bis März 2014 fuhr ich hin und wieder auf meinen teils recht langen Radtouren durch den ein oder anderen McDrive der Region (u. a. Zweibrücken, Neustadt, Kaiserslautern, Bad Bergzabern), um den Kohlehydratspeicher meist mit ein paar Pommes und Chicken McNuggets wieder ein wenig aufzufüllen. Meist auch nur, wenn es grade die bekannten „Gutscheine“ gab. Grade Sonntags ist das unterwegs ja oft die einzige halbwegs kostengünstige und schnelle Möglichkeit, etwas warmes zu futtern. Und ich seh da bei entsprechender sportlicher Betätigung auch keine gesundheitlichen Bedenken – grade dann hat man sich diese kleine „Sünde“ auch mal verdient! Also bitte an der Stelle keine distinktive Debatte über die Gesundheitsschädlichkeit von Fastfood!

Meistens sorgte die Durchfahrt des McDrive beim Personal auch für ein Lächeln ob des eher ungewohnten Fahrzeugs. Grade in einer Gegend, in der sowieso so gut wie niemand Rad fährt. Auch in meiner Heimatstadt Pirmasens ging das über viele Jahre reibungslos über die Bühne – ehe mir eines Tages eine Mitarbeiterin beim Abholen der Bestellung mitteilte, dass ich mit dem Rad bitte nicht mehr durch das McDrive fahren solle, da man mich sonst nicht mehr bedienen würde!

Ich war im ersten Moment ziemlich sprachlos, weil ich es mir schlicht nicht vorstellen konnte, dass ein Unternehmer – gar im Rahmen eines globalen Franchises wie McDonald’s – es ohne jede Not riskieren würde, mit dem Vorwurf konfrontiert zu werden, eine bestimmte Gruppe (hier: Radfahrer) zu diskriminieren!

Denn als das empfinde ich es, wenn mir als Führer eines Fahrzeugs im Sinne der StVO ohne Beschilderung oder nähere Begründung die Nutzung eines bestimmten Dienstes verweigert wird! Ich hatte mich deshalb per e-mail an den „Kundenservice“ von McDonald’s Deutschland gewandt! Zu dem Zeitpunkt hoffte ich noch, dies sei keine offizielle Firmenpolitik, sondern nur eine Fehlentscheidung des jeweiligen Franchise-Unternehmers. Tja, falsch gedacht…! Bei McD sind Radfahrer im McDrive ausdrücklich nicht willkommen!

Leider verhindern die umfangreichen „Disclaimer“, konkrete Inhalte dieser e-mail hier per Vollzitat zu veröffentlichen. Daher kann ich den (recht mageren…) Inhalt nur auszugsweise sinngemäß zusammenfassen: In der Antwort wird bspw. dargelegt, dass ein „McDrive nicht für Fahrräder gedacht und konzipiert“ sei. Woran man das erkennen soll…!? 🙄 Jedenfalls gibt man auch recht unumwunden zu, dass man befürchtet, ich könnte hier als „schlechtes Vorbild“ dienen und auch andere Radfahrer dazu motivieren, mit dem Rad (statt des Autos) durch den McDrive zu fahren… 🙄 Ja, eine furchtbare Vorstellung – wo kämen wir denn da hin…! Wenn alle nur noch mit lautlosen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln angefahren kämen!

Schon alleine deshalb hätte ich z. B. schon einen gewaltigen Bock, dort mal einen Flash-Mobb zu veranstalten und den McDrive mit zig Fahrrädern zu belagern! Wer Lust hat, bitte melden.

Man bittet mich, mein Rad draußen anzuschließen und an der Theke zu bestellen. Nur schleife ich nicht jedes Mal ein Schloss mit – und dann müsste das Restaurant auch über Abstellmöglichkeiten verfügen. Genau das ist aber in Pirmasens nicht einmal der Fall – es gibt keinen einzigen Fahrrad-Abstellplatz! Zudem sehe ich als Fahrer eines Fahrzeugs weiterhin nicht ein, warum ich drinnen länger warten soll, als draußen!

Bevormundung

Letzten Endes werden (natürlich, wie heutzutage üblich) unbegründete „Sicherheitsbedenken“ vorgeschoben. Dass man trotz dieser „Gefahr“ des Übersehens natürlich weiterhin Motorrad-, Roller- und Mopedfahrer bedient – geschenkt. Man bittet mich in einem völlig selbstverständlichen, bevormundendem Ton, diese Diskriminierung gar als „Entscheidung zugunsten meiner Sicherheit“ zu werten. Tut mir leid – das tue ich nicht! 😡 Wenn mir „Sicherheit“ so viel bedeuten würde, dürfte ich mir dort ja grundsätzlich besser erst gar nix zum Futtern kaufen…

Ich vermute viel eher, dass es dem ein oder anderen Autofahrer einfach missfallen hat, dass er ab und zu mal einen Radfahrer vor sich stehen hatte und deshalb eine Minute länger warten musste. Und das der Bedienung auch so mitgeteilt hat. Was liegt dann näher, als dem Radfahrer einfach die Durchfahrt zu untersagen…!?

Lob für die Konkurrenz

Dass es auch anders geht, bewies der Franchise-Nehmer der örtlichen Burger King-Restaurants. Das „Goldene M“ boykottiere ich seitdem jedenfalls. In Zweibrücken wurde ich bei der Durchfahrt des DriveIn jedoch im Januar 2017 ebenfalls aufgefordert, dies zukünftig zu unterlassen. Meine Beschwerde per e-mail führte aber dazu, dass der Geschäftsführer seinen Mitarbeitern umgehend die Anweisung erteilte, natürlich auch (erwachsene) Radfahrer im DriveIn zu bedienen! Lediglich bei Kindern, die das hin und wieder aus „Spaß“ tun würden, sei man etwas strenger.


Update 6. April 2020

Ich registriere in den letzten Tagen vermehrte Zugriffe auf diesen Beitrag, weshalb ich diesen vorerst mal oben anpinne. Kann das daran liegen, dass aufgrund der Corona-Schließungen der Schnellrestaurants für den Kundenverkehr nur noch die Durchfahrt durch den McDrive möglich ist – und sehr viele McDonald’s-Filialen Radfahrern die Nutzung verbieten?

Falls Ja: ihr dürft sehr gerne einen Hinweis per Kommentar dalassen!

Nachtrag: Okay, ausnahmsweise setze ich mal wieder einen Link zu Twitter. Da fängt sich McDonald’s gerade einen kleinen Shitstorm ein.


Siehe auch

Coronoia: McApartheid

Coronoia: (Verkehrsmittel-)Apartheid

13 Gedanken zu „Radfahrer im „McDrive“ unerwünscht“

  1. Ich war vor 15 Jahren auch häufiger bei McDonald und habe am Drive-In-Schalter meine Bestellung aufgegeben. Damals war das ohne Probleme möglich. Die Bedienung war meist amüsiert aber freundlich. Warum sich das geändert hat ist mir unbegreiflich.

    1. Wahrscheinlich wurde irgendwo im Mittleren Westen der USA mal ein Radfahrer von einem Monster-Truck im McDrive schwer verletzt und hat dann Ronald McDonald auf zig Mio Dollar Schadenersatz verklagt. 😉

  2. Nein, es geht einzig und allein darum, dass Autofahrer den McDrive als etwas exklusives wahrnehmen sollen. „Wenn Fahrradfahrer da bestellen, fangen als nächstes auch noch Fußgänger an“. Das ist der Hintergedanke und sonst nichts. Mit der Sicherheit der Radfahrer hat das nichts zu tun. Erstens werden Motorradfahrer bedient und zweitens gilt dort die StVO. Bei einem Unfall haftet der Verursacher….

  3. im MC D Overath sind Radfahrer auch unerwünscht. Ebenso im BK Gummersbach und dass, obwohl das Restaurant wegen Corona zu ist. Wir wollten bei der Radtour was für die Kinder holen. Das verrückte ist, dass Radfahrer mit Elektromotor nicht bedient werden, Motorradfahrer mit Benzinmotor schon. So weit zu gutem Service.

    1. Danke für den Hinweis. Es ist schon absurd, dass zwei derart große Franchises es sich auch bewusst trotz der Shitstorms leisten, Radfahrer auf diese auch sehr freche Art und Weise zu diskriminieren. Okay – Bevormundung ist ja in Corona-Zeiten zur Tugend geworden und von der Masse so erwünscht. Wenn es in einer Corona-Verordnung stehen würde, würden es alle akzeptieren. Und da steht ja eine Menge an widersprüchlichem, willkürlichem und sinnfreiem Blödsinn drin.

      Wenn wir sowas wie eine ernstzunehmende Vertretung von Radfahrern hätten (ich meine also nicht den ADFC), sollte man dagegen vielleicht mal organisiert rechtlich vorgehen?

  4. Das kann ja nur ein Versicherungsthema oder rein technisches sein. Eventuell kommt deren Bestellannahme-Technik nicht mit Radfahrer klar. Es kann nur so ein Grund sein, der McDonald’s zu peinlich ist öffentlich zu kommunizieren. Während der Corona-Krise war es bei uns auch so, dass McD in Paderborn Fahrradfahrer bedient hat, während Burger King auch mit Hinweis-Schildern Fußgänger und Radfahrer verboten hat.

    1. Weder noch. Es ist eine typisch deutsche Legende, dass immer alles irgendwelche „versicherungstechnischen Gründe“ hätte. 😉 Wenn dort ein Autofahrer einen Radfahrer über den Haufen fährt, ist das allein die Sache dessen Kfz-Haftpflichtversicherung – und nicht die von McD oder BK. Die Sache hat zumindest bei mir ja jahrelang auch technisch problemlos funktioniert. Die nehmen Radfahrer einfach nicht als gleichberechtigt ernst bzw. reagieren irgendwann auf Beschwerden von Autofahrern, dass Radfahrer dort nix verloren hätten. Fahrer von stinkenden, laut knatternden Mofas würden sie ja auch nicht abweisen.

  5. Ich bin letztens mit einem Kumpel in den McDrive, wir waren mit E-Scootern (natürlich jeder seinen) da. Uns wollte man auch nicht bedienen, weil wir nicht im PKW seien. Aber Motorradfahrer und Fahrer von kleinen LKWs („Lieferwagen) würden doch auch bedient werden, war unser Einwand. Antwort: „Ihr tragt keinen Helm“ … na wenn der mal nicht selber einen am Helm hatte. ??‍♂️
    Die McD-Filiale sieht mich jedenfalls nicht wieder.

    1. Danke für den Bericht. Das Skandalöse ist nicht einmal die ganz selbstverständliche Diskriminierung von Nutzern aller Fahrzeuge, die keinen lauten, stinkenden Motor haben – sondern die saudummen Sprüche, die man sich auch noch von unterbelichteten und -zahlten Angestellten anhören darf. Ich hätte vielleicht noch gefragt, ob Mc-D-Fraß wirklich so gefährlich ist, dass man dafür einen Helm braucht?

  6. Ha find ich mega!
    Meinen Twitter Thread verlinkt zu sehen freut mich:)
    Heute erst wieder einen Instagram Post gesehen wo mal wieder Werbung GEGEN Radfahrer im McDrive geschieht. „Amtliche Auflagen“ seien der Grund dafür.
    Daher stoße ich auch wieder auf diesen Beitrag und sehe das mit Twitter ^^
    Wird wohl Zeit nochmal auf Fahrradfahrer aufmerksam zu machen. Schade, dass das im April nicht mit genügend Nachdruck gewirkt hat.

  7. Mir wurde gerade gesagt „Versicherungsgründe“. Einen Helm habe ich natürlich getragen.

    Einen rationalen Grund dafür sehe ich nicht.

    Das einzige für mich Rationale wäre die Gefahr auf Augenhöhe Diebstahl zu begehen. Du hast ja kein Kennzeichen. Aber das müsste Mc-Donalds sehr klar kommunizieren. Sehr merkwürdig.

    1. Die Sache war doch schon geklärt? Der automobile Übermensch akzeptiert in seinem McDrive keine radfahrenden Untermenschen, die seinen verfetteten, kranken, in einem andere Menschen gefährdenden Auto transportierten Körper eine Minute länger vom Verzehr des nächsten BigMac trennen, als nötig. McD berücksichtigt hier einfach nur ganz betriebswirtschaftlich die Wünsche der großen Mehrheit. Alles ganz normal, in einer willkürlich Gruppen diskriminierenden Apartheidsgesellschaft.

Schreibe einen Kommentar