In den Seitentälern der das Pirmasenser Stadtgebiet umfließenden Felsalb findet man mehrere kleinere und größere Wasserfälle. Relativ unbekannt ist die Kälberklamm bei Vinningen. Auch dort gräbt sich ein kleines Bächlein durch den mehr oder weniger stark ausgeprägten Buntsandstein. Da der Ostwind heute besonders stark wehte, suchte ich mir zum Fotografieren ein paar einigermaßen windgeschützte Ecken.
Auf dem Weg zur Kälberklamm kam ich an der Hexenklamm vorbei. Da war ich aber leider etwas zu früh, da die zwei unteren größeren Wasserfälle noch im Schatten lagen. So beließ ich es bei einem Foto. Vor drei Jahren war es da sowieso noch etwas eindrucksvoller.
Also ging es weiter, vorbei an der Eichelsbachermühle und der Schelermühle in Richtung der Kälberklamm. Dort bin ich den verschneiten Hang hochgekraxelt, um eine neue Perspektive vom gegenüberliegenden Felsblock umzusetzen. Der mitten im Wasserfall gelandete, dickere Baumstamm liegt da eigentlich ziemlich doof herum – hat aber aufgrund seiner das Wasser leitenden Funktion wegen der sich entlang seines Stammes bildenden Eiszapfen dann doch etwas für sich.
Die Februar-Sonne lugt über den oberen Rand der kleinen Schlucht.
Und abschließend noch der Blick von unten.
Es ging anschließend weiter in Richtung der Bärenhöhlen entlang des Rodalber Felsenwanderweges. Die Fotos hierzu folgen im nächsten Beitrag.