Altschlossfelsen im Winter

Wer hätte es gedacht, dass es in Zeiten des schröcklichen „Klimawandels“ auch in der Pfalz nochmal richtig winterlich werden könnte? In den letzten Tagen schneite es regelmäßig, dabei kam immerhin eine 5 bis 15 cm hohe Schneedecke zusammen, an einigen Ecken geht auf unbewaldeten Anhöhen wegen tiefen Schneeverwehungen auf einigen Feldwegen gar nichts mehr. Während meiner fotografischen „Hochphase“ besuchte ich regelmäßig die beeindruckenden Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, die direkt an der deutsch-französischen Grenze liegen und auf jeden Fall eine Wanderung oder einen Abstecher mit dem MTB wert sind. Gestern klappte es dann das erste Mal mit ein paar Fotos in verschneiter Landschaft.

Leider treibt mich der Akku meiner inzwischen schon rund 10 Jahre alten EOS 550D bald in den Wahnsinn, denn er entlädt sich offensichtlich je nach Laune mal binnen eines Tages selbst. Je nach Lust und Laune, ohne erkennbare Systematik. Daher konnte ich nur ein paar Fotos am nördlichen Ausläufer des Brechenberges machen.

Die allerletzten Reste an Energie wurden gegen Ende meiner Tour noch mit einem Foto des Pirmasenser Vororts Niedersimten zur Blauen Stunde aus dem Akku herausgesaugt.

8 Gedanken zu „Altschlossfelsen im Winter“

  1. Sehr schöne Fotos.
    Ist das Buntsandstein?

    Diese Akkuprobleme kenne ich auch. Mittlerweile glaube ich, daß die Digitalkameras (wenn sie älter werden? Meine ist auch über 10 Jahre alt) im abgeschalteten Modus den Strom fressen. Ich habe jetzt angefangen, die aufgeladenen Akkus mitzunehmen, aber nicht in der Kamera zu lassen. Weil ich genau das gleiche Problem hatte: Angemacht, scharfgestellt, Auslöser gedrückt und schwuppdiwupp: »Bitte wechseln Sie die Batterien«. Aaaargh!

      1. Ja, die Akkus werden schwächer. Wie ich finde, aber deutlich vor der angegebenen Zeit…
        Überladen scheint auch einigermaßen gut zu funktionieren. Also auf jeden Fall die 1,5-fache Menge reinhauen. Also, wenn 250mAh pro Stunde geladen werden und Du hast 2500mAh-Akkus, dann 15 Stunden laden. Mindestens.

        1. Das ist so ein spezieller Kamera-Akku; Überladen ist damit nicht möglich. Ich bräuchte eh schon seit Jahren mal wieder ein neues Objektiv bzw. auch mal wieder eine neue Kamera. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?

  2. Hej Dennis, sehr schöne Bilder. Irgendwie vergisst man ja schon fast, wie schön diese Welt im Grunde ist (die Arschlöcher mal ausgeblendet).
    Erinnert mich an den Antelope Canyon in den USA, meine in Nevada oder Arizona, is aber lange her – jedenfalls im Südwesten.
    Ist total kafkaesk, dass wir uns jeden Tag und noch mehr in der Nacht mit dem C-Scheiss die Birne zumüllen müssen während die Welt (Natur) da draußen so schön wie immer ist!
    Wenn ich im maulkorbfreien Land angekommen bin, kann ich ja mal einen Situationsbericht nebst Fotostrecke von der Seenlandschaft liefern, wenn du magst. Ich bin ja eher der Bergmensch (Oberbayern), aber den Wahnsinn hier packen wir halt nicht mehr.
    Trotz all dem Irrsinn…schönes Wochenende

    1. Ja, der Pfälzer Buntsandstein hat gewisse Ähnlichkeiten mit seinen größeren Brüdern in den USA. Mir würde jedenfalls mein Herz brechen, wenn ich wegen dieses Wahnsinns auch irgendwann auswandern / flüchten müsste; ich lebe hier seit meiner Geburt in einer wunderschönen, ruhigen, dünn besiedelten Gegend, die einem unheimlich viele Freiräume bietet. Ich kenne hier jeden Felsen, jeden Berg, jeden Aussichtspunkt, jede Burg. All dies würde ich mir nur äußerst ungern von den durchgeknallten Zeugen Coronas nehmen lassen.

Schreibe einen Kommentar