Im eisigen Odenbach-Kessel

Leider soll die Dauerfrost-Phase hier in der Pfalz evtl. schon am Sonntag wieder vorüber sein. Schade; dann werden die Eiszapfen vor allem an den Wasserfällen und Felsüberhängen keine überdurchschnittlichen Längen erreichen. Heute taute es an einigen Stellen bereits aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung – was aber verschmerzbar war; einen blauen Himmel habe ich hier in der Pfalz gefühlt zuletzt vor zwei Monaten gesehen. Im Schatten, vor allem in den Tälern, war es aber mit – 4 bis – 5 °C auf jeden Fall noch richtig zapfig. Meine heutige Runde mit dem MTB führte mich nach längerer Pause mal wieder in den Odenbach-Kessel bei Herschberg; einem wunderschönen Plätzchen in einem Seiten-Seitental der Wallhalb.

Auf dem Weg dorthin ging es auf dem immer noch nicht fertiggestellten und von einigen Gletschern überzogenen „Radweg“ im Wallhalbtal vorbei an der Keltendusche; die ich bisher noch nie bei Dauerfrost passiert habe. Leider war das Eiszapfen-Wachstum dort eher mager.

Anschließend ging es über die Straße rauf nach Herschberg und dann wieder runter in den Odenbach-Kessel. Wo ziemlich viel los war; zwei Familien und ein anderer Fotograf, der mir leider mit seiner Stirnlampe (interessante Foto-Technik übrigens) immer wieder im Bild rumlief, weshalb ich mir eine Totale des Kessels gespart habe. Zuerst der Odenbach kurz vorm Wasserfall.

Der Kessel trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, denn das Wasser stürzt dort über eine ausgeprägte härtere Sandsteinschicht hinab auf die Ebene einer inzwischen weitestgehend abgetragenen weicheren Schicht.

Der Wasserfall von unten.

Im nächsten, von Westen kommenden Seitental gibt es noch einen weiteren, kleineren Wasserfall, der über die gleiche Schichtstufe in Richtung des Odenbaches stürzt.

Auf dem Heimweg fuhr ich noch an den Saufelsen bei Thaleischweiler vorbei. Die doch relativ kurzen Zapfen waren im Vergleich zu 2017 jedoch kein Foto wert.

4 Gedanken zu „Im eisigen Odenbach-Kessel“

  1. Wie immer, sehr schön.
    Aber die Namen auch : Keltendusche, Saufelsen…
    Obwohl, da können wir in Köln auch mithalten. Hier gibt’s zum Beispiel eine Straße, die heißt
    „Unter fetten Hennen“ 🙂

Schreibe einen Kommentar